4.2k Aufrufe
Gefragt in PC-Sonstiges von
So, hier nun mal 'ne Frage, auf die ich ausnahmsweise mal selber keine kompetente Antwort weiß:

Ich möchte ein total autarkes Web betreiben,
habe reale 14MBit-Verbindung,
feste IP,
möchte auch de-Domain, die ich schon über Provider betreibe,
quasi providerlos übernehmen.

Ich habe aber keine Schnitte davon, wie ich so einen Serverbetrieb hard- und softwaremäßig anlege, aber gute Auffassungsgabe und Lernwillen

und würde mich über hilfreiche Antworten zu diesem Projekt sehr freuen.

18 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Vielen Dank, Männer.

Wenn ich das so lese, werde ich wohl doch nur meinen Provider wechseln.

Bleibt mir nur die Frage, warum man für € 1 im Monat eine de-Domain mieten kann, das gleiche aber bei dem, der sie vergibt, locker das 10fache kostet.
Zu dem Preis bekomme ich ja noch hömmels viel Webspace und Verwaltung angeboten.

Naja, ihr braucht jedenfalls hier nicht weiter posten.

Merci.
0 Punkte
Beantwortet von
Oh, das Letztgenannte von Fabian gibt mir neu zu denken.
0 Punkte
Beantwortet von doc-jay Experte (6.8k Punkte)
Hi

Es geht auch ohne Denic, allerdings hast du dann keine .de - Domain, sondern bist nur über deine IP zu erreichen. Oder über einen kostenlosen Dienst wie dyn-dns.
Ich hab mir für ein paar Euro im Jahr bei Strato eine de-Domain gemietet und kann die nach Belieben umleiten, z.B. auf meinen Server zu Hause.

Frage ist nur, wie ist dein zuhause mit dem Internet verbunden? Dafür hast du doch einen Privider der dir die Leitung zur Verfügung stellt und die feste IP. Das hab ich noch nicht wirklich kapiert, wie du das dann mit den völlig autarken Web meinst.

Der Doc
0 Punkte
Beantwortet von supermax Experte (4.8k Punkte)
Bleibt mir nur die Frage, warum man für € 1 im Monat eine de-Domain mieten kann, das gleiche aber bei dem, der sie vergibt, locker das 10fache kostet.


Registrare, Provider und Hostinganbieter bekommen von der DENIC eben Großhandelspreise, die haben auch meistens automatische Schnittstellen für die Domainregistrierung, sodaß jeglicher manueller Aufwand wegfällt.
0 Punkte
Beantwortet von
Naja, das nehme ich zurück mit dem "total autark",
sollte eben nur ein Richtungsweiser sein.

Es geht eigentlich darum, ein Web, das so ca. 5000 Sites umfasst,
dazu eine relativ heftige Menge an Bild- und Videodateien
so zu verwalten, wie es mir als Admin so recht behagt.

Zur Zeit nutze ich eben das Angebot eines Webhosters,
das zwar ziemlich günstig ist,
aber auch Marotten mit sich bringt wie ziemlich lahme Emailverwaltung und Probleme mit dem Download von den doch großen Videodateien,
die jeweils nach ca. 30 Sekunden abnippeln.

Dass ich da preislich äußerst günstige davon komme,
hat zur Konsequenz, dass der Service absolut mies ist,
Emailas an den Provider werden so gut wie nie beantwortet.

Dessen langsam überdrüssig wollte ich die Internetpräsenz praktisch auf eigene Füße stellen.

Die Internetverbindung selber ist hingegen über einen Provider geregelt,
der problemlos arbeitet; es geht mir hier nur um das Web.

Nicht dass ich noch in anderer Beziehung falsch verstanden werde:
Das, wovon ich spreche, ist kein professionelles Unternehmen, sondern ein durchaus großes und gut genutztes Amateurprojekt,
das ich selber eher mit Leidenschaft als mit Kompetenz aufgezogen habe.
Aber die Kompetenzmängel scheinen zumindest noch nicht besonders auffällig zu sein; die Nutzer des Webs nörgeln halt - mit Recht - über etwas, was ich derzeit noch nicht selber handlen kann. So kam mir die Idee mit dem "autakrk" - sagen wir also besser "relativ autark".

Aber wie schon gesagt: Antwort 10 weist mir schon mal einen Weg, den ich jetzt mal andenke.

Wenn aber jemand noch weitere Tipps anbieten möchte: Lasst euch nicht abhalten.
0 Punkte
Beantwortet von doc-jay Experte (6.8k Punkte)
AAAAHHHHH!!!
Damit ist schonmal einiges geklärt. Danke!
0 Punkte
Beantwortet von
Worum geht es denn in deinem Projekt? Vielleicht ist das auch für andere interessant.
0 Punkte
Beantwortet von
Naseweis!
...