8.3k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo,
ich habe gerade bei WEB.DE gelesen, daß Microsoft das neue Windows 7 ohne Internet Explorer rausbringen wird/möchte/muß. Imho bedeutet das, daß Windows 7 kein vollwertiges Betriebssystem mehr ist, denn ohne Internet läuft ja bald kein Rechner mehr. Das bedeutet, wenn man einen Rechner neu aufsetzt, müßte man sich erst eine CD mit einem Browser besorgen. Was für ein Umstand ! Vielleicht möchte MS damit bewußt seine Kunden ärgern/verprellen. Wie sind eure Meinungen dazu ?
mfg

29 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Zum Beispiel:
Wird man den Patchdaykram auch mit Opera (!) herunterladen und installieren können...
0 Punkte
Beantwortet von bdtib Einsteiger_in (11 Punkte)
Hi,

also ob die Sache mit dem Browser die Aufregung wert ist weis ich nicht. FireFox herunterzuladen und zu installiert - was ist da dran ?

Was mir zu denken gibt ist daß es keinen Mail-Klient mehr gibt und das Übernehme von Windows Mail z.B. nach Mozilla nicht so richtig funktioniert.

Außerdem bin ich gespannt was alle Leute die Vista ausgelassen haben machen werden wenn wirklich es kein Upgrade von XP nach Windows 7 geben sollte. Die XP-Emulation ist ein Gage aber keine Lösung ! Da wird wieder Ramsch auf den Markt geworfen !

Ich glaube auch nicht daran daß technisch zwischen Vista und dem 7-er große Unterschiede bestehen. MS hat noch nie unter 5 Jahren ein neues System zustande gebracht. Warum sollte es diesmal in 3 Jahren gehen ?

Und zum Thema "die Gesetze in der EU ... ": solange MS nicht verboten wird Druck auf die HW-Hersteller auszuüben damit die kein älteres, stabiles und bekanntes System vorinstallieren ist der Rest Geldeintreiberei die schlußendlich die Anwender zahlen - also wozu das Ganze ?
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,
ich weiß nicht, ob jemand hier noch weiterliest, aber mir ist zu dem Thema noch was eingefallen: In den USA wird Windows 7 ja höchstwahrscheinlich mit dem IE8 ausgeliefert. Kann man als Deutscher denn diese Version auch käuflich erwerben, ich meine nicht als Tourist, wenn man sowieso da ist, sondern im Versand beziehen ? Wie sieht das rechtlich aus ? Macht der Zoll evtl. das Päckchen auf ? Hat jemand da Erfahrungswerte ? (Ich meine allgemein mit Sachen aus den USA, Windows 7 wird's ja erst im Oktober geben.) Welche Händler/Quellen kann man da anmailen, zB amazon, ebay, oder sogar Microsoft selber ?
Wäre schön, wenn sich noch jemand meldet. Vielen Dank.
0 Punkte
Beantwortet von son_quatsch Experte (5.3k Punkte)
Um die gesamte Gedankenspielerei mit einem gezielten Schuss zu durchbohren: aus den USA wirst du keinesfalls ein deutsches Windows bekommen.

Potenzielle Kunden, die originalsprachige Software bevorzugen dürften aber eh jenseits der "bitte mit IE"-Problematik sein...
0 Punkte
Beantwortet von
Das ist mal klar, daß man in den USA kein deutsches Windows bekommt. Die jetzige Windows 7 RC-Version ist ja auch noch mit englischen Sachen gespickt, da kann man sich schon mal dran gewöhnen. Nein, Scherz beiseite. Mir stellt sich eher die Frage, ob ein US-Version überhaupt problemlos auf einem deutschen Rechner läuft, zB wg. Tastaturtreiber, Update-Server usw. Muß man da evtl. noch reichlich nachkonfigurieren ?
mfg
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
Hi,

einen Browser bekommt man immer in System geknobelt ...viel gravierender ist, dass durch den fehlenden Browser kein Update von einer älteren Windowsversion, z.B. Vista möglich ist!

http://www.pctipp.ch/news/betriebssysteme/48085/vista_kein_windows_7_upgrade.html

mfg Ralf
0 Punkte
Beantwortet von son_quatsch Experte (5.3k Punkte)
Mir stellt sich eher die Frage, ob ein US-Version überhaupt problemlos auf einem deutschen Rechner läuft, zB wg. Tastaturtreiber
Ja, denn Tastaturtreiber sind unabhängig von der Sprache - du sprichst vom Tastaturlayout - und davon kann man bei jedem Windows aus vielen internationalen wählen. Es gibt gar nichts nachzukonfigurieren.
0 Punkte
Beantwortet von
Das ist mal klar, daß man in den USA kein deutsches Windows bekommt. Die jetzige Windows 7 RC-Version ist ja auch noch mit englischen Sachen gespickt, da kann man sich schon mal dran gewöhnen. Nein, Scherz beiseite. Mir stellt sich eher die Frage, ob ein US-Version überhaupt problemlos auf einem deutschen Rechner läuft, zB wg. Tastaturtreiber, Update-Server usw. Muß man da evtl. noch reichlich nachkonfigurieren ?
mfg

Und alles nur deswegen, damit der IE gleich installiert ist?
Kapier' i' net...
0 Punkte
Beantwortet von
W7 nun doch mit IE...

Gott sei's getrommelt und gepfiffen...
...