7.1k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo,

Ich habe ein System mit 2 Festplatten (HDD1 und HDD2).
Auf HDD1 lief Vista und ich habe dann auf HDD2 Win7 RC1 installiert.
Beim booten kam ganz normal eine Abfrage welches OS is booten möchte.

Jetzt ist aber HDD1 abgeraucht, wodurch sich w
Win7 auf HDD2 nicht mehr booten lässt weil "bootmgr fehlt"

Hat jemand eine Idee was ich machen könnte?
Eine Reparaturinatallation gibts bei Vista / Win7 ja nicht.

Die Reparaturfunktion der Win7 DVD findet keinen Fehler, aber findet mein Win7.

Was kann ich noch tun außer alles neu aufzusetzen?

27 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ja, also eine zweite Partition ist defimnitiv nicht zu erkennen.

Die A8 (habe etwas gebraucht um "A8" zu verstehen ;) ) entspricht dem Link zu Microsoft von weiter oben.
Das hat bisher nichts gebracht.

Ich bekomme nicht die Frage ob ich CD ODER HDD will, sondern nur ob ich CD will. Wenn ich das nicht bestätige passiert nix...
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

bemühe dich bitte mal etwas um exakte Antworten.

In A5 frage ich dich, ob du auch RebuildBcd ausgeführt hast, du antwortest in A7 nur BCDEdit und Fixmbr. Setze ich mich also hin und klamüstere alles nochmal auseinander da nicht jeder mit den Microsoft-KBs zurecht kommt und jetzt kommst du in A21 und nur auf Rückfrage damit an, dass das doch alles schon im Link in A3 gestanden hätte und bisher nichts gebracht hat. Was stimmt denn nun, nur BCDEdit und Fixmbr oder doch alles und das auch richtig? Gab es irgendwelche Meldungen dazu?

Deine Angabe 'HHD2' für die Bootreihenfolge ist ebenfalls etwas irreführend. Steht da tatsächlich HHD2 obwohl es ja nur noch eine Platte ist, oder doch die korrekte Bezeichnung? Auch auf die Frage, ob es ggf. eine neue 2. Platte gibt, bist du mit keinem Wort eingegangen.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Also es gibt nur eine einzige Hardware-Platte im Gehäuse (HDD2). Der Name diente am Anfang zum Verständnis und ich habe ihn im weiteren Verlauf bebehalten. Eingentlich habe ich ihn "Win7" genannt.

Ich habe aus dem Microsoft Link
bootrec /RebuildBcd (Nach vorherigem BCDEdit)
bootrec/FixMbr
bootrec/fixboot

Den RebuiltBCD habe ich mit dem BCDEdit gleichgesetzt, weil er ja in einer Befehlskette stand.
Alle Befehle wurden mit "erfolgreich durchgeführt" oder ähnlichem quittiert.

Ich hoffe ich habe alle Angaben jetzt mit drin.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

gehen wir mal davon aus, dass das alles geklappt hat. Jetzt prüfe nochmal mit Gparted, ob deine Primäre Partition auch als 'aktiv' gekennzeichnet ist. Wenn das nicht der Fall ist, müsstest du das noch machen, mit Gparted müsste das eigentlich möglich sein.

Im BIOS solltest du aber trotzdem nochmal nach den Booteinstellungen sehen. Auch wenn dort 1. DVD-Laufwerk und 2. SATA Festplatte eingetragen ist, müsste es noch einen Punkt 'HD Bootsequenz' oder so ähnlich geben. Dort sind nochmal die SATA-Platten in der Reihenfolge eingetragen, wie sie angesprochen werden sollen und eventuell existiert dort noch an erster Stelle ein Eintrag für deine nicht mehr vorhandene erste Platte. eigentlich sollte man davon ausgehen, dass das BIOS sowas selbst erkennt und korrigiert, aber Kontrolle ist besser.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Ja, die Partition ist primär und aktiv.
Mein wenige Wochen altes Bios hat die entfernte defekte Festplatte selbst aus dem Zusatzmenü SATA-Sequence entfernt.
0 Punkte
Beantwortet von andreas1956 Experte (2.8k Punkte)
Alsoooooo,,, es ist kein Bootmanager vorhanden,warum auch immer. Die ganze Bastelei seit meiner Antwort hat nichts gebracht. Warum hast du seit meiner Antwort keine NEUINSTALLATION gemacht. Es würde alles wieder funktionieren.
0 Punkte
Beantwortet von
Die Neuinstallation läuft.
Aus verständlichen Gründen wollte ich erst alle anderen Möglichkeiten abklopfen.
So lustig ist eine Neuinstallation nicht.
...