6.6k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo,

eine umfangreiche XP Installation NTFS mit 10GB/Partition C auf einer 40GB-IDE soll auf eine 160GB-IDE umziehen - gerade ebenfalls mit NTFS/10GB Prim. Partition partitioniert/formatiert und mit Acronis das Abbild von C der 40er HD vom Stick auf C der 160er gespiegelt.
XP startet dann vom schwarzen bis zum blauen Anmeldebidschirm und bleibt dann hängen (Maus geht, aber sonst ist der weitere Start verhindert).
Woran könnte das liegen? Wär' schön, wenn ihr mir helfen könntet...!

Viele Grüße

23 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Edit:
Kurz die Lösung, die mit Acronis zum Ziel führt:
Die Parole lautet nicht "Wiederherstellung von Festplatten oder Partitionen" und auch nicht "Ausgewählte Dateien oder Verzeichnisse wiederherstellen", sondern "Klonen von Festplatten" mittels "Manueller Partitionierung".

Ja, natürlich, steht ja in AW7... ;-)
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Interessant. Ich werde mal in einer ruhigen Minute versuchen rauszukriegen was der genaue Grund für dieses Verhalten ist. Dazu muss ich sagen, dass ich solche Systemübertragungen bisher mit Ghost 2003 oder PartitionMagic 8 durchgeführt habe und diese Problematik so nicht kenne.

Das es am MBR lag glaube ich auch weniger, da dann XP gar nicht gestartet hätte und/oder sofort beim booten eine Meldung hätte kommen müssen. Aber irgendwie muss es ja wohl an der unterschiedlichen Partitionierung bzw. Laufwerksgeometrie von Quell und Ziellaufwerk liegen. Womit dann aber wieder der MBR in den Vordergrund rücken würde. Weiterhin: wie Karl ja geschrieben hat, gabs am Anfang mal das Problem mit Platten >137GB, aber seit SP1 ist das Geschichte. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich schon lange keine Erfahrung mehr habe mit XP Release oder XP SP1 weil der älteste Servicepackstand bei unseren Kunden und im Privatkreis SP2 ist. Das hängt damit zusammen, dass wir immer recht schnell auf den neuen Servicepackstand umstellen. Nach einigen, für unsere Kunden relevanten Tests natürlich.
0 Punkte
Beantwortet von
Aber irgendwie muss es ja wohl an der unterschiedlichen Partitionierung bzw. Laufwerksgeometrie von Quell und Ziellaufwerk liegen.

Richtig, die komplette Festplatte spielt eine Rolle, und nicht die Eigenschaften der C-Partitionen allein, die ja in meinem Fall bei der Quell und Zielplatte ident sind (womöglich müssen sie das gar nicht, aber das ist ja nicht der entscheidende Punkt).
Interessant ist dabei eben, daß z.B. eine XP-Dateienkopie von C der großen Festplatte auf der kleinen, bootenden Festplatte nur dann funktioniert, wenn die große (nicht gebootet) anwesend ist. Da müsste einem Kenner der Materie doch sofort eine Ahnung kommen, oder? Mir fehlen leider diese Spezialkenntnisse über XP, und... wie gesagt, ich habe das Verfahren jahrelang mit W98 problemlos anwenden können. Entweder hat XP da irgend eine kleine Gemeinheit wegen WPA etc. eingebaut, oder es geht einfach um Sicherheitsaspekte oder sowas in die Richtung, auch bzgl. NTFS... (ob W2000 sich da gleich verhält, weiß ich nicht)

Wäre jedenfalls schön, wenn der Weg zum Ziel führte, da fehlt nicht viel... ;)
...