8.4k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von sushiman Mitglied (183 Punkte)
hallo

ich habe zwei festplatten, auf jede einzeln xp installiert, und beide nun eingebaut, nur leider kann ich nur von einer einer booten


habe die boot.ini der beiden platten kontrolliert die eine plattte hat gar keine boot.ini, da kommt eine fehler meldung, kann aber wenn ich sie alleine betreibe booten

und die andere hat eine boot.ini in der steht folgendes

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Win XP Pro Internet Email" /noexecute=optin /fastdetect

(der name wurde von mir geändert)


was muss ich hinzufügen das ich von der zweiten auch booten kann

danke

mfg

28 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von sushiman Mitglied (183 Punkte)
ich habe die lösung

die lösung hatte mir eigentlich schon Kontinuum gegeben,

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Win XP Pro Offlinearbeit"
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Win XP Pro Internet Email" /noexecute=optin /fastdetect

nur hatt der backslash gefehlt in der ersten zeile bei windows

jetzt kann ich ohne probleme von beiden booten

Danke vielmals für eure hilfe

Schönes Wochenende

Sushiman
0 Punkte
Beantwortet von
Danke für deine Rückmeldung, sushiman.

Hätte ich geahnt, dass du die Zeile mitsamt Titel ("Offlinearbeit") und Tippfehler so in deine boot.ini kopierst, hätte ich mir bestimmt mehr Mühe gegeben - bei der Namensgebung und beim Tippen. ;-)

Kontinuum
0 Punkte
Beantwortet von sushiman Mitglied (183 Punkte)
kopieren geht immer schneller als tippen ;)

danke nochmal
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
jetzt kann ich ohne probleme von beiden booten

...das mag ja auch so klappen, ABER wenn das Zweit XP sein Laufwerk nicht als LwC sieht, gibt es garantiert Schreibleseverquickungen mit dem ersten Windows

...viel spass dabei, wenn es Probleme nach Programminstallationen u.ä gibt und die Platten nicht mehr getrennt betrieben werden können

Ich würde deshalb davon abraten, aber Versuch macht ja kluch ;)

Ralf
0 Punkte
Beantwortet von sushiman Mitglied (183 Punkte)
ich habe schon sehr oft windows installiert, für freunde, familie usw..

und ich habe das bisher immer so gemacht, und wenn ich zwei systeme mit zwei platten betreiben wollte, da hatte sich die boot ini von selber umgeschrieben, und es sind beide platten in der boot ini gestanden.

keine ahnung warum es das diesmal nicht gemacht hat.
war zum ersten mal so.

kann sein weil das erste windows mit einem anderen pc installiert wurde und da in diesem verbaut

das zweite ist mit diesem pc installiert worden (konnte aber von diesem nicht mehr booten, nach dem einbau der ersten platte)
0 Punkte
Beantwortet von sushiman Mitglied (183 Punkte)
hi nochmal ich

habe jetzt nochmal nachgesehen , auf der zweiten platte steht noch immer nichts in der boot ini

hoffe das ist egal

und was ist der unterschied im boot ini eintrag für disk und rdisk


den als ich selber das mit dem eintrag versucht hatte , habe ich bei disk den einser eingefügt und nicht bei rdisk
0 Punkte
Beantwortet von kontinuum Einsteiger_in (21 Punkte)
Hi sushiman,

was ist der unterschied im boot ini eintrag für disk und rdisk


hier findest du eine Erklärung und noch mehr Wissenswertes über die boot.ini.

die eine plattte hat gar keine boot.ini


auf der zweiten platte steht noch immer nichts in der boot ini


??

Die boot.ini ist eine versteckte, geschützte Systemdatei.

Geh doch mal im (Windows) Explorer des Zweit-Systems auf
Extras
Ordneroptionen
Ansicht

und entferne das Häkchen vor
Geschützte Systemdateien ausblenden
und
setze eines vor
Alle Dateien und Ordner anzeigen


Und nun schau mal, ob du die boot.ini direkt im Stammlaufwerk der zweiten Platte findest.


ralfbs Einwand verstehe ich nicht

ABER wenn das Zweit XP sein Laufwerk nicht als LwC sieht, gibt es garantiert Schreibleseverquickungen mit dem ersten Windows


Genau solche "Verquickungen" müsste es dann auch bei jeder "regulären" XP-Dualboot-Installation auf derselben Festplatte geben. Die zweite XP-Installation wird normalerweise auf einem logischen Laufwerk, das auch aus deren (Zweit-XP-) Sicht nicht C: ist, installiert. C: bleibt für beide Windowsinstallationen die primäre Partition, auf der das erste Windows mit den Bootdateien liegt.

Müsste man demnach nicht von jeglichen XP-Dualboot-Konfigurationen abraten, unabhängig davon, ob eine oder zwei Festplatten beteiligt sind?


Kontinuum
0 Punkte
Beantwortet von sushiman Mitglied (183 Punkte)
Die boot.ini ist eine versteckte, geschützte Systemdatei.


das weis ich

Und nun schau mal, ob du die boot.ini direkt im Stammlaufwerk der zweiten Platte findest.


und ich habe auch alles eingeblendet

und habe sie geöffnet

sie ist leer !!!?!?!?

kann dir auch gerne bilder davon schicken

aber es funkt alles
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
@Kontinuum
ralfbs Einwand verstehe ich nicht


Zitat:
ABER wenn das Zweit XP sein Laufwerk nicht als LwC sieht, gibt es garantiert Schreibleseverquickungen mit dem ersten Windows


und

Genau solche "Verquickungen" müsste es dann auch bei jeder "regulären" XP-Dualboot-Installation auf derselben Festplatte geben. Die zweite XP-Installation wird normalerweise auf einem logischen Laufwerk, das auch aus deren (Zweit-XP-) Sicht nicht C: ist, installiert. C: bleibt für beide Windowsinstallationen die primäre Partition, auf der das erste Windows mit den Bootdateien liegt.



wenn man es RICHTIG so macht, wie Du es beschreibst funktioniert es auch prächtig mit Dualboot. ABER beim vorliegenden Beispiel gibt es einen entscheidenden Unterschied, die Systeme wurden nicht zusammen installiert!

...ist relativ einfach zu verstehen

Beide XPs sind mit einer Platte installiert worden und haben die eigene Platte als LWc registriert. Einfache Prüfung in der Festplattenverwaltung reicht. Wenn das zweite XP gebootet das erste XP als LwC angibt muss man nur eine Suche in der Registry machen ...da sind tausende Einträge die auf C: und damit aufs falsche Laufwerk verweisen!!

Wenn das keine Probleme gibt, fress ich nen Besen und viel Spass beim korrigieren (suchen/ersetzen) ...ich hatte es mal in ähnlicher Situation versucht ...du kriegst lahme Finger, glaub es

;)

Ich bleibe beim Tip mit Bios-Boot / Reihenfolge ummappen. Nur dann laufen die einzeln mit einer Platte installierten XPs sauber ...ansonsten geht nur der Weg der Neuinstallation des zweiten XPs wenn beide Platten gesteckt sind, dann erst hat das zweite XP korrekte Festplatteninfos gespeichert.

War das JETZT verständlicher?

mfg Ralf
0 Punkte
Beantwortet von kontinuum Einsteiger_in (21 Punkte)
@ralfb

War das JETZT verständlicher?


Verständlicher schon. D.h. ich weiß, was du meinst.

Und das
Beide XPs sind mit einer Platte installiert worden und haben die eigene Platte als LWc registriert.

ist natürlich richtig, aber...
Wenn das zweite XP gebootet das erste XP als LwC angibt

ja, WENN...

Aber warum sollte es das denn bloß tun? Auch das zweite XP wähnt sich doch auf C:. Es sollte ihm völlig egal sein, wo die boot.ini rumliegt, die es "aufgerufen" hat, sobald der Bootvorgang abgeschlossen ist.

Die boot.ini spricht die XP-Installation auf der ersten prim. Partition der zweiten Platte an und nicht irgendeinen Laufwerksbuchstaben. Ich sehe daher keinen Grund, warum das zweite XP sich irgendwo anders als auf C: sehen sollte.

Leider kann ich das z.Z. nicht selber nachvollziehen, aber vielleicht ist sushiman so nett, uns mitzuteilen, auf welchem Laufwerk sich sein zweites XP selbst sieht.


@sushiman


und habe sie geöffnet

sie ist leer !!!?!?!?


Gibt es dann vielleicht noch eine bootbak.ini auf der zweiten Platte?


Kontinuum
...