45 Aufrufe
Gefragt in Webseiten HTML von
Meine DE-Webseite ist plötzlich nicht mehr erreichbar. Dafür erscheint eine Information der DENIC. Was kann ich tun.

2 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
War bei mir auch.

Ich wechselte nach dem Ende meines Anbieters zu einem neuen. Nach knapp 2 Jahren war meine Internetseite nicht mehr erreichbar mit oben genanntem Hinweis.

Ich rief bei der DENIC an. Sie sagten mir, dass meine Seite nicht mehr betreut wird und sie deshalb in den TRANSIT-Modus gefallen ist.

Sie hatten mir auch einen TRANSIT-Brief geschrieben, der aber nicht ankam, weil mein vorheriger Anbieter meine Adresse bei der DENIC nicht aktuell gehalten hat. So musste ich mir selbst zusammenrecherchieren, was man für Möglichkeiten hat.

Man kann die Registrierung über DENIC-Direkt machen, was 79 Euro im Jahr kostet.

Oder man sendet der DENIC ein AuthInfo-Code über ihr Formular. Den teilt man dann seinem neuen Anbieter mit. War kein Problem, mein neuer Anbieter hat gleich bei Vertragsabschluss den AuthInfo-Code abgefragt.

Ich versuchte, meinen alten neuen Anbieter zu erreichen. Aber seine Webseite war nicht mehr erreichbar, demzufolge auch nicht seine E-Mail-Adresse. Und sein Telefon war immer besetzt.

Ich war ratlos. Ich wollte ja nicht vertragsbrüchig werden, indem ich einfach ohne Kündigung mir einen neuen Anbieter suche. Daher recherchierte ich. Im Handelsregister gab es auch keinen Eintrag mehr. Also war die Sache eigentlich klar.

Es kam dann eine fristlose Kündigung von der DENIC, aufgrund meiner falschen Adresse.

Zum Glück hatte ich schon einen neuen Anbieter im Blick, so konnte ich noch am selben Tag einen Vertrag mit einem neuen Anbieter abschließen. Es funktionierte noch. Meine Domain war gott sei dank noch nicht wieder frei gegeben. Der Schock saß aber ordentlich.

Ich überlegte mir gerade, ob ich den alten Vertrag vorsorglich doch noch kündigen sollte. Aber ich hab grad gelesen, dass man in so einem Fall wohl doch nicht extra kündigen muss. Es ist halt beendet. Ich hab ja keine Forderungen.

Mein Tipp wäre, sich so schnell wie möglich einen neuen Anbieter zu suchen, damit sich niemand die Domain unter den Nagel reißen kann. Ich bin bei hosttest.de fündig geworden. Für 0,48 Euro im Monat für 7 Jahre und 1 GB mit PHP bei Bitpalast. Da kann ich nicht meckern.

Viele Grüße
0 Punkte
Beantwortet von

Warum deine .de-Webseite plötzlich eine DENIC-Seite zeigt

Wenn du beim Aufruf deiner Domain nicht deine Webseite siehst, sondern eine Hinweisseite der DENIC, bedeutet das, dass die Domain nicht mehr aktiv mit einem Provider verbunden ist. Das liegt nicht an deinem Webserver, sondern ausschließlich an der Domainverwaltung.


Typische Ursachen

  1. Domain im Transit
    – Dein Provider (Registrar) hat die Domain gekündigt oder die Verwaltung zurückgegeben, z. B. weil der Vertrag ausgelaufen oder nicht bezahlt wurde.
    – In diesem Fall übernimmt DENIC die Domain vorübergehend in das Transit-Verfahren.

  2. Fehlende oder fehlerhafte Nameserver-Einträge
    – Wenn deine Domain zwar noch registriert ist, aber keine gültigen Nameserver hinterlegt sind, zeigt DENIC ebenfalls eine Informationsseite.

  3. Versehentliche Providerkündigung oder Wechsel
    – Wenn du einen Umzug gestartet, aber nicht abgeschlossen hast, kann die Domain ohne gültige Providerzuordnung „in der Luft hängen“ und bei DENIC landen.


Deine nächsten Schritte

  1. Whois-Abfrage bei DENIC
    – Damit findest du den aktuellen Status deiner Domain heraus.
    – Direktlink (ausschrieben):
    https://www.denic.de/service/whois-service/web-whois/
    – Gib dort deine Domain ein (z. B. meine-domain.de).

    Mögliche Ergebnisse:

    • Provider steht noch drin, aber keine Webseite lädt → Wahrscheinlich DNS-Problem → Provider kontaktieren.

    • „Transit“ oder kein Provider eingetragen → Domain liegt direkt bei DENIC.

  2. Wenn die Domain im Transit ist
    – DENIC informiert den Domaininhaber in der Regel per Brief an die Adresse im Whois-Eintrag (nicht per Mail!).
    – Mit diesem Schreiben erhältst du Zugangsdaten für das DENICdirect-Webinterface.
    – Dort hast du zwei Möglichkeiten:

    • Domain bei DENIC behalten
      – Kosten derzeit 58 € pro Jahr (Stand 2025).
      – Achtung: Hier bekommst du nur die Domain – kein Webspace oder Mail.

    • Domain zu einem Provider deiner Wahl umziehen
      – Üblicherweise günstiger und praktischer.
      – Du wählst einen Provider (z. B. Strato, IONOS, All-Inkl).
      – Startest dort den Domainumzug.
      – Der Provider fragt dabei den AuthCode ab, den du im DENICdirect-Interface anfordern kannst.
      – Mit diesem AuthCode zieht die Domain automatisch zum neuen Provider.

  3. Wenn es nur ein DNS-Problem ist
    – Melde dich bei deinem Provider und bitte darum, die Nameserver korrekt einzutragen.
    – Danach dauert es wenige Stunden, bis deine Webseite wieder erreichbar ist.

  4. Wichtig: Zeitfenster beachten
    – Eine Domain bleibt nur eine begrenzte Zeit im Transit (aktuell ca. 3 Monate).
    – Wenn du in dieser Zeit nichts unternimmst, wird sie gelöscht und könnte von jemand anderem neu registriert werden.


Schritt-für-Schritt: Domain im Transit zurückholen

  1. Whois-Abfrage aufrufen: https://www.denic.de/service/whois-service/web-whois/

  2. Prüfen, ob „Transit“ angezeigt wird.

  3. Auf den DENIC-Brief warten (kommt an die Adresse aus dem Domaininhaber-Eintrag).

  4. Mit den Zugangsdaten im DENICdirect-Portal einloggen.

  5. Entscheiden: Domain behalten oder Provider-Umzug.

    • Für Provider-Umzug: AuthCode im Portal erzeugen und beim neuen Provider eingeben.

  6. Nach erfolgreichem Transfer: Provider richtet Nameserver und Hosting ein → Webseite wird wieder erreichbar.


Fazit

  • Erst Whois-Abfrage machen über
    https://www.denic.de/service/whois-service/web-whois/

  • Wenn Transit → auf DENIC-Brief warten → Domain entweder zu Provider umziehen oder bei DENIC behalten.

  • Wenn DNS-Fehler → Provider kontaktieren und Nameserver korrigieren lassen.

  • Schnell handeln, damit die Domain nicht gelöscht wird.


...