Ich habe folgende Systeme in Verwendung:
D-Link (günstigste Kameras wie die DCS-6100LH ab ca. 20€). Vorteil: günstig, das erste Jahr Cloud-Abo kostenlos, danach bis zu drei Kameras im Abo für gesamt circa 3-4 Euro pro Monat, Einrichtung der App relativ einfach, Geo-Fencing-Option (heißt, die Kameras aktivieren sich wenn du das Haus verlässt und deaktivieren sich wenn du nach Hause kommst). Nachteil: keine Wärmeerkennung, sprich Bewegungen und Pixel-Veränderungen ergeben immer einen Alarm. Also weniger für den Außenbereich geeignet.
Kasa (Nachfolgemarke Tapo) von TP-Link: auch hier gibt es günstige Einstiegsmodelle, Technik, Vorteile und Nachteile ähnlich wie oben. Der Unterschied: Cloud-Abo ohne kostenloses Probejahr, hier nur ein Probemonat, Abo Preis von 3-4 Euro jeweils immer für eine Kamera, Geo-Fencing Option zieht mehr am Telefonakku..
Ob es einen der beiden oberen Hersteller mit Akku gibt musst du recherchieren, ich nutze die Stromgebunden.
Ring: Da gehen die Kameras ab circa 50 € los, interessant für den innen- und Außenbereich, auch mit Sirene, Flutlicht, oder Solar-Panel zum nachladen zu bekommen. Die meisten Modelle auch als Akkuvariante. Größter Vorteil: die Arbeiten mit Wärmeerkennung, sprich du vermeidest Fehlalarme, Die also gut für den Außenbereich geeignet. Nachteil: nur mit Cloud-Abo, Pro Kamera knapp 3-4 Euro monatlich. Die Kameras über die App sehr einfach einzurichten, die App sehr einfach zu bedienen. Bietet auch Geo-Fencing.
Aqara: Ähnlich wie Ring, Arbeiten auch mit Wärmeerkennung, die App dafür etwas komplizierter zu bedienen, der Vorteil hier gegenüber Ring: das Cloud-Abo ist in etwas niedrigerer Auflösung dauerhaft kostenlos.
Wozu ich rate: im Außenbereich immer mit Wärmeerkennung arbeiten, sonst wirst du verrückt mit den Fehlalarmen.
Wovon ich abrate: auf Kameras zurückzugreifen die mit Speicherkarten arbeiten, denn die ist am Schluss gleich mit der ganzen Kamera weg.
Gruß, Mic