Naja, das nehme ich zurück mit dem "total autark",
sollte eben nur ein Richtungsweiser sein.
Es geht eigentlich darum, ein Web, das so ca. 5000 Sites umfasst,
dazu eine relativ heftige Menge an Bild- und Videodateien
so zu verwalten, wie es mir als Admin so recht behagt.
Zur Zeit nutze ich eben das Angebot eines Webhosters,
das zwar ziemlich günstig ist,
aber auch Marotten mit sich bringt wie ziemlich lahme Emailverwaltung und Probleme mit dem Download von den doch großen Videodateien,
die jeweils nach ca. 30 Sekunden abnippeln.
Dass ich da preislich äußerst günstige davon komme,
hat zur Konsequenz, dass der Service absolut mies ist,
Emailas an den Provider werden so gut wie nie beantwortet.
Dessen langsam überdrüssig wollte ich die Internetpräsenz praktisch auf eigene Füße stellen.
Die Internetverbindung selber ist hingegen über einen Provider geregelt,
der problemlos arbeitet; es geht mir hier nur um das Web.
Nicht dass ich noch in anderer Beziehung falsch verstanden werde:
Das, wovon ich spreche, ist kein professionelles Unternehmen, sondern ein durchaus großes und gut genutztes Amateurprojekt,
das ich selber eher mit Leidenschaft als mit Kompetenz aufgezogen habe.
Aber die Kompetenzmängel scheinen zumindest noch nicht besonders auffällig zu sein; die Nutzer des Webs nörgeln halt - mit Recht - über etwas, was ich derzeit noch nicht selber handlen kann. So kam mir die Idee mit dem "autakrk" - sagen wir also besser "relativ autark".
Aber wie schon gesagt: Antwort 10 weist mir schon mal einen Weg, den ich jetzt mal andenke.
Wenn aber jemand noch weitere Tipps anbieten möchte: Lasst euch nicht abhalten.