10k Aufrufe
Gefragt in Skripte(PHP,ASP,Perl...) von
Hallo,
ich möchte die Bilder einer Webcam, die alle 60 Sekunden ein neues Bild macht, auf dem PC speichern um später eine slightshow daraus zu machen.
Ich bräuchte also ein Programm, das die Seite alle 60 Sekunden neu läd, das Bild speichert, und dabei den Namen des Bildes hochzählt.
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Gruß
Bernd

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo sup2010,

hab dein script ausprobiert, kommt aber die Meldung dass er den Befehl wget nicht finden kann.
Wo muss ich wget installieren, damit es läuft?

Gruß
Bernd
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
also wenn Du diese Datei installierst downloads.sourceforge.net/gnuwin32/wget-1.11.4-1-setup.exe , dann wird wget nach C:\Programme\GnuWin32 installiert.

wget liegt dann im Verzeichnis C:\Programme\GnuWin32\bin.
am besten Du kopierst das Skript in diesen Ordner (C:\Programme\GnuWin32\bin), dann müsstest Du es starten können.
Dann werden die Dateien in dieses Verzeichnis geladen (falls Du das Skript nicht änderst).
Beendet wird das Skript übrigens, wenn Du STRG+C drückst (die Konsole muss das aktive Fenster sein).

Wenn Du spezielle Wünsche an das Skript hast, sag Bescheid.

mfg, sup2010
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo sup2010,

nochmals vielen Dank für deine große Unterstützung. Deine Links waren auch sehr hilfreich.

Mein Fehler war, wgettest.cmd nicht im selben Ordner in der die wget.exe liegt, zu starten.
Werde jetzt mal am code fummeln...

Gruß
Bernd
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Ja, war auch für mich eine ganz neue Erfahrung... (habe vorher nie viel mit batch skripten gemacht...).

Normlerweise kann man auch eine Umgebungsvariable setzen, dann kann man das Skript aus jedem Ordner aufrufen, aber vielleicht klappt das nicht, weil ich den Rechner dazu neustarten muss, das werde ich dann beim nächsten Neustart in den nächsten Tagen merken ;-)

mfg, sup2010

P.S.:
Wäre übrigens interessant zu erfahren, was Du aus dem Skript gemacht hast, aber musst Du natürlich nicht posten...
0 Punkte
Beantwortet von
BASIC ist lange her,.........

Aus AW 7:

"...deswegen ist das ganze in Anführungszeichen gesetzt, das unterbricht wenigstens das Skript nicht....

welche Anführungszeichen meinst du?

Gruß Bernd
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
bei
rename imgmoendrei.jpg "imgmoendrei%timesuffix%.jpg"

Wenn es zum Beispiel am 25.04.2010 um 0845 Uhr einen Zeitstempel generiert, dann wird das hier als timesuffix generiert: 20100425 845. Also ist zwischen 5 und 8 eine Leerstelle und das Bild würde dann imgmoendrei20100425 845.jpg heissen aber wenn dass nicht in Anführungszeichen gesetzt ist, dann gibt es einen Syntaxfehler...

mfg, sup2010
0 Punkte
Beantwortet von
...muss es nach der syntax nicht immer in "" geschrieben werden?

Gruß
Bernd
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
scheinbar nicht, jedenfalls gibt es nur Fehler wenn der Dateiname unterbrochen ist.

Wenn ich also in den Pfad C:\Dokumente und Einstellungen speichern wollte, müsste ich das auf jeden Fall in Anführungszeichen stecken, damit es als zusammenhängender Ausdruck erkannt wird...also "C:\Dokumente und Einstellungen"

mfg, sup2010
0 Punkte
Beantwortet von
...wenn ich mich richtig erinnere, wird, was in Anführungszeichen steht, als Text behandelt.

wie müsste der Speicherbefehl dann vollständig heißen?

Gruß
Bernd
0 Punkte
Beantwortet von
...also um die Bilder woanders zu speichern muss man noch Zugriff auf andere .cmd oder .bat oder .exe haben.

Gruß
Bernd
...