4.4k Aufrufe
Gefragt in SN Intern von
Hallo,

was ich nicht verstehe und mich etwas beunruhigt:

Obwohl
- ich keine Cookies eingestellt habe
- mein PC grundsätzlich keine Passwörter speichert (ist jedenfalls so eingestellt und tut er sonst auch nie)
- ich alle "Privaten Daten" im Browser gelöscht habe
- ich sogar ein zusätzliches umfassendes Cache-Lösch-Programm habe und gestern vor Schließung des PCs eingesetzt habe
- ich mich heute noch nicht eingeloggt habe
- und ich jetzt nochmal "Private Daten gelöscht" und das Löschprogramm eingesetzt habe

erkennt Ihr Forum bzw. mein PC (=) mich sofort mit meinem gestrigen Login-Namen und meiner E-Mail-Adresse wieder, d.h. mein Login steht oben links
und die E-Mail-Adresse ist in der Antwortmaske eingetragen und rechts oben steht alles aus meinem Forumskonto, also z.B. "Meine Fragen / Meine Antworten" usw.

und das, obwohl darüber rechts oben trotzdem ein Feld steht: "Anmelden / Registrieren".

Wie ist das
a) rechnisch möglich?
b) rechtlich und sicherheitstechnisch zu bewerten?

Das bedeutet doch, dass jeder, der sich an meinen Laptop setzen würde, meine Zugangsdaten präsentiert bekommt, obwohl ich eigentlich alles dagegen getan habe, was man normalerweise und sogar mehr dagegen tun kann!?
Und wieso kann ich mich nirgends echt ausloggen?

Und das ausgerechnet in so einem Fachforum ... bin etwas erschüttert, ehrlich gesagt ...

17 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Anita5 bzw. anita5,

zumindest in diesem Thread warst du zu keinem Zeitpunkt (als Member) 'angemeldet' und demzufolge wurde auch kein zu löschender Cookie gesetzt.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist es hier möglich, sich als Gast einen Nick auszuwählen. Dieser Nick und die angegebene Mail-Adresse gelten allerdings nur solange, wie du das SN-Browser-Fenster nicht schließt + einer gewissen Nachlaufzeit.

Soweit mir bekannt ist, wird der Online-Status aller Besucher (Gäste und Member) nur etwa alle 5 Minuten überprüft. Öffnest du innerhalb dieses Zeitfensters die SN-Seite erneut und unter der selben IP, bleiben deine Angaben aus der letzten Sitzung weiterhin gültig, da ja dein zwischenzeitliches Verlassen der SN-Seite noch nicht bemerkt werden konnte.

Öffnest du innerhalb dieser Zeit unter einer anderen IP die SN-Seite, dann kannst du den zuvor angegebenen Gast-Nick nicht erneut benutzen, da dieser ja erst dann wieder freigegeben wird, wenn durch die Überprüfung des Online-Status dieser Gast-Nick wieder freigegeben wurde. Aufgrund des zwischenzeitlichen Wechsels der IP bist du ja dann nicht mehr du, sondern ein beliebiger neuer Gast und ein Nick kann immer nur einmal vergeben werden.

Öffnest du nach der Erneuerung des Online-Status die SN-Seite, ist der Bezug zwischen IP und Nick wieder gelöscht und du wirst als 'Guest' angezeigt und musst dir im Falle von Fragen oder Antworten wieder einen Nick wählen. Wenn in dem Augenblick kein anderer Gast deinen 'alten' Nick verwendet, kannst du den natürlich wieder nehmen, ansonsten dann nur einen anderen.

Als registrierter Member, so wie du das von anderen Foren kennst, kann es dir nicht passieren, dass dir 'dein' Nick manchmal nicht zur Verfügung steht oder dass ein anderer 'Guest' mal in 'deinem' Namen antwortet, wenn du gerade mal offline bist. Das Einloggen als Member (das sind im SN die mit den unterstrichenen Nicks) setzt allerdings das Setzen eines Cookies voraus, was du aber im FF für das SN als Ausnahme einstellen kannst.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
wie dir die andren schon gepostet haben, warst du in diesem thread kein einziges mal "eingeloggt".
das erkennst du selber daran, dass dein nick nicht unterstrichen ist und beim anklicken nicht zu deiner userseite führt.

es liegt einzig an deinen browser einstellungen, wenn der nick und die emailaddy nach dem löschen trotzdem noch angezeigt werden.

vermutlich sind da fehler im firefox, meine history wird auch manchmal nicht gelöscht, obwohl ich ccleaner und dergleichen addons benutze.

LG svenka
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn man sich die hiesigen Ausführungen zum "Datenschutz", die unter den "Nutzungsb." versteckt sind, so zu Gemüte führt, wird man allerdings den Eindruck nicht los, dass Antia5 und Anita5 und anita5 mit ihrem Verständnis vom Ein-/Ausloggen nicht so ganz daneben liegen.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Kalle,

danke für deine Ausführungen. Dadurch habe ich jedenfalls das System begriffen.

Dann muss es aber wohl wenigstens für die gewisse Zeit, wo man sich als Gast einklinkt, wohl einen Cookie geben, denn wie sonst könnte der Name immer wieder erscheinen, egal was man macht.. "DerPfleger" hat das ja auch bereits zugegeben, dass ein Cookie gesetzt wird.

@ Svenka
Aus den Postings von DerPfleger und Kalle ergibt sich ganz klar, dass es nicht an meinem PC liegt, sondern vom supportnet-system so gesteuert wird.

Es hat ja auch Vorteile, das will ich nicht in Abrede stellen. Wenn es wirklich so ist, dass es nach einer nicht allzu langen Zeit wieder automatisch gelöscht wird, wäre ich halbwegs beruhigt. Aber: Wie wäre das möglich, falls das Cookie tatsächlich auf meinem PC liegt? Fernsteuerung?!? Das wäre ja noch beunruhigender!
Warum sich die Cookies nicht von mir selber löschen lassen, beunruhigt mich weiterhin.

Inzwischen habe ich aber festgestellt und Kalle hat das hier auch so beschrieben, dass tatsächlich sowieso jeder unter dem vom Gast gewählten Nick weiterschreiben kann. Von daher ist es sowieso egal, ob man "ausgeloggt" ist oder nicht. Vorher war ich davon ausgegangen, dass mein Nick durch die gleichzeitige Eingabe meiner E-Mail-Adresse gesichert ist. Da es das aber nicht ist, ist das ohnehin nicht relevant.



@ Simser

Danke für deinen HInweis auf die Nutzungsbedingungen.

Und da steht des Rätsels Lösung: Das Cookie, das den "Gast" auch ohne Registrierung mit Passwort wiedererkennt, ist das von Google! Es sind die 2 von mir bemerkten Google-Cookies, die sich von alleine da hinsetzen,
und das obwohl ich
a) mich gar nicht als Member registriert habe
b) Cookies ausdrücklich in meinem Browser "verboten" habe. :-/

In den Nutzungsbedingungen steht aber: https://supportnet.de/nutzungsbedingungen/ :
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Googe Inc. ("Google") Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern


WIE kann ich das denn verhindern, was kann ich noch tun außer die Cookies abzustellen? Bitte um Auskunft.

Dies hier stimmt offenbar so nicht ganz, denn das geschieht auch dann, wenn man hier nur mal als Gast auftritt:
Beim Besuch unserer Webseiten werden von unseren Webservern standardmässig die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches gespeichert. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus z.B. im Rahmen einer Gewinnspielaktion oder bei der Anmeldung als Member angeben. In dem Fall einer Anmeldung als Member wird ein Cookie (eine kleine Textdatei) auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Datei enthält Ihren Membernamen und in verschlüsselter Forum Ihr Passwort.

Die Cookies werden ganz offensichtlich auch dann gesetzt, wenn man sich nicht als Member angemeldet hat.

Nun ja. Big Brother ...


Noch etwas: Ich hatte seit heute Nachmittag 19 neue Benachrichtigungen in meinem Postfach - jede Benachrichtigung kam 2 x - und eigentlich hatte ich gar keine Benachrichtigung gewollt.

-------------------

Trotzdem vielen Dank nochmal für die schnelle und kompetente Hilfe bezüglich der Stereoanlage. Das hat mir wirklich viel erspart.
0 Punkte
Beantwortet von
Ja das stimmt, Datenschutztechnisch ist das Supportnet ähnlich einem Big Brother Forum, das um alles in der Welt genaustens wissen will, wie und wo sich die User bewegen, wieviele, was sie sich anschauen, wohin sie klicken, wie oft usw... Google Analytics und Google Ads solltest du auf jeden Fall komplett als URL blocken, damit du dich nicht so nackig machst vor Google, und natürlich auch dem Webseitenbetreiber, der scheinbar nicht genug über seine Nutzer und deren Nutzen im Supportnet erfahren kann!

Lesenswertes über die Plage Google(Analytics) kannst du zum Beispiel hier oder auch hier, oder hier, oder noch hier nachlesen.

Jeder normale Mensch sollte sich so eine Überwachung nicht gefallen lassen und dementsprechend diverse Google Dienste konsequent meiden, oder zumindest blocken.
0 Punkte
Beantwortet von
Jojo. Ich betreib selber ein kleines Forum, und wenn ich irgendwann nicht mehr sehe welche Inhalte den Besucher interessieren, oder keine Einnahmen mehr habe durch das biserl Werbung zur Deckung des Traffics, dann wird es eben kostenpflichtig. Und schauen wir mal wie Ihr "User" dann rumheult. Als ob ein Betreiber mehr als ein paar allgemeine und kaum personenbezogene Infos hätte.
Nehmen ist wie immer seliger denn Geben ;)
0 Punkte
Beantwortet von
@ Mausilein

Danke dir. Werde mal schauen, was ich damit machen kann (ohne meinen PC lahmzulegen ;-)).

Morgen habe ich Providerwechsel, werde in wenigen Minuten vermutlich stillgelegt.


Es wäre schön, wenn ich wenigstens die Benachrichtigungen nicht mehr bekäme, und nicht zusätzlich noch jede 2 x! Das füllt mein Postfach. Vielleicht hat der große Bruder sich eine klein und eine groß geschriebene Anita gemerkt.

Aber, wie gesagt, ich klicke ausdrücklich NICHT an, dass ich bei Antworten benachrichtigt werden möchte, und meine E-Mail-Adresse schreibe ich auch nicht mehr rein. Trotzdem bekomme ich die Benachrichtigungen!
...