9.3k Aufrufe
Gefragt in PC-Sonstiges von
Hallo,
ich hab das Problem,mein Laptop bekommt keine Internet verbinndung,wenn ich das Netzwerkkabel anschließe,kurz darauf steht dann da*Es besteht eventuell keine oder eine eingeschränkte Konnektivität.*
ich hab darauf hin versucht die IP Adresse zuerneuern*die problembehebung konnte nicht fertiggestellt werden da die folgende
aktion nicht abgeschlossen werden konnte: Erneuern der IP_Adresse

Bei meinem anderen laptop geht alles wunderbar,wenn ich das netzwerkkabel anschließe,also kann es nich am Router oder am kabel liegen,der Laptop kam vorkurzen von der reperatur,also ein technischer fehler oder ein kaputtes teil ziemlich ausgeschlossen,das betriebssystem(Windows XP SP3)wurde komplett neu gemacht,es kann von der seite auch kein fehler sein,die festplatte wurde komplett gesäubert und alles neu installation.Die treiber habe ich mehrfach kontroliert.,sowie die Firewall.

Ich habe keine ahnung wo da der fehler sein könnte.
Bitte,könnt ihr mir helfen.

Danke im Voraus

23 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
@Xmax
in AW6 steht doch schon alles was auch ipconfig ausgeben würde...


--------

Die manuellen Einstellungen scheinen OK
Aber dies ist kein normales LAN, sondern Du benutzt offensichtlich öffentliche Internet-IPs der Primacom-AG

WHOIS der Gateway-IP bei RIPE.NET

da steht auch was vom Messehalle 2

Dann ist Dein Router evtl. vorkonfiguriert?
Kommst Du an Die Einstellungen?
welche IP-Range hast Du genau?

Falls der Router von Primacom gestellt wurde, wende Dich besser an deren Support ...


mfg Ralf
0 Punkte
Beantwortet von
@ralfb, emm
öffne Bitte mal die kommandozeile unfd Tipp folgendes ein:
ipconfig /flushdns [Enter]
ipconfog /release [Enter]
ipconfig /renew [Enter]
ipconfig /all [Enter]
- @A7 und dann ipconfig /all...

mfg
0 Punkte
Beantwortet von ralfman Experte (2.1k Punkte)
Soweit ich das anhand des eingetragenen Protokolls sehen kann, hat der Rechner sich eine APIPA Adresse selbst gegeben (169.254.X.X/16). Somit ist zwar eine Kommunikation im Internen Netzwerk möglich, aber für's Internet fölliger Käse. Dieses kann an der Verkehrten Namensauflösung liegen. Daher flushdns um den Cache zu leeren, release um die Adressen Frei zu geben und renew um sich neue zu holen. Wenn das nicht funzt, sehen wir weiter. Aber sofort tief in die Werkzeugkiste zu greifen halte ich für verkehrt.

Ralf
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
emm ...ja ...ist ja gar kein Router *ich Blindfisch*

s. auch AW8,
natürlich wird über Breitband/DFÜ eingewählt.


tja, dann sind LAN-Einstellungen irrelevant!
jedenfalls beim XP/Vista-PPPoE-Treiber oder auch RASPPPoE

Die Werte für den funktionierenden Rechner, müssen aus der Wählverbindung stammen, hat nix mit LAN zu tun

*auweia* ...da bin ich ja reingefallen ;)

lieber Travix, wenn es mal funktioniert hat (AW5) solltest Du eine Breitband Wählverbindung haben ...wo bastelst Du denn nun an den IP-Einstellungen rum ...DFÜ oder LAN-Verbindung??

Hast Du uns evtl. eine Einwahlfehlermeldung unterschlagen? Ist Dir überhaupt klar, dass Du eine Wählverbindung nutzen musst?

Und bei Modemeinwahl muss das Modem und der Provider Mehrfachverbindungen mit gleichen Zugangsdaten erlauben. Hat es bei AW5 evtl. funktioniert, weil der andere Rechner gerade offline war?

Ralf
0 Punkte
Beantwortet von
Windows-IP-Konfiguration



Hostname. . . . . . . . . . . . . : marcus-3ec31fe7

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



Ethernetadapter LAN-Verbindung:



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-90-F5-67-DF-A7

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.48.5

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . :
0 Punkte
Beantwortet von
Der Laptop bei dem das I-net nicht funktioniert musste letzes jahr zur reparatur(grafikchip kaptt),davor nutze ich das I-net ohne probleme(selber router,alles gleich),nach dem ich denn Laptop wieder bekommen habe,ging das I-net von anfang an nicht.
Zwangsläufig musste ich mir ein anderen laptop kaufen(zulange warte zeit bei der reparatur etc.),ich habe schon alles was im Handbuch was ipconfig/all und die anderen probiert und überprüft,laut system sollte alles ok sein.
ffne Bitte mal die kommandozeile unfd Tipp folgendes ein:
ipconfig /flushdns [Enter]
ipconfog /release [Enter]
ipconfig /renew [Enter]
ipconfig /all [Enter]

alles ausgetestet,nix.
entweder besteht keine erneuerung oder es ist alles ok.

Ich habe bei der Lan-Verbindung einstellungen überprüft oder dran rumgebastelt.

Dann ist Dein Router evtl. vorkonfiguriert? <ka
Kommst Du an Die Einstellungen? <ja müsste ich an primacom mal schreiben,wegen dem router.
welche IP-Range hast Du genau? <Wo kann ich das nach gucken?

Falls der Router von Primacom gestellt wurde, wende Dich besser an deren Support ...<Ja is t von primacom,nur warum gibt es bei dem anderen keine probleme zwecks IP adresse?
0 Punkte
Beantwortet von
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.48.5

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
- du bekommst keine ip vom modem sondern vom windows, siehe @A13.
überprüfe die verkabelung, ändere die ports (umstecken) oder tausche die laptops um, also das was geht an der strippe die nicht geht dranhängen.

----
noch was, hier gibt es die beitragsformatierung, benutze es, es ergleichtet das lesen.
-----
was mir noch so einfällt, schaue dir die dienste an, ich hatte mal beim jemanden ähnliches (keine Konnektivität...) gehabt, da war ein dienst deaktiviert worden- keine ahnung mehr welcher.
in der "ereignisanzeige" stand was über zeit oder sowas...
schau mal einfach rein:
start->ausführen->eventvwr


[sub]User Guide SBV5121 VoIP Cable Modem[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von ralfman Experte (2.1k Punkte)
eventuell muß aber auch die http://www.prometeo.de/2007/02/winsock-reparieren/ repariert werden. Schaden kann es jedenfalls nicht. Aber egal was Du machst, Du mußt bei einer Automatisch zugewiesenen (DHCP) IP Adresse weg von der 169.254.X.X/16 Richtig währ eine 192.168.X.X/24 (ja, es gibt auch noch die 10.X.......).

Ralf
0 Punkte
Beantwortet von ralfman Experte (2.1k Punkte)
Schande über mich, da hab ich doch den Link falsch gesetzt.
Hier ist der Winsock Reparieren Link.

Ralf
0 Punkte
Beantwortet von macgyver031 Experte (2k Punkte)
@Travix: Ich kenne diesen Kabelmodem. Bevor du den angeschlossenen PC wechselst, solltest du den Modem ausschalten und neustarten. Dann funktoniert die Adressvergabe wieder. Die andere Möglichkeit ist zu warten bis die lease beim CMTS abgelaufen ist.

Kurz: Modem ausschalten, einschalten dann klappt es auch mit der Verbindung.
...