8.2k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo,

ich habe beschlossen neben meinem Windows 7 Home Premium x64 Linux zu betreiben - als Zweitbetriebssystem.
Deshalb wollte ich meine jetztige Windowspartition C: mit 902 GB Speicher auf ca. 600 GB verkleinern.
Das funktioniert soweit alles super.

Nur wenn ich dann eine neue Partition aus dem freu gewordenen Speicherplatz erstellen möchte, meint Windows, dass mein Datenträger dann in einen dynamischen Datenträger umgewandelt werden müsse...
Sobald ich dann OK drücke, kommt jedoch eine Fehlermeldung, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden sei, um eine neue Partition zu erstellen...

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen und sagen, wie ich trotzdem eine neue Partition erstellt bekomme, ohne meinen Datenträger zu formatieren?
Mein PC ist ein Medion PC (Machine from Hell XL) mit einer noch zusätzlichen Partition mit Daten für die Herstellung des Auslieferungszustandes, wie es bei Medion ja so üblich ist.

Lieber Gruß,
KeV

P.S.: Ich würde gerne eine kostenlose Alternativ nutzen und möchte kein Geld für Partitionssoftware ausgeben. Des weiteren wäre es noch ganz hilfreich, wenn die Software Deutsch wäre, da meine Englisch-Kenntnisse nicht so prickelnd sind und ich dann auch sicherer bin! ;-)

32 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ja, die bootfähige Windows 7 x64 DVD hab ich, ich teste das gleich mal aus, danke! :-)
0 Punkte
Beantwortet von
Also da kam jedes Mal ein Problem:
bootrec/fixmbr klappt wunderbar, nur bei bootrec/fixboot kommt "Element nicht gefunden"...
Hab jetzt aber eh die ganze Platte platt gemacht und hab jetzt eine Windows Partition und eine 200 GB große Partitione für wichtige Daten. Mit OpenSuse gabs ein schwerwiegenden Fehler beim Installieren des fglrx-Treibers...

Könnt ihr mir vlt da noch helfen,w arum da diese Meldung kommt "Element nicht gefunden"? Wäre für mich für die Zukunft ganz hilfreich, da ich ja ein experimentierfreudiger Mensch bin. ;-)
...