7.4k Aufrufe
Gefragt in PC-Sonstiges von
Hallo,
ich möchte gerne wissen wie ich es machen kann das wenn ich den PC starte und
dann in meinen Konto gehe. Wie dann eine Batch Datei startet. Die sich NICHT
schließen lässt. Und dann wenn ich den Loginname und das Pw eingegeben habe
was ich in die Batch eingebaut habe, dann die Batch erst weg geht
sozusagen wie eine 2te Kennwort abfrage.

Danke im Vorraus

Alex

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Mir geht es darum wie ich es hinkriege die Batch aufm ganzen
Bildschirm zu haben und oben Rechts des X ausgegraut zu haben und
das Minimieren! Für Taskmanager ist die Batch Datei unsichtbar. Hab
ich so eingestellt. Den Rest werd ich auch noch schaffen mir gehts ja
nur um die 2 Sachen.
0 Punkte
Beantwortet von
Vergiss es, dass wird so nicht klappen. Wenn die Batch den ganzen Bildschirm füllen soll, musst du ins DOS gehen. Das kannst du in den Eigenschaften der Batch einstellen. Gehe in Eigenschaften/Programm/Erweitert und aktiviere hier "MS-Dos Modus" und entferne die beiden anderen Haken bei "DOS-Modus vorschlagen" und "Vor Aktivierung des Dos-Modus warnen". Dann startet die Batch gleich im DOS-Modus und dem gesamten Bildschirm.
Wie du von dieser Ansicht dann wieder ins Windows kommst wirst du wohl wissen? Mit der Eingabe win.
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Hi DerPhoenix2100,

also ich vermute mal das ist eine Übung im Batch programmieren, da ich da nicht wirklich einen Sinn drin sehe.

Es ist kaum möglich das so sicher zu machen, dass es irgendeinen Sinn ergibt, außer dass man damit unerfahrene User erschrecken kann.

Wenn du wirklich Sicherheit willst dann würde ich die Systempartition oder die ganze Platte mit Truecrypt verschlüsseln.

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von
Sozusagen ist es nur eine Übung ja, ich will gucken was alles CMD
kann ob es auch sowas mit vielen Anwendungen hinkriegt e.t.c.
Also da ich mit CMD Windows entfernen kann vom PC von meinem
Kumpel ist einfach. Aber das ^^ mit dem Login am Anfang *schwitz*
xD. Also bin froh auf weitere Antworten.

PS: Mein PC ist verschüsselt verschlüsselter gehts nicht mehr.
C++ Hilft xD.
0 Punkte
Beantwortet von
Aktiviere die Passwortabfrage im BIOS. Das sollte reichen. Alles andere von die gewünschte ist Quatsch.
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Hi

Wenn hier nur ums lernen geht was möglich ist und was nicht, okay.

Vom rein technischen Standpunkt aus: Sorry das ist kompletter Nonsens! Ein Batch läuft im DOS Emulator von NT. Ein Batch oder DOS Programm alleine kann das Close Object nicht sperren. Das geht nur über ein entsprechendes Windows Tool. Ein solches habe ich geschrieben damit auch ein DOS Programm die besagten Buttons sperren kann. Ist aber auf eines unserer DOS Programme zugeschnitten. Aber selbst das alleine genügt hinten und vorne nicht. Ein derart gelöster Passwortschutz ist schlicht ein schlechter Witz. Jeder halbwegs erfahrene Poweruser wüsste gleich ein ganzes Arsenal an Möglichkeiten um sowas zu umgehen. Sorry wenn ich so direkt bin, bei Sicherheit und Datenschutz bin ich leider komplett humorlos.

Was verstehst Du unter "Mein PC ist verschüsselt verschlüsselter gehts nicht mehr." genau?
0 Punkte
Beantwortet von
Das er sicherer ist als die Nationalbank von China... Nein. xD
Ja kp wie ich das erklären soll. Des Teil ist halt sicher ... Ne echt Kp
wie ich das erklären soll.
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Sorry aber, wenn Du selbst nicht erklären kannst oder weisst wie der PC gesichert ist, dann ist der PC prinzipiell unsicher, so einfach ist das. ;-)
0 Punkte
Beantwortet von
Na dann mister Schlaumeier... los leg los
ich warte komm hack los...
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Sorry, ich betreibe das nicht als Hobby, ich verdiene damit meine Brötchen. Wenn Du nur Ja-Sager brauchst, bist hier falsch. Es wäre wohl mehr als leichtsinnig wenn Dich keiner auf die Risiken/Lücken Deines Vorhabens aufmerksam machen würde, meinst nicht auch?

Im Ernst, jeder der sich ein wenig mit Sicherheit bez. PCs und Internet beschäftigt hat, weiss das ein PC nur dann wirklich sicher ist, wenn er nicht an ein Netzwerk und/oder Internet angeschlossen ist. Klar kann man einen PC wirklich sehr sicher machen, dass setzt aber sehr viel Kenntnisse über Netzwerke und Betriebssystem-Architektur voraus. Aber absolute Sicherheit gibts trotzdem nicht, da absolut kein Mensch alle Sicherheitslücken eines Systems kennen kann. Selbst die Programmierer des jeweiligen Betriebssystems nicht. Egal welches.

Da dürfte doch klar sein, dass entsprechende Reaktionen kommen wenn jemand behauptet sein System ist sicherer als (beliebiges System einsetzen) aber nicht mal erklären kann warum sein System sooo sicher ist.

Übrigens, selbst wenn Du es schaffen würdest eine sichere Batchlösung für die Passworteingabe zu realisieren, was für sich gesehen schon nahezu unmöglich ist, könnte das z.B. ganz einfach über eine Live CD ausgehebelt werden. Und zwar mit einem Registry Editor der beliebige Registry Hives einbinden kann. Dort lassen sich dann wunderbar sämtliche Autostart Objekte deaktivieren und schon ist das System ausgehebelt. Das ist nur eine von vielen Methoden dieses Batch-Gefrickel zu umgehen. Übrigens lassen sich auch solche Tastenkombos wie Strg+Alt+Entf, oder die Win Taste maskieren. Auch kann man verhindern das der Taskmanager aufgerufen werden kann. Aber auch hier kann ein Poweruser über eine Live CD wieder schön alles umgehen, zumindest solange die System Partition nicht verschlüsselt ist.

Supporter2010 hat in A3 eig. eine ganz vernünftige und einfach zu realisierende Lösung gegeben. Auch die Aussagen der Kollegen solltest jetzt vielleicht mal beherzigen. Es sei denn Du willst das auf biegen und brechen realisieren. Dann wünsche ich Dir viel Glück dabei.
...