Ich bin ganz und gar nicht deiner Meinung. Dateien im Home-Verzeichnis sind ganz normale Dateien, nicht mehr und auch nicht weniger.
Nein, für mich ist das inkonsequent. Wenn es schon ein Multiusersystem sein will, dann sollte auch die Account-Trennung (geraden der privaten Daten) von vornherein so sein.
Die Linuxer schimpfen doch sonst immer über Windows, daß dort von erstmal alles erlaubt *wäre* und man erst selbst wieder einschränken müßte (und stellen das Opt-in immer als Vorteil von Linux-
Distris dar). Naja, grad wie man's eben braucht :o)
Und mit wenigen Handgriffen kannst du selbst bestimmen, wer was sehen soll und was nicht. Ist doch eigentlich wirklich nicht schwer. Dieses Verhalten ist jedenfalls überaus transparent.
Wie bei Windows.
Geht unter Windows das Dateisystem in die Knie, ist auch mit dem angeblichen so tollen Opt-In Essig.
Komische Bemerkung. Ist das nicht überall so?
Ich halte viel von Transparenz und wenig von Eigenleben diverser Betriebssysteme.
Oh, mein Windows führt kein Eigenleben. Es macht das, was ich ihm sage.
Yossarian