9.5k Aufrufe
Gefragt in Internet Browser von
Hallo,
im Ggs. zu Opera 10.50 erscheint bei jedem Aufruf (z.B. beim Öffnen einer gespeicherten Webseite) zusätzlich der Tab mit der Schnellwahl - weiß jemand, wie das verhindert werden kann? (beim Opera 10.50 lies sich das noch abhaken)
Gruß

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Geht nicht um URLs, sondern um lokal gespeicherte HTML Seiten.

Ja, richtig... das hatte ich ja geschrieben:
Klick auf eine gespeicherte Webdatei, die Datei wird in einem Tab geöffnet, und: Zusätzlich öffnet sich diese Schnellwahl, die ich doch überhaupt nicht brauche, wenn ich z.B. Offline bin - ich halte das klarer Weise für einen Bug, auch wenn es vllt. als Feature angedacht ist.
;-)

Wenn ich eine *.MHT öffne und Opera ist noch nicht gestartet, bekomme ich einmal die Startseite und dann die gespeicherte Seite. Klicke ich dann nochmal auf eine andere *.MHT wird diese ohne weitere Schnellstartseite geöffnet. Aber diese ist halt mindestens einmal vorhanden. Und das meinte ich, kenne ich auch gar nicht anders.

Wie gesagt... ich bestreite nicht, daß dies ein Feature ist (obwohl ich diesen überflüssigen Doppelstart bei O. 10.50 abstellen konnte), aber unerwünscht eben, anpassungswürdig, wie ja einiges andere an vorzunehmenden "userspezifischen" Einstellungen auch - goto A5:
Und wenn es ein Feature ist, läßt es sich doch bestimmt in opera:config abstellen, oder? Blos, wo...
0 Punkte
Beantwortet von
PS, wenn unter Einstellungen / Allgemein / Beim Starten / Startseite aufrufen im Eingabefeld Startseite nichts steht, außer einem leeren Feld, so ist es doch ein Witz, ein Bug, wenn trotzdem die Schnellstartseite aufklappt. Die Frage ist, ob dieser Schnellstart-Tab notfalls per config komplett abgestellt werden kann... (wie gesagt... O. 10.50 reagierte da noch sinngemäß, logisch und richtig...)
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Wende Dich mal an opera-info.de. Das Team dort sind allesamt Opera Poweruser bis Profis. Dort kannst ebenfalls wie hier ohne Anmeldung posten. Wenn es einer weiss, dann die dortige Community. Wie die URL schon vermuten lässt, sind die ganz auf Opera spezialisiert.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
So, ich habe mir gerade mal den Opera 10.53 runtergeladen und ein bisschen rumgespielt....und ich denke ich habe geschafft, was Du wolltest (allerdings nutze ich Win XP).

Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:

1.
opera:config#UserPrefs|SpeedDialState -> auf 3 gesetzt.

2.
Einstellungen > Einstellungen > Allgemein > Beim Starten: Beim Start keine Tabs öffnen

3.
Einstellungen > Einstellungen > Erweitert > Ergänzende Tab-Optionen... > Programmfenster ohne Tabs zulassen aktiviern

Wenn ich jetzt eine lokal gespeicherte *.htm-Seite aufrufe, dann wird nur die aufgerufene Seite angezeigt und zwar auch dann, wenn ich vorher mehrere Tabs im Opera offen hatte und Opera beendet habe.

mfg, sup2010
0 Punkte
Beantwortet von
3.
Einstellungen > Einstellungen > Erweitert > Ergänzende Tab-Optionen... > Programmfenster ohne Tabs zulassen aktiviern

Hey super, Supporter! :-)
Das war's! Genau diesen Punkt hatte ich höchstwahrscheinlich in Opera 10.50 angehakt gehabt (wohl auch durch Herumspielen, da begrifflich nichtssagend, wie leider so einiges der vielen Einstellmöglichkeiten).

Dein Punkt 1 (config -> SpeedDialState steht nach der Installation auf "0", obwohl "1" der Standardwert ist - ein kleines Bugchen!) und Punkt 2 müssen dazu aber nicht geändert werden. Wobei... mich wundert es sehr, wieso bei mir die Auswahl Beim Starten: Beim Start keine Tabs öffnen NICHT vorhanden ist, sehr seltsam... (noch ein Bugchen?)

Aber egal, mit dem gesetzten Haken bei Programmfenster ohne Tabs zulassen aktivieren ist's perfekt: Allgemeines Öffnen von Opera oder eben bei der Verwendung von Opera als Standardbrauser bzw. htm/html/mht-Viewer zum Aufruf solcher lokal gespeicherten Archiv-Dateien, lässt nun keinen Schnellstart- oder Leerseitenseiten-Tab mehr ranpoppen, sondern nur den Tab/die Seite, die man angucken möchte. Alles andere beginnt nämlich irgendwann zu nerven!
Sollte die Schnellstartseite trotzdem benötigt werden, öffnet sie sich sofort beim Klick auf "+", denn ein einzelnes "+"-Symbol ist vernünftiger Weise immer vorhanden, auch ohne geöffnete Seite. (Mir ist übrigens noch kein auf-räum-barerer Brauser begegnet, bei dem sich die wichtigsten Arbeitseinstellungen dennoch so flott erreichen lassen, ohne daß man sich mit Unmengen von Elementen vor dem Gesicht herumschlagen müßte)

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
3.
Einstellungen > Einstellungen > Erweitert > Ergänzende Tab-Optionen... > Programmfenster ohne Tabs zulassen aktiviern

Hey super, Supporter! :-)
Das war's! Genau diesen Punkt hatte ich höchstwahrscheinlich in Opera 10.50 angehakt gehabt (wohl auch durch Herumspielen, da begrifflich nichtssagend, wie leider so einiges der vielen Einstellmöglichkeiten).

Dein Punkt 1 (config -> SpeedDialState steht nach der Installation auf "0", obwohl "1" der Standardwert ist - ein kleines Bugchen!) und Punkt 2 müssen dazu aber nicht geändert werden. Wobei... mich wundert es sehr, wieso bei mir die Auswahl Beim Starten: Beim Start keine Tabs öffnen NICHT vorhanden ist, sehr seltsam... (noch ein Bugchen?)

Aber egal, mit dem gesetzten Haken bei Programmfenster ohne Tabs zulassen aktivieren ist's perfekt: Allgemeines Öffnen von Opera oder eben bei der Verwendung von Opera als Standardbrauser bzw. htm/html/mht-Viewer zum Aufruf solcher lokal gespeicherten Archiv-Dateien, lässt nun keinen Schnellstart- oder Leerseitenseiten-Tab mehr ranpoppen, sondern nur den Tab/die Seite, die man angucken möchte. Alles andere beginnt nämlich irgendwann zu nerven!
Sollte die Schnellstartseite trotzdem benötigt werden, öffnet sie sich sofort beim Klick auf "+", denn ein einzelnes "+"-Symbol ist vernünftiger Weise immer vorhanden, auch ohne geöffnete Seite. (Mir ist übrigens noch kein auf-räum-barerer Brauser begegnet, bei dem sich die wichtigsten Arbeitseinstellungen dennoch so flott erreichen lassen, ohne daß man sich mit Unmengen von Elementen vor dem Gesicht herumschlagen müßte)

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Hi,
also mit "rumspielen" meinte ich, dass ich verschiedene Einstellmöglichkeiten probiert habe, die für meine Begriffe zielführend sein könnten und kein wahlloses Geklicke, um zu sehen was passiert...
da begrifflich nichtssagend, wie leider so einiges der vielen Einstellmöglichkeiten

Und da immer zumindest eine leere Seite angezeigt wurde und ich das auch von anderen Browsern (=> kommt übrigens nicht von Brause ;-) ) so kenne, habe ich mich gefragt, ob es eine Einstellung gibt, die es ermöglicht den Browser ohne Tabs zu starten und nicht wie ich einen Tab-Start unterdrücke, obwohl das im Ergebnis natürlich das Gleiche ist, vielleicht sogar dasselbe ;-). Da machte der Begriff schon Sinn...Programmfenster ohne Tabs zulassen

Dein Punkt 1 (config -> SpeedDialState steht nach der Installation auf "0", obwohl "1" der Standardwert ist - ein kleines Bugchen!)

Bei mir stand es auf 1. Aber ich habe Version 10.53 auch über die Version 9.43 oder so installiert, Du hattest ja eine andere Vorgängerversion...


und Punkt 2 müssen dazu aber nicht geändert werden. Wobei... mich wundert es sehr, wieso bei mir die Auswahl Beim Starten: Beim Start keine Tabs öffnen NICHT vorhanden ist, sehr seltsam... (noch ein Bugchen?)

Bei mir gibt es da 5 Auswahlmöglichkeiten, mit verschiedenen Ergebnissen:
a) Fortsetzen, wo Opera beendet wurde
b) Gespeicherte Sitzungen fortsetzen
c) Startseite aufrufen
d) Beim Start keine Tabs aufrufen
e) Startdialog aufrufen

Bei a) und b) wird nicht nur die aufgerufene Seite angezeigt, wenn beim Beenden der letzten Session noch Tabs offen waren, sonst werden die vorherigen Tabs wiederhergestellt.
Bei c) wird nur die aufgerufene Seite alleine angezeigt, wenn keine Startseite angegeben wurde (wie bei Dir).
Bei d) wird immer nur die aufgerufene Seite angezeigt.
Bei e) wird ein Dialog angezeigt, der schon beim ersten Mal anfängt zu nerven...

Mir ist übrigens noch kein auf-räum-barerer Brauser begegnet,

Stimmt, aber ich bevorzuge trotzdem den Firefox und Opera als schnellere Alternative wenn FF mit 100-200 Tabs zu langsam wird...

mfg, sup2010
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Wieder was gelernt, auch wenn mich die Schnellstartseite persönlich nicht stört.

Übrigens:

oOOo schrieb am 04.05.2010 um 03:54 in A15:

mich wundert es sehr, wieso bei mir die Auswahl Beim Starten: Beim Start keine Tabs öffnen NICHT vorhanden ist

Ging mir auch so. Wie ich dann rausfand, hängt das direkt mit der Einstellung "Programmfenster ohne Tabs zulassen" zusammen. Nachdem das aktiviert wurde und die Konfig einmal mit OK gespeichert wurde, ändert sich der Eintrag in der Liste von "Mit der Schnellwahl starten" auf "Beim Start keine Tabs aufrufen".
0 Punkte
Beantwortet von
Programmfenster ohne Tabs zulassen:

Nachdem das aktiviert wurde und die Konfig einmal mit OK gespeichert wurde, ändert sich der Eintrag in der Liste von "Mit der Schnellwahl starten" auf "Beim Start keine Tabs aufrufen".

Yes, so auch bei mir. Sinnvoller wäre sicherlich gleich ein Eintrag Auswahl Beim Starten: Beim Start keine Tabs öffnen vorzufinden, denn wenn man das will, so sollte man es doch nicht erst über eine besondere Instanz (die auch noch gut versteckt ist) erst erlauben müssen.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Könnte mir vorstellen, dass die Opera-Entwickler ihr Schnellwahl-Feature besonders geil finden und deshalb auch ungern sehen würden, wenn die User es einfach abschalten... es aber trotzdem ermöglichen. Ist ja auch relativ praktisch - je nach Userverhalten...

mfg, sup2010
...