7.3k Aufrufe
Gefragt in DSL von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
Hi,

kann man solch einen biligen Router bedenkenlos zum Gelegenheitssurfen einsetzen oder sollte es immer eine Fritzbox bzw. etwas vergleichbares sein?

Gruß und THX FR

32 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hardwarefirewall ist drin.

Die voreingestellte IP-Adresse dieses Routers ist 192.168.1.1.

Und nachdem du diese Adresse einmal in deinen Browser eingegeben und aufgerufen hast, solltest du deinwen Rechner einmal neu starten.
0 Punkte
Beantwortet von
Prima! Vielen dank für die Info's!
Da kann ich der Sache wohl ruhig entgegensehen...
(btw., das Modem ist demnach wohl auch ein guter Kauf gewesen, denn ich hatte nur 20 Eu dafür bezahlt...)
G.Ruß
0 Punkte
Beantwortet von
das Modem ist demnach wohl auch ein guter Kauf gewesen, denn ich hatte nur 20 Eu dafür bezahlt


Wie man's nimmt: Ein Modem ist im Normalfall ohne Zusatzkosten inklusive.
0 Punkte
Beantwortet von
20 Euro - wie man's nimmt: Im letzten Sommer kostetete DSL mit Router noch einiges mehr. Ohne Router gab's schon bedeutend günstigere Angebote, was einen günstigen Router-Kauf erforderte. So wie zur Zeit Billigstflats - im Normalfall - ohne Router - siehe voranstehend.
Und ein Ersatzmodem für 20 Eier...
G.Russ
0 Punkte
Beantwortet von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
@Simser,

Modem hat er ja, aber

wo der Anbieter nur ein Modem und keinen Router liefert.


eben keinen Router.

Mir bzw. meinen Eltern geht es ebenso. Und dann ist so ein Router schon ein Schnäppchen. Und wenn sich die Gegebenheiten im Laufe der Vertragslaufzeit ändern, kann es schon mal sein, dass mal "aufrüsten" muß.

Gruß FR
0 Punkte
Beantwortet von popolli Experte (1.6k Punkte)
Hmm... also funktionieren mögen diese Billigheimer wohl... Aber: Gerade wenn man nicht so bewandert mit der ganzen Sache ist (Konfiguration) kann ich eigentlich nur AVM empfehlen. Geht da halt alles sehr viel einfacher als bei den meisten anderen.

Und bevor ich mir ein no-name-Gerät für 30 Euro kaufen würde, würde ich doch mal ebay um Rat fragen. Ich hab da schon eine einjährige Fritz.box 7141 mit integrierter VoIP-Telefonanlage für 28 Euro geschossen.... Und AVM gibt 5 JAhre Garantie und super support.....

Da nahm ich echt lieber was gebrauchtes... zumal da nicht dran altert....

Muss natürlich jeder für sich entscheiden, wollte nur mal meinen senf dazu geben ;-)
0 Punkte
Beantwortet von
Mal 'ne andere Frage, weil ich mir gerade meinen LAN-Onboard-Ausgang betrachte: Der nennt sich "Gigabyte-LAN" und ich vermute, dass diese extreme Bandbreite nichts mit gängigen 54 Mbps (IEEE802.11g)-Routern (bzw. dem/meinem aus AW5) zu tun hat, sondern nur in internen, verkabelten Netzwerken erreicht werden kann, oder liege ich da falsch?
G.Ruß
0 Punkte
Beantwortet von
Versuch das doch erst mal.
Wenn deine LAN-Verbindung dann nicht sauber laufen sollte,
kann man die LAN-Karte immer noch einstellungsmäßig umstricken.
0 Punkte
Beantwortet von
Auch Hi,
GigaBit-Lan wird nur an einem GigaBit-Anschluß (Switch) erreicht. Die meisten Router werden über 10/100MBit angesprochen (was für DSL vollkommen ausreicht).

Gruß Gonozal
0 Punkte
Beantwortet von
GigaBit-Lan wird nur an einem GigaBit-Anschluß (Switch) erreicht.

Was ist damit gemeint? Dass der Router die Gigabyte-LAN-Bandbreite für den Datenverkehr im Netzwerk zwischen PC's (also nicht zwischen PC und Modem) schafft...?
G.Ruß
...