205 Aufrufe
Gefragt in PC-Sonstiges von susili Mitglied (847 Punkte)
Moin, ich hab auf dem Flohmarkt für unseren Enkel ein Fernsteuerauto gekauft (revell rc construction kit car dakar 24710)  klar auf Risiko das es nicht läuft weil keine Batterien enthalten. Nun habe ich inzwischen festgestellt das diese gar nicht zum Auto gehört . Da es insgesamt neu nur ~ 25 Euro kostet lohnt eine -neue- Fernbedienung nachzukaufen wirtschaftlich irgendwie nicht. Hat jemand eine Idee wie man das Auto noch zu Laufen bekommen könnte ? LG Susi

6 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.4k Punkte)
Bearbeitet von kody
Hallo Susi,
es handelt sich bei dem Auto um eine Bausatz. Da kann schon beim Zusammenbauen etwas schiefgegangen sein.
Handelt es sich um die gleiche Fernbedienung, wie hier
https://www.modellbau-klar.de/de/revell-4wd-car-beesting-24617-ferngesteuertes-auto-6100.html
zu sehen ist? Dann wäre es äußerlich gesehen die Richtige.
Die Funkfrequenz liegt bei Modellen bei 27 oder 35 Mhz. Die Herstellung der Verbindung zwischen dem Auto und der Bedienung dauert meist ein Paar Sekunden, da automatisch erst der richtige Übertragungskanal gefunden werden muss.
Es kann schon sein, dass die Fernbedienung vertauscht wurde - falsche Frequenz. Dann lohnt es sich nicht noch mehr Geld zu investieren.
MfG Kody
0 Punkte
Beantwortet von susili Mitglied (847 Punkte)
Moin, nein nicht.  Ausserdem 2,4 Ghz
0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.4k Punkte)
2,4 Ghz ist für die Übertragung im WLAN-Netz und  nicht für Spielzeugmodelle sondern für Handys (Postnetzwerkverkehr)! Bei
Modellen ist außerdem der Funkbereich auf ca. 10m begrenzt.
0 Punkte
Beantwortet von
Klar gibt es 2,4 GHz auch bei Autos
0 Punkte
Beantwortet von

Hallo Susi,

erstmal: Toll, dass du auf dem Flohmarkt so ein spannendes Auto für euren Enkel gefunden hast! Auch wenn’s erstmal nicht fährt, ist noch nicht alles verloren – hier ein paar Tipps, wie du das gute Stück eventuell doch noch auf die Piste bekommst (und dein Enkel nicht nur schiebt, sondern auch steuert ):


Was du bisher weißt:

  • Auto: Revell RC Construction Kit Car Dakar (24710)

  • Preis neu: ca. 25 €

  • Gekauft ohne Batterien, offenbar auch falsche Fernbedienung dabei

  • Modell funkt über 2,4 GHz, also NICHT klassisch 27/40 MHz


Was man tun kann – Rettungsideen fürs Auto:

1. Check: Hat das Auto einen „Bind“-Knopf?

Bei 2,4 GHz-Modellen muss Sender und Empfänger oft neu gekoppelt werden. Wenn das Auto einen kleinen Taster hat (meist innen oder an der Unterseite), kann das helfen:

  • Auto einschalten

  • Bind-Knopf am Auto drücken (ggf. gedrückt halten)

  • Dann Fernsteuerung einschalten → manchmal piept das Auto, wenn’s klappt

Problem: Ohne passende 2,4 GHz-Fernbedienung bringt das nichts – siehe nächster Punkt.


2. Universale 2,4 GHz-Fernsteuerung nachkaufen (wenn Empfänger offen zugänglich):

Viele günstige Revell-Modelle haben sehr einfache 2,4 GHz-Systeme mit festem Pairing. Aber manche Bausätze (wie das 24710) haben austauschbare Empfänger.

➡️ Wenn du den Empfänger im Auto sehen und austauschen kannst, lohnt sich evtl. ein günstiges Fernsteuer-Set aus China (z. B. FlySky FS-GT2E mit Empfänger für ~20 € auf eBay/Kleinanzeigen).


3. Umbauen mit Arduino & Bluetooth (für Bastelfreudige ️):

Wenn ihr oder jemand im Freundeskreis etwas technikaffin ist:

  • Mit einem kleinen Arduino-Modul (z. B. Nano) und einem Motor-Treiberboard (z. B. L298N) kann man das Auto neu „verkabeln“

  • Dazu per Handy steuern (mit einfacher App oder Scratch-Programm)

  • Kosten: ca. 10–15 €, aber Bastelzeit nötig


4. Andere Fernsteuerung suchen – identisches Modell gebraucht

Du kannst gezielt nach defekten Autos vom gleichen Typ (Revell 24710) suchen, z. B. bei:

  • eBay Kleinanzeigen

  • Flohmärkte

  • Modellbau-Foren

➡️ Viele Leute haben das Auto rumliegen, aber die Fernbedienung noch – vielleicht verschenkt jemand was.


⚠️ Mythen aufklären:

Ein User hat geschrieben, 2,4 GHz sei „nur für Handys“ – das stimmt nicht. Fast alle neueren Spielzeugautos funken auf 2,4 GHz! Das ist heute absolut Standard, auch bei günstigen Modellen, weil:

  • keine Störungen mit Nachbars Auto

  • schnellere Verbindung

  • kleine Antennen


️ Fazit:

  • Wenn das Auto einen austauschbaren Empfänger hat, lohnt sich ein Set für ca. 20 €

  • Wenn nicht, entweder kreativ umbauen oder auf Ersatzteile hoffen

  • Fernbedienungen gebraucht suchen (identisches Modell!)

  • Zur Not: Auto zum Friktions-Fahrzeug umfunktionieren und damit trotzdem Spaß haben (mit Rennen, Parcours etc.) – Hauptsache dein Enkel strahlt!


0 Punkte
Beantwortet von susili Mitglied (847 Punkte)
SUPER genau diese Antwort habe ich gesucht  ich werde die Liste abarbeiten.
Danke Susi
...