Da du dich ja doch schon selber mit den genannten Programmen beschäftigen willst, seien dir noch ein paar Tipps mit auf den Weg gegeben:
1
Nach der Installation des Irfanview solltest du noch
diese Plugin-Sammlung dazu runterladen und doppelklicken.
2.
Arbeite immer mit Kopien der Bilder, nie mit Originalen.
3.
Für Webseiten solltest du im Wesentlichen jpg-Dateien verwenden. Der Irfanview ist aber standardmäßig auf das bmp-Dateiformat eingestellt; das solltest du einmalig umstellen.
4.
Der Irfanview möchte standardmäßig jpg-Bilder in einer Qualitätsstufe von nur 80% speichern; ziehe den entsprechenden Regler aber einmalig auf 100%.
5.
Bilder sollen für's Internet deutlich verkleinert werden; meist reicht schon eine Größe von z.B. 400 Pixel x 300 Pixel. Wenn du nun mehrere Bilder gleichermaßen umwandeln möchtest, brauchst du das nicht jeweils einzeln zu machen, sondern dazu bietet der Irfanvie eine Stapelbearbeitungsfunktiion, die sich aber hinter dem Begriff "Batchkonvertierung/Umwandlung" versteckt.
Nun viel Freude beim kreativen Tun.