15.7k Aufrufe
Gefragt in W-LAN von
Guten Tag

Bin seit fast einem ganzen Tag am rumexperimentieren zig Befehle eingeben und alles nützt nix.

Wir haben einen Occasions-Laptop gekriegt und wollten ihn unserem WLAN anhängen. Aber nix geht! Und wenn ich die Verbindung reparieren will, bleibt es einfach auf der Einstellung IP-Adresse erneuern stehen. Die IP-Adresse bleibt einfach auf 0.

Was kann ich tun? Bitte helft mir! Sonst funktionieren hier alle PCs inkl. Digitalradio mit dem WLAN hervorragend. Daran kann es also nicht liegen...

Gaby

39 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ja, IP Adresse ist eingestellt, dass automatisch konfiguriert werden sollte.

Und was mache ich mit den Angaben für einen DNS Server? Muss ich da manuell auch was eintragen?
0 Punkte
Beantwortet von
Manuelles eintragen ändert auch nichts an der Geschichte. Ist doch einfach zum davonlaufen...!

Sonst lass ich es dann halt einfach sein. Soll sich dann der Besitzer des Laptops mit dem Problem rumschlagen....
0 Punkte
Beantwortet von pcdock Experte (3.1k Punkte)
Hi,

1. du muss nicht eintragen.

2. Du hast ja auch den Laptop auch über Kabel versucht mit dem Router zu verbinden , stimmt das.?

3. Wenn du über kabel keine verbindung herstellen kannst, dann ist im Router mit grosser sicherheit der "Mac Adressen" Filter aktiviert.

4. Wenn du auf den Router zugreiffen willst, dann musst du
"http://192.168.1.1" eingeben.

PcDock

[sub]Hardware lebt und ist eigenständig[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.3k Punkte)
Und was mache ich mit den Angaben für einen DNS Server? Muss ich da manuell auch was eintragen?

Nicht "auch was", sondern "auch nichts", also Häkchen setzen vor "automatisch beziehen".

Aber da du nun die IP des Routers kennst, versuch doch erst mal, mit dem Laptop, an dem du jetzt schreibst, Zugriff auf den Router zu bekommen. Gib dort die 192.168.1.1 wie eine Internetadresse in die Adressleiste des Browsers ein, drück Enter und schau, was passiert.

Wenn im Router ein MAC-Filter eingestellt ist, wie hier mehrfach gemutmaßt wurde, kommst du sonst in hundert Jahren nicht mit dem "fremden" Gerät ins Internet, egal, was du dort einstellst.
0 Punkte
Beantwortet von
Komme auf meinem jetzigen Laptop problemlos auf die Seite. Finde aber nirgends irgendwelche Filtereinstellungen. Kann da nur den Benutzernamen und das Passwort ansehen... einfach toll!!

Oder was ist ein MAC Filter? Geht es wirklich um Apple PC's oder ist was anderes damit gemeint? Wie gesagt habe gleichzeitig auch noch nen anderen DELL Laptop aufgesetzt und das war kein Problem!!!!
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.3k Punkte)
Wie gesagt habe gleichzeitig auch noch nen anderen DELL Laptop aufgesetzt und das war kein Problem!!!!

Wie gesagt?? Wem hast du das gesagt? Und was verstehst du unter "Laptop aufgesetzt"? Ein neues Gerät mit dem Router verbunden oder ein schon mit dem Router verbundenes mit neuem Windows versehen?

Kann da nur den Benutzernamen und das Passwort ansehen... einfach toll!!

Janee, gibts eigtl. kein Handbuch oder wenigstens ne Kurzanleitung zu dem ominösen Router? Wenn nicht, guck mal, ob unten drunter eine genauere Bezeichnung des Modells zu finden ist. Und bei swisscom könntest du auch mal schauen, ob du den Router unter den dort angebotenen Geräten findest.

Oder was ist ein MAC Filter? Geht es wirklich um Apple PC's oder ist was anderes damit gemeint?

Mit MAC ist hier die physikalische Adresse eines Netzwerkgerätes gemeint (siehe: ipconfig). Die MAC des WLAN-Adapters von dem Laptop, an dem du schreibst, lautet 00-26-C7-09-48-72, die des LAN-Adapters C8-0A-A9-27-42-BB. Man kann nun im Router einstellen, dass nur bestimmte Adressen (MACs) zugelassen werden, so dass das neue Laptop, dessen WLAN-Adapter mit der physikalischen Adresse (MAC) 00-18-F3-A2-02-0B erst in den MAC-Filter eingetragen werden müsste, damit die Verbindung zu Stande kommt.
0 Punkte
Beantwortet von pcdock Experte (3.1k Punkte)
Hi,

1. hat du im Gerätemanager bei Netzwerkkarten keine Fragezeichen.?

PcDock

[sub]Hardware lebt und ist eigenständig[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von
Unter Gerätemanger habe ich nur Netzwerkadapter - ohne Fragezeichen - mit einem + vornedran...
0 Punkte
Beantwortet von kasipoasi Experte (3.8k Punkte)
Und wenn du auf das (+) Pluszeichen klickst, dann stehen da was für welche Einträge?
Ich sach ja: professionelle Hilfe vor Ort würde deutlich schneller zur Lösüng beitragen...
kasi
...