4.3k Aufrufe
Gefragt in DSL von
Hallo leute ich hab ein problem internetanbieter 1 &1 Tarif 16000 Doppelflat
es kommen aber nur 2800 an
wir haben die kommplette hardware getauscht , wir haben verschiedene rechner probiert
Laut 1&1 & telecom liegen am router Fritzbox Home server 7270 neuste firmware , 17000 an

es kann also laut 1&1 nur noch ein leitungsproblem im haus sein ??
Jemand ne idee wie ich den fehler finde , verschieden speedtest von unterschiedlichen anbietern habe ich jeweils 3 tage zu unterschiedlichen zeiten gemacht das höchst waren mal 3200 ,ein video ruckefrei zu schaun auf zb youtube ,nicht möglich , daten im router rauschabstand usw alles im grünen bereich
im nachbarhaus telecom anschluss 16000 voll da

um hilfreiche vorschläge wäre ich dankbar , denn mitlerweile gehen mir die lösungsideen aus

18 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von lutz1965 Profi (18.9k Punkte)
wie kommt man jetzt vorzeitig raus bei 1&1
auserodenliche kündigungsgründe die mann wie begründet??


Was steht denn im Vertrag genau ? bestimmt... bis zu 16.000
Wenn der Techniker da war, und er bis zur Telefondose gemessen hat, was hat er denn eingetragen ?

Das mit dem Nachbarn...naja so eine Sache... Bekannte von mir, haben 16.000 Leitung...ein Haus neben an (um die Ecke, neue Strasse) bekommen nur 6000..... weil mehr zur Zeit nicht geht.

Ohne alles geprüft zuhaben, wirst Du so nicht aus dem Vertrag rauskommen.
0 Punkte
Beantwortet von
so der Techniker hat immer noch nicht seinen bericht abgegeben


also bitte erst lesen und dann konstruktive vorschläge
0 Punkte
Beantwortet von
Hey,

das mit keiner festen Vertragslaufzeit wahr wohl nur eine vorrübergehende Aktion, jetzt sind die ja wieder bei 24 Monaten. Wußte ich nicht, sorry.
Ich würde mich auf Punkt 2.3 der AGB´s berufen.

2.3
Gerät 1&1 mit Leistungsverpflichtungen in Verzug, so ist der Kunde nur dann zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn 1&1 eine vom Kunden gesetzte angemessene Nachfrist nicht einhält. Die Nachfristsetzung muss in schriftlicher Form erfolgen. Die schriftliche Form kann durch elektronische Form ersetzt werden, wenn der Kunde der Erklärung seinen Namen hinzufügt und das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versieht. Die Nachfrist muss mindestens zwei Wochen betragen.

Zwar steht in allen Leistungsbeschreibungen "bis zu 16000", aber eine Abweichung von mehr als 80 % ist nicht akzeptabel, da man dir ansonsten nur eien Vertrag mit "bis zu 6000" hätte verkaufen dürfen.
Sollten die es aber tatsächlich schaffen, die Leistung stabil auf 9000 zu bringen hast du in dem Fall schlechte Karten und musst die 24 Monate wohl aussitzen.

Wünsche die als ehemaliger 1&1 Geschädigter jede Menge Erfolg.

MfG ch55
0 Punkte
Beantwortet von lutz1965 Profi (18.9k Punkte)
Zitat:
so der Techniker hat immer noch nicht seinen bericht abgegeben
also bitte erst lesen und dann konstruktive vorschläge


Er war doch bei Dir oder nicht ? Und wenn ja, dann hat er auch eine Bericht ausgefüllt, den Du normal unterschreiben hättes müssen.

Wenn das nicht der Fall war... könnte sein, das Du jetzt lange auf dem Bericht vom Techniker warten kannst.

Ich würde das ganz nochmal machen und dann den Techniker genau auf die Finger schauen...
0 Punkte
Beantwortet von
auserodenliche kündigungsgründe die mann wie begründet??

Das wird in aller Regel nicht durchsetzbar sein. Kündige zum nächstmöglichen Zeitpunkt, aber verlass Dich nicht darauf, dass Du bei anderen Anbietern mehr Leistung bekommst. Letztlich nutzen alle die gleichen Leitungen und somit unterliegen auch alle Anbieter physikalischen Gesetzmäßigkeiten.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nochmal,

das alle Anbieter den gleichen physikalischen Gesetzen unterliegen wie Besucherpete schreibt ist zwar grundsätzlich richtig, aber hier hat 1&1 die Leitung von der Telekom gemietet, Die haben natürlich nur eine geringe Motivation, einem Konkurrenten mehr als nur das asolute Minimum an Hilfe und Sipport zu geben. Somit kann ein Anbieterwechsel, besonders zu einem mit eigener Infrastruktur viel bewirken.

Leider ist hier natürlich die Auswahl sehr überschaubar.

MfG ch55
0 Punkte
Beantwortet von
Eben. Selbst da, wo die Anbieter eigene Hardware in der VST verwenden (was schon mal eine Verbesserung der Leistung bewirken kann), wird doch in aller Regel auf die Leitungen der T-Com zurückgegriffen ("letzte Meile"). Die Anbieter, die tatsächlich eigene Leitungen bis zur Dose in der Wohnung verwenden, kann man doch an einer Hand abzählen.
0 Punkte
Beantwortet von
Guten Tag allerseits@

meine vorgehensweise wäre wie folgt.

1.)Eine Frist setzen von 14 Tagen um in etwa die gewünschte
Leistung zu erhalten.

2.)Hat das nicht gefruchtet, würde ich eine neuerliche
Frist setzen von exakt 7 Tagen und mit einer fristlosen Kündigung drohen.

Das ganze mit Einschreiben Rückschein.

Das hilft garantiert!
Nachteil an der Sache wäre, wenn die sich tatsächlich auf diese fristlose Kündigung einlassen, dann "sitzen" die quasi auf dieser Leitung und es wird verdammt schwer einen adäquaten Provider
zu finden.

wünsche einen schönen Abend allerseits
weissauchnix
...