10.4k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von matty Einsteiger_in (89 Punkte)
Hallo, hallo,

ich habe neulich einen USB Stick gekauft, in Computer eingestekt, wurde auch automatisch als "Wechseldatenträger" erkannt. ABER wenn ich in Explorer darauf klicke kommt die Meldung:

Legen Sie ein Datenträger in Laufwerk E: ein.

Also ein USB Stick, welche denkt, er sei ein CD Laufwerk (?!). Habe auch an drei verschiedenen PC´s ausprobiert, auch bei unterschiedlichen BS, immer das gleiche. Komisch, oder?
Ich habe ihn wieder zurückgebracht, wurde auch anstandslos umgetauscht. Der Verkäufer hat ihn auch ausprobiert und schmunzeln gesagt, dass er noch sowas noch nie gesehen hat. Warscheinlich ein Chip defekt? Keine Ahnung.
Ist vielleicht euch schon mal sowas in der Art passiert?

Gruß Matty
[*]
[sup]*Threadedit* 13.07.2009, 21:32:30
Admininfo: Thread verschoben. Bitte beachte FAQ 2, #2 bei deiner nächsten Anfrage.
[/sup]

31 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von dr-goodwill Mitglied (159 Punkte)
Morgen...


Was ist daran so amüsant?


@TrBubite:

Amüsant ist daran das man sich da oben streitet, wie am besten...

-----------------------

Klar, so was ist selten, aber ich muss da erlich sein das ich so etwas auch in der Art hatte. Nur das sich bei mir jedesmal wenn ich den Stick herausgestöpselt habe, er als "BootStick" erkannt wurde.

War ziemlich nervig wenn man den Stick erst anschliesst und dann den PC hochfährt, der sucht und sucht und merkt dann erst das kein Win da ist oder d.g. :o)

--------------

Formatieren, evtl. vorher nochmal partitionieren und gut ist. ich denke, damit ist nun wirklich alles gesagt. Mehr als die beste Lösung gibt es nicht.


Seh ich auch so.

Falls Windoof zu doof ist, würde ich, wie oben beschrieben, mal ne Live-CD rein hauen und von da formatieren. Konppix z.B. :-)

vG.
dr.goodwill
0 Punkte
Beantwortet von
>...Selten so'nen Unsinn gelesen

Dann kaufe halt so einen Stick und lass dich auch v_e_r_*Z*_e_n. Die ctfmon.exe gehört aber in den Ordner System32 und nicht versteckt und schreibgeschützt in den Papierkorb.
Falls du keinen Stick benötigst, weil du schon mehrere hast. Dann kaufe einen 8GB mp3-Player von Intenso. Eine ähnliche Sache. Da ist nichts kaputt. Beide waren beim Kauf original verpackt.
Aufgefallen ist das mir nur weil ich schon seit längerem alle Speichermedien die ich kaufe vorher mit GParted formatiere. Die Dateien von dem Stick habe ich leider nicht mehr, aber die von dem mp3-Player habe ich gesichert, weil ich die noch genau untersuchen wollte:

Inhalt AutoRun.inf:

[AutoRun]

open=printer.exe
shellexecute=printer.exe
shell\Auto\command=printer.exe
shell=Auto
[VVflagRun]
aabb=kdkfjdkfk112

Der Ordner Recycler enthält drei schreibgeschützte Dateien:

ctfmon.exe
desktop.ini
infio2

Die desktop.ini sieht so aus:

[.ShellClassInfo]
CLSID={645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}


Info2 enthält "Blocksteinhyroglyphen"

Das Programm Printer.exe liegt auf der gleichen Ebene wie die AutoRun.inf und wird ebenfalls wie die ctfmon.exe von AntiVir als Trojanisches Pferd erkannt.


intenso

Recycled

Die ctfmon.exe kann Eingaben aufzeichnen, Internet Verbindung aufbauen, und sich versteckten.

ctfmon
0 Punkte
Beantwortet von massaraksch Experte (3.1k Punkte)
Inhalt AutoRun.inf:

[AutoRun]

open=printer.exe
shellexecute=printer.exe
shell\Auto\command=printer.exe
shell=Auto
[VVflagRun]
aabb=kdkfjdkfk112

Möglichkeit A:

Man hat dir !wirklich! einen virenverseuchten Stick und MP3-Player angedreht (deutet auf WORM_VB.CAC oder eine Variante hin).

Dies halte ich (wie wohl auch Yossarian) für eher unwahrscheinlich. Vor allem, da dies wohl öfters bei dir passiert... *grübel*

Daher nun Möglichkeit B:

Dein Windows-System ist mit obigem Wurm verseucht und infiziert sofort bei erster Verwendung den angesteckten Stick (erstellt die diversen Dateien nebst autorun.inf).

Tja, nun such dir die wahrscheinlichere Möglichkeit aus und mach dir mal Gedanken :o)

Massaraksch
0 Punkte
Beantwortet von massaraksch Experte (3.1k Punkte)
@sadfwsf
PS: Falls du die Sticks nie an einem Windows-System hattest, dann solltest du sie natürlich dem Verkäufer um die Ohren hauen und virenfreien Ersatz verlangen.

Massaraksch
0 Punkte
Beantwortet von
Den mp3-Player und den Stick habe ich nach dem Kauf zuerst unter Linux formatiert. Windows war soweit sauber, benutze ich auch nur sehr selten. Der USB-Stick hatte noch so eine Besonderheit in Form einer versteckten Partition an die ich nicht heran kam und auf der auch Daten lagen. Dennoch habe ich ihn unvorsichtigerweise unter Windows eingestöpselt. Sofort begann er etwas zu installieren und wollte eine Verbindung mit dem Internet eingehen was die FW erkannt und verhindert hat. Der Virenscanner hat dabei nichts gemeldet. Den mp3-Player habe ich unter Windows noch nie benutzt.
Komischerweise waren alle dort angebotenen NoName-Sticks teurer wie ein gleichwertiger von SanDisk. Ich vermute da ist der Kaufpreis über einen anderen Kanal subventioniert.
Übrigens habe ich den USB-Stick am selben Tag noch in die Mülltonne geworfen.
0 Punkte
Beantwortet von
Nun ja, wegschmeißen geht schneller als über Live-CD zu formatieren. LOL

Kann es sein, dass du vielleicht zu viel Geld übrig hast?

Egal. Weg ist weg und bein nächsten Mal bitte hier vorher fragen.

*Thread zumach*
0 Punkte
Beantwortet von
> Nun ja, wegschmeißen geht schneller als über Live-CD zu formatieren. LOL

Lies nochmal was ich schrieb:"Der USB-Stick hatte noch so eine Besonderheit in Form einer versteckten Partition an die ich nicht heran kam..."

Wenn du meine Links verfolgt hast, müsstest du wissen welches Betriebssystem ich benutze. Selbstverständlich habe ich den Rechner von einer LiveCD, auf der sich GParted und einige Tools befinden, gebootet während die interne HD dabei abgeschaltet bleibt. So formatiere ich schon seit längerem neue Speichermedien wenn ich der Meinung bin dass ich sowas brauche.

>Kann es sein, dass du vielleicht zu viel Geld übrig hast?

Ich muss nicht hungern oder frieren...

>Egal. Weg ist weg..

Ich kaufe ihn nochmal wenn du willst. Es sind noch etliche im Computershop vorhanden. Die Stirnseite des Regals war quasi überschwemmt mit diesen Sticks von SanDisk.

> ... und bein nächsten Mal bitte hier vorher fragen.

Werde ich machen. Vorab kannst du mir ja schon mal ein paar Tipps geben wie man eine versteckte und schreibgeschützte Partition auf einem USB-Stick formatieren kann.
0 Punkte
Beantwortet von xj12 Mitglied (139 Punkte)
Also mal im Ernst. Ich habe ebenfalls einen USB Stick der nicht so will, wie er soll. Der Stick wird erkannt , aber es ist kein schreib und lese zugrifmöglich. Also was sol der Quark mit formatieren oder partioniren wen auf den Stick überhaupt nicht zugegriffen werden kann.
in Computer eingestekt, wurde auch automatisch als "Wechseldatenträger" erkannt. ABER wenn ich in Explorer darauf klicke kommt die Meldung:

Legen Sie ein Datenträger in Laufwerk E: ein.

Ich wette um 100 Euro, dass das Teil gar keinen Defekt hatte.
Hättest du das Teil ordentlich partitioniert und mit gewünwschtem Dateisystem neu formatiert, wäre die Sache erledigt gewesen.
Nur weil dein Windows durcheinanderkommt, muss nicht gleich der Stick defekt sein.

Ich hab in den letzten Jahren schon etliche reaktiviert. Unter Gparted. Man muss halt nur wissen, wies geht. Das kann nun mal nicht jeder.
Gratuliere @Manhattan


XJ12
0 Punkte
Beantwortet von

Stick von SanDisk? Dieser Stick verhält sich wie eine DVD. Man kann darauf ein Betriebssystem installieren und von dem USB-Stick booten, dank U3.exe.
Der Nachteil dieses Sticks: Er installiert das Programm ctfmon.exe auf der HD welches von manchen Virenscannern als Trojanisches Pferd erkannt wird weil es sich nicht im Pfad C:\Windows\System32 befindet, sondern im Ordner Recycler (Papierkorb). Außerdem wird mindestens ein cryptischer Eintrag in der Registry angelegt.
Besteht eine Internetverbindung, verbindet sich der Stick schon beim einstöpseln mit einem Server im Internet.


Es ist beeidrucken, wie viel Schwachsinn, mann in so weni Text unterbringen kann... :S

Ach ja, ich stimme hier mit manhatten überein, jede wette, dass ich das ding um Laufen krieg...
0 Punkte
Beantwortet von
Werde ich machen. Vorab kannst du mir ja schon mal ein paar Tipps geben wie man eine versteckte und schreibgeschützte Partition auf einem USB-Stick formatieren kann.


GParted Live-CD heißt das Zauberwort.
Dass ein Stick wirklich defekt ist, ist extrem unwahrscheinlich! EXTREM unwahrscheinlich!!
...