4.9k Aufrufe
Gefragt in Mainboard CPU RAM von
Hi,

Hatte mir heute für mein N68-S , 2x1GB RAM, CPU Athlon 64 X2 5400+ Arbeitsspeicher von Kingston 2x2GB gekauft . Der Verkäufer von Conrad versicherte , dass es der richtige sei. Ich also eingebaut und eingeschaltet. Ergebnis: Sofortige starke Qualmentwicklung. Der Griff zum Ausschaltknopf war zwar schnell, jedoch nicht schnell genug...

Nach Wiedereinschalten mit dem alten RAM tut sich nichts mehr. Der Bildschirm bleibt schwarz. Da ich aber möglicherweise dem Verkäufer ungenügende Angaben gemacht habe, kann ich ihm nich die Schuld anlasten, könnte ich wohl sowieso nicht beweisen.... Nun was meint Ihr, war es die CPU?

Werde das wohl für ein Upgrade nutzen... Frust... Zum Glück habe ich noch andere Rechner, die zwar älter sind, es aber noch tun.

Gruß A.

[*]
[sup]*Threadedit* 31.01.2010, 11:04:18
Admininfo: Führ bitte Threads nicht fort indem du Weitere eröffnest, und vermeide Mehrfachanfragen. Die Datenbank und User werden es dir danken. Siehe FAQ 2, #3.
[/sup]

24 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Steht aber drauf, was es ist.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

also nach dem ersten Test mit CPU Z ist jetzt nur einer der beiden alten RAMs aktiv, obwohl beide drin sind.

Da sie beim Zeitpunkt des quarzens nicht drin waren, sind sie heil. Es könnte also das MB an der Stelle evtl einen weg haben, ich meine dass es da geschmort hat. Ich habe es mir jetzt noch mal genau angesehen und man kann eine ganz kleine Veränderung an der Oberfläche der Platine erkennen. Ich teste dies jetzt gleich und nehme den unteren RAM wieder raus und schaue was passiert.

Melde mich dann gleich wieder...
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn keine "neuen" Kerben drin sind, war's wohl wirklich DDR2. ;)
Es dürfte nichts qualmen, wenn du den korrekt einsteckst.

Kann Zufall sein, Alterschwäche von Board oder Netzteil, irgendein anderes Mysterium.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
habe auch schon vermutet, dass einer der Kondensatoren um den RAM-Sockel abgeraucht ist...oder einer der Spannungswandler dazwischen...und somit bleibt Dir nur noch 1 RAM-Slot...
0 Punkte
Beantwortet von
Ich bin immer zu spät dran...
0 Punkte
Beantwortet von
Scheint dann wohl ein Sockel hinüber zu sein.
Hat ja nur zwei, dumm gelaufen.
0 Punkte
Beantwortet von
Ist ja Asrock, bekommst du für knapp 30€ neu.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
3 mal piepsen bedeutet bei Dir übrigens:

A memory failure has occurred in the first 64K of RAM. The RAM IC is probably bad

Wenn Du Glück hast und dem Speicher Controller nichts passiert ist, und 1 RAM Sockel noch unbeschadet läuft, dann kannst Du immernoch mit 4GB arbeiten...

Ich würde bei Gelegenheit mal einen MEMtest machen...
0 Punkte
Beantwortet von
Joo, der obere ist Sockel hinüber. Steck ich nur da den heilen RAM rein, piepst es nur 3x. So ein Mist. Ist wohl ein neues MB fällig. Da wäre mir fast die CPU lieber gewesen. Wenn ich den "alten" RAM mit dem Neuen vergleiche, stimmt die Anzahl der Pins überein. Friday, Du wirst es nicht glauben, aber auf der Packung des Conrad-RAMS ist nirgends vermerkt wieviele PINS. Viele Ziffern, aber nirgends etwas mit 240... Wüßte gerne, was ich da falsch gemacht habe...

Was meint Ihr wie schwierig ist der Tausch des Mobos? Kann man das selbst machen oder soll man es lieber zum Fachmann bringen? Habe gerade gegoogelt, dass ein N68-S MB im Netz ab 35 Euro kostet. Beim Fachmann wird das MB bestimmt teurer und dann noch der Einbau... Auf der anderen Seite, könnte ich den dann bitten funktionierende 2x2GB RAM einzubauen, wäre vll sogar der besser Weg...

Gute Nacht und Danke noch mal für die hilfreichen Kommentare.

Arnie
0 Punkte
Beantwortet von
Jetzt wart Ihr schneller.

Aber wenn doch der RAM im einen Slot funktioniert und im anderen nicht , kann es doch nur der Slot sein, oder?

Auf jeden Fall hast Du recht Supporter, Ich lass gleich mal Memmtest laufen.

Richtig 30Euro sind noch überschaubar., aber... s.o.
...