Aber irgendwie muss es ja wohl an der unterschiedlichen Partitionierung bzw. Laufwerksgeometrie von Quell und Ziellaufwerk liegen.
Richtig, die komplette Festplatte spielt eine Rolle, und nicht die Eigenschaften der C-
Partitionen allein, die ja in meinem Fall bei der Quell und Zielplatte ident sind (womöglich müssen sie das gar nicht, aber das ist ja nicht der entscheidende Punkt).
Interessant ist dabei eben, daß z.B. eine XP-Dateienkopie von C der großen Festplatte auf der kleinen, bootenden Festplatte nur dann funktioniert, wenn die große (nicht gebootet) anwesend ist. Da müsste einem Kenner der Materie doch sofort eine Ahnung kommen, oder? Mir fehlen leider diese Spezialkenntnisse über XP, und... wie gesagt, ich habe das Verfahren jahrelang mit W98 problemlos anwenden können. Entweder hat XP da irgend eine kleine Gemeinheit wegen WPA etc. eingebaut, oder es geht einfach um Sicherheitsaspekte oder sowas in die Richtung, auch bzgl. NTFS... (ob W2000 sich da gleich verhält, weiß ich nicht)
Wäre jedenfalls schön, wenn der Weg zum Ziel führte, da fehlt nicht viel... ;)