4.1k Aufrufe
Gefragt in Windows98 von
Hallo,

bis vor Kurzem hatte ich einen P3-Dell, dessen Bios-Passwort gleich am Anfang eingegeben werden musste, damit er überhaupt booten konnte. Das Gehäuse war abschließbar. Also nichts mit Bios-Zugriff per DVD/Floppy oder Batterie rausnehmen. Damit war unerwünschte Nutzung des PC nie ein Problem.

Das Board war/ist leider ziemlich veraltet und so habe ich mir ein MSI K8T Neo2 mit Athlon 64 4000+ preiswert zugelegt, auf dem W98SE noch unterstützt wird. Das Bios (auch die letzte Rev.) enthält zahlreiche Unstimmigkeiten, die zwar nicht weiter problematisch sind, hat aber ein echtes Problem: das Passwort ist nur für den Zugang für das Bios zuständig, so dass der PC IMMER booten KANN.

Wie könnte man nicht gewolltes Booten des PC dennoch verhindern?

Grüße

15 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Oder einen Schlüssel-Taster (der Kontakt soll ja ohne nervendes Schlüssel-Zurückdrehen gleich wieder öffnen) - das hier dürfte passen (obwohl mir nach wie vor eher etwas Unkonventionelles ohne verlierbare Teile, wie einen Türöffner mit Eingabe-Tastatur, vorschwebt...)
0 Punkte
Beantwortet von
Dieses billige Teil hat 'nen Mosfet im Stromkreis... dürfte also niederohmig genug sein, die paar 100 µA des Power-ON-Stromkreises zu schließen...
Wie verhindert man, dass einem jemand dabei zuschaut?^^
0 Punkte
Beantwortet von pcdock Experte (3.1k Punkte)
Hi,

1. meinst du zuschauen wenn das Magnet hinhälst.?

2. Du könntest auch einen Readschalter nehmen.

3. Bei dem musst du dann nicht besonderes behachten beim einbauen.

4. Das von dir ausgesuchten teil schaltet minus durch , das musst du beim anschliessen beachten.

PcDock

[sub]Hardware lebt und ist eigenständig[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von
Ein Bootmanager lässt sich per Floppy/CD/Stick aushebeln (das kann sogar ich...). Keine gute Lösung.


Falsch. Ist das Dateisystem verschlüsselt, kannst auch auch mit Floppy oder CD nicht ausrichten.

Die Variante Passwort über GRUB2 ist IMO hier die Lösung, die exakt zum Ziel führt, genau GENAU dazu wurde es in GRUB inplementiert.
0 Punkte
Beantwortet von
Falsch.
...ist hier IMO die Lösung

Kaum...
98-User, Verschlüsselung, Linux... Da geht nichts zusammen (falls es überhaupt geht, IMO...)
...