Nach einer kurzen Zeit etwa 3 bis 5 Sek. sprang die Anzeige auf ca. 0,590mA und ist immer langsam werdender, stetig weniger
geworden
Also mit Bios und abgeschaltetem Netzteil?? Von rund 600µA (0,590mA) herunter auf wieviel? Wo bleibt der Meßwert dauerhaft stehen? Mit deinen Angaben kann ich mir kein rechtes Bild machen... Wenn die Stromaufnahme mit abgeschaltetem Netzteil nur 1 bis 2 Hundert µA beträgt, wäre das doch OK... (!?)
Die gemessenen Werte liegen nicht mehr ganz so hoch wie vor der Aktion, jetzt unter 1mA.
Wie viel denn? Gerade schreibst Du Anfangswert 600µA und dann stetig fallend - das wären also deutlich unter 1mA... (!?)
Es kommt jetzt die Fehlermeldung: "Stromüberspannung auf USB-Hubanschluß".
Stromüberspannung? Das ist ja mal ein bescheuertes Wort! ;-) Völlig sinnfrei... Wer meldet das? Windows XP? Noch nie gehört...
Nach einen Neustart kommt im Moment keine Fehlermeldung mehr.
Na dann... Keine Fehlermeldung, kein Problem...
Ich muss dazu sagen, ich habe mit dem Boardeinbau auch gleich noch ein anderes gebrauchtes Netzteil eingebaut. Was noch in einen anderen Rechner ohne Probleme lief. Vielleicht liegt es am diesem NT. Mit dem vorher eingebauten Netzteil kam diese Fehlermeldung nicht. Grund für den Austausch des NT - Das NT war bei meinen Vorbesitzer anscheinend mal überlastet und zeigt Veränderungen an einen größeren 1,5 x1x0,4 cm rechteckigen Bauteil, könnte ein Papierkondensator oder Diode sein mit zwei Anschlüssen, die mit + und - gekennzeichnet sind.
Man sieht auch im Inneren des Netzteils, im Bereich des Bauteils, Rauchspuren am Gehäuse und es riecht wie verschmort.
Gut, dass Du diesen Schrott nicht weiterverwendest... Wer weiß, was dieses NT bereits an Schäden verursacht hat. Das "neue" (?) NT ist hoffentlich OK...
Können auf Grund der Fehlermeldung jetzt USB-Geräte Schaden nehmen?
Na ja, dazu müsste man hellseherische Fähigkeiten besitzen... möglich ist alles! Wie gesagt, diese Fehlermeldung kann auch "ein falscher Fehler" gewesen sein und da sie nun nicht mehr auftritt, würde ich nicht allzu viel darauf geben und einfach mal einen billigen Stick einstecken, um das zu überprüfen - was sollte man sonst tun... (!?)
Die Fehlermeldung ist weg und der Batteriestrom hat sich auf einen deutlich niedrigeren Wert eingependelt (von 1,5mA auf 150µA? Das wäre 1/10 davon, und damit lässt es sich ja leben...
Andererseits... Ich hatte Dich nach der Boardbezeichnung gefragt. Das Einzige, was Du diesbezüglich mitgeteilt hast, ist ein undeutliches Foto, an Hand dessen nur eine Vermutung stehen konnte - zu meinen Link in A27 hast Du leider auch keine Rückmeldung gegeben, ich weiß bis dato nicht, ob es ein Sockel 478 oder 462 Board ist... Jedenfalls handelt es sich bei Deinen vielen anderen Boards noch um das "modernste" Board, ausgestattet mit kaputten Netzteilen und was weiß ich mit was für sonstigem Schritt, der darin verbaut ist. Da solltest Du Dir nicht allzu viel Hoffnung machen, oder? (!)