7.1k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von roughly Einsteiger_in (35 Punkte)
Ich habe mir vor einer Woche einen neuen Rechner zusammengestellt.
Ich habe seither eine Reihe von Bluescreens bekommen, die nun in immer kürzeren
Abständen auftreten.

Anfangs bekam ich nur einen Bluescreen, wenn ich auf externe Datenträger
geschrieben (!) habe. Beim lesen selbiger funktionierte alles ohne probleme.

Liste der bis jetzt aufgetretenen BSODs:
MEMORY_MANAGEMENT
PFN_LIST_CORRUPT
BAD_POOL_CALLER
SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION

Das System:
Windows 7 x64 Ultimate
Board: ASUS P7P55D
CPU: Intel i7 860
RAM: 4GB - G.SKILL Ripjaws F3-10666CL7D
Timing CL7-7-7-21 1.5V
GraKa: Sparkle NVIDIA GTX 275
HDD: 2 x Western Digital 500GB im RAID 0

Bei weiteren Fragen reiche ich sofort Infos nach.

Wäre super, wenn jemand einen Reim darauf findet.
habe viel gegoogled doch nichts verwendbares gefunden.

Grüße rough

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von roughly Einsteiger_in (35 Punkte)
Ich habe zur Zeit nur den Chipsatztreiber von ASUS installiert, das system läuft (wie auch bei dem Typen in dem GSkill-Forum manchmal echt lange ohne Probleme) doch ich glaube erkannt zu haben, dass die meisten BSODs bei Größeren Datenraten kommen. Also bei installation von Programmen und insbesondere dann, wenn ich auf externe Medien schreibe (!), lesen ist kein Problem.
Beim Schreiben kommt zu 99% nach ziemlich genau 2-3min (unabhängig davon ob der Kopiervorgang bereits abgeschlossen ist oder nicht) ein Bluescreen mit wechselnden Bezeichnungen.

@friday
Wie ich dich verstanden habe, ist die hauptursache ja dann doch das Board. Ich werde mal überlegen, ob ich dieses nicht eventuell noch umtausche. Der Chipsatz p55 von intel soll ja an sich sehr gut sein. Hoffe das System läuft auf anderen Boards vielleicht besser. Ich denke da an EVGA oder ähnliches.
Das Board habe ich bei Alternate online gekauft, wie ich die verstanden habe, kann ich nach 28Tagen noch umtauschen. Belehrt mich eines besseren, wenn das nicht der Fall sein sollte.

An die die Mitlesen:
Ich werde sobald es anständig läuft schreiben, wie ich das Problem gelöst habe. Kann es selbst nicht leiden, wenn leute die Lösungen für sich behalten.

grüße rough
0 Punkte
Beantwortet von
Könnte, nicht ist. ;)
Anfangen würde ich eventuell mit dem Wechsel von Datenkabeln/Boardanschlüssen/Datenträgern, bei deren Beteiligung es zu einem bluescreen kam und, da du externe Datenträger beteiligst, ob nur da und die Zuordnung oder Ausschluss von USB-Beteiligung bei den bluescreens. Also bei Nachweis und erfolglosem Austausch der Komponenten statt USB eSATA nutzen.
Finde ich keine eindeutigen Zusammenhänge, wäre ein Boardtausch keine schlechte Idee, um es als Ursache auszuschließen.

Wenn du das Board tauscht, würde ich eventuell gleich mal auf eine andere Serie oder anderen Hersteller wechseln, falls es irgendwelche Hardwarekompatibilitätsprobleme bei diesem Board in bestimmten Konfigurationen gibt.
0 Punkte
Beantwortet von roughly Einsteiger_in (35 Punkte)
Entschuldigt die lange Pause.

So, das Board ist nun verschickt, mal sehen was wird.
...