6.7k Aufrufe
Gefragt in WindowsVista von
Guten Tag liebe Netzwerkexperten.
Ich schildere zunächst die Konstellation.
Ich habe ein lokales Netzwerk über eine FritzBox 7270 errichtet, über die 3 Rechner und ein Netzwerkdrucker angeschlossen sind. Die FritzBox dient auch als Router, über die die Rechner Zugang zum Internet haben.
Alle Rechner haben unterschiedliche Betriebssysteme.
Rechner 1 Windows Vista Home 64 BIT
Rechner 2 Windows 98SE
Rechner 3 Windows XP Home

Rechner 1 und 2 sind per LAN-Kabel angeschlossen, Rechner 3 ist ein Laptop und per WLAN angeschlossen.

Jeder Rechner wird auf jedem Rechner angezeigt, auch die freigegebenen Laufwerke.

Das Problem besteht mit Rechner 2, der ausser Betrieb genommen werden soll, auf dem sich aber wichtige Dateien befinden, die ich gerne auf Rechner 1 ziehen möchte.

Wenn ich eines der freigegebenen Laufwerke auf Rechner 2 anklicke, kommt die Aufforderung zur Kennworteingabe, danach die Meldung "Verbindung mit Rechner 2 herstellen".

Der grüne "Ladebalken" tritt in Aktion und läd und läd und läd, ohne dass sich das Laufwerk öffnet und Dateien und Ordner anzeigt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Es wäre schön, wenn jemand von EUch eine Idee hätte, wie das Problem behoben werden kann.
Viele Grüße
Harald

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut! Hallo PcDock!

Ich hatte erst heute wieder Zeit, mich der Sache anzunehmen.
Beim Versuch des Downloads für die Topologieerkennung bekam ich ich eine Systemmitteilung, mit dem ungefähren Wortlaut, meine Version von XP wäre von neuerem Stand und eine installation der Datei wäre nicht notwendig.
Ich habe die Netzwerkinstallation und Freigabe auf dem W98-Rechner, wie von PcDock empfohlen, erneut durchgeführt und siehe da, ich habe jetzt Zugriff vom XP-Rechner aus.
Der Vista-Rechner macht nach wie vor Probleme.
Es wird eine Benutzer/Kennwort -Eingabe gefordert, die aber als unrichtig verworfen wird, wogegen der XP-Rechner diese akzeptiert.
Sämtliche Versuche sind fehlgeschlagen.
Da das Kennwort ja eindeutig ist, kann es nur an der Benutzerkennung liegen.
Kennt jemand die korrekte Syntax dafür?
Irgendwann kam auch mal ein popup das als Beispiel "Benutzer@Host" oder so ähnlich nannte. Auch die Versuche in diesen verschiedensten Variationen funktionierten nicht.
Vielen Dank für Eure Geduld.

Viele Grüße

Harald
...