es funktioniert ungefähr so in linux
kommando -optionen -nochmehroptionen datei
manchmal brauchst keine optionen o. datei, manchmal brauchst noch mehr als das,
z.B.
wget "http://blala."
du führst das program wget mit der url als parameter, wget weisst dann was zu tun ist,
mit wget --help kannst dir die alle optionen anzeigen lassen, aber du brauchst wohl ein
wörterbuch,
lass uns compielieren versuchen
zuerst gehst du ins verzeichnis wo do mit den sachen arbeiten willst
standard ist für sourcen/quellpakete /usr/local/src
cd /usr/local/src
mit
wenn du jetzt
ls
machst zeigt es dir inhalt des ornders /usr/local/src
du entpackts jetz das tar archiv der gzip komprimiert ist mit
tar -xf lame-398-2.tar.gz
dadurch entsteht ein ordner lame-3.98 (so in der art)
jetzt "gehst" in das verzeichnis mit
cd lame-lame-398-2
jetzt configurierst lame fürs bauen
./configure --prefix=/usr --enable-share
mit
./configure --help | less
kannst dir mögliche parameter ansehen da gibts z.B. --enable-nasm
wenn das configure keine fehler anzeigt kannst versuchen zu übersetzen/bauen mit
make
wenn das fehlerlos abgelaufen ist kannst das program ausprobieren, bei grösseren sachen funktioniert das nicht immer
fortsetzung folgt ...