8.1k Aufrufe
Gefragt in SW-Sonstige von
Viele von Euch kennen Netzwerke wie Facebook, wer-kennt-wen, schueler vz und andere. Die etlichen Datenschutz- und Sicherheitsprobleme dieser Möglichkeiten mal beseite --

Haben solche social networks Eure herkömmlichen Chatgewohnheiten abgelöst? Benutzt Ihr weniger ICQ, MSN, Yahoo oder Jabber und seid damit mehr in diesen Netzwerken unterwegs zur Kommunikation mit Euren Freunden?

Oder seid Ihr klassisch geblieben und benutzt weiterhin Jabber & Co?
Falls ja, warum? Falls nein, warum?

24 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Moin

Ja, die Pre-Internet-Generation(en) hat(haben) noch andere Kommunikationsverhalten als die Generation die mit dem Internet aufgewachsen ist. Ich denke wir sind deutlich kritischer was das angeht. Aber letzteres ist wohl keine Frage der Generation, sondern schlicht das Resultat von Alter und Reife.

supporter2010 schrieb am 01.06.2010 um 09:04 in A8:

und daraus das RTL-typische Vollidiotenprogramm generiert

:-) Was kann man erwarten von einem Sender der solchen Müll wie Big Brother, Frauentausch usw.usf. produziert. Wie würden die alten Römer sagen? "Brot und Spiele" (für das Volk). Null Anspruch, bloss nicht das (Rest)Gehirn einschalten müssen.
0 Punkte
Beantwortet von cottet Mitglied (325 Punkte)
Ja ich glaube auch, dass es u.a. eine Generationssache ist. Außerdem denke ich, dass das technische Verständnis eine große Rolle dabei spielt und die meisten Leute einfach auf den Zug der Masse aufspringen. Siehe eben Facebook, Skype und andere Massenware.
Man sollte Dinge auch hinterfragen, vor allem dann, wenn es kostenlos sein soll. Grundsätzlich hat niemand was zu verschenken, und aus reiner Nächstenliebe bieten Skype, ICQ, MSN (...) ihre Dienste sicher nicht an.

Luke, diese Sendungen gibt es, weil es die Zuschauer gibt. Ganz einfach :-P
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Amen Cottet. Aber das lernt jeder (hoffentlich) früher oder später ganz von alleine. Und wenn es über "Aufklärung" im Fernsehen geschieht wie erst vor ein paar Wochen(Monaten?) in Stern TV bei der es unter anderem um haarsträubende Datenschutz/Privatsphären Defizite ging. Ausserdem die Gefahr von Stalker und die möglichen Folgen.

Luke, diese Sendungen gibt es, weil es die Zuschauer gibt. Ganz einfach :-P

Ja natürlich. Und das nicht zu knapp. Eben das ist der Punkt der einem zu denken geben sollte. Eine Gesellschaft in der so etwas offenbar "im grossen Stil" produziert und konsumiert wird, wie weit ist die noch von Running Man entfernt? Man darf nicht vergessen das die Menschheit das in ähnlicher Form schon mal hatte. Populärstes Beispiel eben die Gladiatorenkämpfe.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Um mal OffTopic zu bleiben:
Was kann man erwarten von einem Sender der solchen Müll wie Big Brother, Frauentausch usw.usf. produziert. Wie würden die alten Römer sagen

Ja und Nein. Ich oute mich mal als Big Brother Konsument der aktuellen Staffel. Das ist verhaltenspsychologisch echt interessant und teilweise echt zum Ablachen. Klar, nicht gerade höchstes Niveau, aber durchaus amüsant und wenigstens nicht mit gescripteten Dialogen, die den Leuten in den Mund gelegt werden. Nicht, dass ich jede BigBrother-Staffel gesehen hätte, aber die aktuelle ist doch sehr amüsant. Vor allem die unfassbare Dummheit mancher Teilnehmer und deren (Selbst-)Wahrnehmung der Ereignisse etc. Aber diese Fake-Reality-Sendungen, die den ganzen Tag laufen sind echt das allerletzte. Kann man gar nicht alles aufzählen...Und die übrigen thematisch interessanten "Reportage"-Sendungen sind leider so beschissen produziert bzw. mit dümmlichen Kommentaren, dass man sie dann doch nicht schaut oder es nicht aushält.
Man kann ja nicht nur Sendungen mit Anspruch sehen, das habe ich ausprobiert, aber irgendwie werden auch die wissenschaftlichen und technischen Sendungen / Dokus entweder ständig wiederholt oder zu ungünstigsten Zeiten gezeigt...

diese Sendungen gibt es, weil es die Zuschauer gibt. Ganz einfach

Ja und Nein. Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass die Grütze aufgrund von Konsumentenwünschen produziert wird. Diese ganzen Low-Budget Gerichtsshows, Kommissare ermitteln-Shows u.ä. lächerliche Kopfgeburten, werden nach meinem Gefühl produziert, um die Zielgruppe nicht zu "überfordern", mit falschen Informationen zu versorgen oder ihnen das Gefühl zu geben, da gibt es noch dümmere Menschen auf der Welt als man selber, also kann man sich zufrieden zurücklehnen. Nur das diese Low-Niveau-Produktionen nicht eingestellt werden, liegt wohl daran, dass die Leute, die es sich ansehen, sich alles ansehen würden und es eigentlich egal ist was gesendet wird. Hauptsache eine Weile nicht selber denken. Und die Verantwortlichen der Sender denken sich, das sehen so viele, das muss gut sein... obwohl ja glaube ich nur 5000 Haushalte Zuschauerquotenmässig ausgewertet werden.

wie weit ist die noch von Running Man entfernt?

Gladiatorenkämpfe gibts ja noch...heisst halt nur Stierkampf, Bullriding u. ä. Ausserdem Knastkamera-TV, Live-Polizeivideos u.ä.

Wenn ich bedenke wie viele für die Gesellschft relevante und möglicherweise sogar Wahlentscheidende Informationen fast täglich auf z.B. heise.de zu lesen sind, dann kann man nachvollziehen, warum solche Informationen von den "grossen" Medien ignoriert oder nur zu 1% wenn überhaupt thematisiert werden.

Mache jetzt hier mal Schluss, hat ja eh keiner Zeit oder Lust soviel zu lesen...

mfg, sup2010
0 Punkte
Beantwortet von simser Experte (3.7k Punkte)
Dochdoch, denn gerade wurde es interessant:

für die Gesellschft relevante und möglicherweise sogar Wahlentscheidende Informationen fast täglich auf z.B. heise.de zu lesen sind, dann kann man nachvollziehen, warum solche Informationen von den "grossen" Medien ignoriert oder nur zu 1% wenn überhaupt thematisiert werden.
0 Punkte
Beantwortet von
Darf ich fragen wie Ihr es geschafft habt, Eure Leute auf Jabber zu bringen? Bei mir stoß ich immer auf das Phänomen "was der Bauer nicht kennt frisst er nicht". Und als krönender Abschluss die Leier mit dem "nichts zu verbergen" und "alle nutzen X und Y".
0 Punkte
Beantwortet von cottet Mitglied (325 Punkte)
Darf ich fragen wie Ihr es geschafft habt, Eure Leute auf Jabber zu bringen?


Ja, diese Frage liest man ab und zu immer wieder mal. Ich fand das gar nicht sooo problematisch.
Ich hatte früh genug damals den Kontakten mitgeteilt, dass ich ab Zeitpunkt XY kein ICQ mehr benutze, sondern nur noch Jabber. Einige haben nicht groß nachgefragt, einige aber haben sich interessiert und ich habe ihnen die Vorteile von Jabber erklärt. Und so kamen dann einige der Kontakte auch zu Jabber.

Klingt zwar erst mal hart, aber daran merkt man auch, welche Kontakte einem in gewisser Weise wertvoll und wichtig sind und wem man etwas bedeutet und wem nicht.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Soziale Netzwerke Deutschlands vereinigt Euch !!!

Die ist ein Aufruf zum Organisieren des grössten FLASHMOBS aller Zeiten, falls SCHÄUBLE zum BUNDESPRÄSIDENTEN gewählt wird!

Dieses paranoide etwas sagt doch zu jedem wahnwitzigen Gesetzesentwurf Ja und Amen. Er hatte ja selber die gestörtesten Gesetzesvorschläge der näheren Vergangenheit.

Das dürfen wir nicht zulassen.

Was kann man als Bürger dagegen unternehmen, falls es tatsächlich dazu kommt?
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Soziale Netzwerke Deutschlands vereinigt Euch !!!

Die ist ein Aufruf zum Organisieren des grössten FLASHMOBS aller Zeiten, falls von der Leyen zur BUNDESPRÄSIDENTIN gewählt wird!

Dieses Frau treibt Gesetzesvorhaben nachweislich mit vorsätzlichen Lügen an. Fast noch schlimmer als Schäuble! Auch scheint sie mir sehr leicht beeinflussbar zu sein...

Das dürfen wir auch nicht zulassen.

Was kann man als Bürger dagegen unternehmen, falls es tatsächlich dazu kommt?
0 Punkte
Beantwortet von cottet Mitglied (325 Punkte)
Ob sich irgendeiner freiwillig meldet, bei dieser Aktion mitgemacht zu haben? Bestimmt nicht, aber fragen kann man ja mal :-)
...