@son_quatsch
(von mir)
eigentlich ist es ja der Sinn der Sache, dass man bei einem Breitbildschirm mehr Programmfenster nebeneinander öffnen kann und man trotzdem die verschiedenen Inhalte sieht und nicht von anderen Inhalten verdeckt werden.
(son_quatsch)
Völliger Blödsinn, denn Fenster (egal welcher Art) können allein schon soviel unterschiedlichen Inhalt haben, dass man sie gerade auf der ganzen Breite haben will (dafür aber nicht in voller Höhe). Das kann dir jeder Programmierer, der eine IDE benutzt bestätigen.
Da habe ich mich wohl zu unpräzise ausgedrückt. Natürlich - und da gebe ich Dir Recht - macht es Sinn
manche Fenster zu maximieren, aber nicht alle. Obwohl das wohl eher eine subjektive Entscheidung ist, jeder macht es so, wie er es am liebsten mag.
Sinn macht es sicherlich bei IDEs, Grafik-, Audio-, Video-, 3D-, CAD-, Börsen-Software u.ä. aber meinen Browser (und darum geht es ja hier im Thread) hatte ich noch
nie maximiert seit ich mit einem 22"er und einem 24"er Breitbild-Display arbeite, auch nicht bei meinem alten 21"er, ausser vielleicht, wenn ich mal ein Video maximiert habe. Sonst ist ein maximierter Browser zumindest für mich reine Platzverschwendung.
(von mir)
Viele Webseiten sind ja extra nicht für die volle Bildschirmbreite konzipiert, da ja sonst die Website gar nicht auf kleineren Bildschirmen, Netbooks oder Smartphones nutzbar wären...
(son_quatsch)
Sowohl Begründung als auch Ansatz sind falsch: viele Webseiten sind einfach nur starr konzipiert, weil die Ersteller unbedingt eine feste Breite vorgeben wollen. Wäre diese variabel, könnte sich der Inhalt sowohl bei einer großen Breite als auch bei einer sehr kleinen Breite dementsprechend dynamisch ausrichten und anpassen.
Okay, Du hast Recht, der Ansatz und vor allem die Begründung ist quatsch.
Eine wirklich gute Lösung ist es tatsächlich oftmals, wenn sich der Inhalt dynamisch verhält. Aber oft geht ein starres Konzept nicht nur vom Ersteller, sondern vom Kunden/Auftraggeber oder der Aufgabenstellung aus (trotz Argumentationsaustausch). Und oft wollen Kunden ihre Seite so präsentieren, wie sie sie gerne selber sehen. Und nicht selten gibt auch das grafische Design bzw die grafischen Elemente einen gewissen Rahmen / eine gewisse Breite vor.
Und schließlich - und da gebe ich sutadur Recht - lese vermutlich nicht nur ich Texte lieber von oben nach unten statt von links nach rechts. Und manche Webseiten mit wenig Text sehen einfach nicht gut aus, wenn sie zu breit sind.
mfg, sup2010