4.4k Aufrufe
Gefragt in W-LAN von sonyyy Einsteiger_in (33 Punkte)
Moin Moin!

Also, mein Freund hat Internet von Kabeldeutschland, und zwar nur über Modem (Kabel) bis jetzt. Jedoch hab ich ihm einen Router mitgebracht von Netgear, damit er z.B auch mit dem iPhone ins Internet gehen kann.
Das Problem jedoch ist, dass ich nicht weiß, wie ich vorgehen soll, um den Router zu benutzen..Muss ich den ans Kabelmodem anschließen? Und irgendwie, irgendwo was einstellen? (Bin gerade an nem Windoof Vista Notebook, falls das jemandem was bringt)
Ich wäre froh, wenn jemand mir es in einigen Schritten erklären könnte :-)

Vielen Dank!

20 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von sonyyy Einsteiger_in (33 Punkte)
KJG17: Nein, mein Vater hat nichts verstellt, sagte er. Naja, ich muss mal schauen, ob ich das hinbekomme mit den WLAN Einstellungen... =/

vadderloewe: habe es nun versucht. also einfach das koax-kabel sofort in den router gesteckt. jedoch entsteht dann nichtmal eine verbindung. "eingeschränkte konnektivität" also nur lokal...Muss wohl echt was an den WLAN Einstellungen ändern, oder? Weiß nur (noch) nicht wie.

Das Englisch in dem Handbuch ist quite complicated für mich^^
0 Punkte
Beantwortet von
das ist ja eine flache erklärung, vor allem im internet zeit.
bildchen verstehst du doch oder?,-))
To log in to the gateway:
1. Using the computer that you first used to access your cable modem Internet service, connect to
the gateway by typing http://192.168.0.1 in the address field of your Internet browser.
- link in der antwort 5.
in der pdf oben wo die seitenzahl 1/80 zu sehen ist - 20 eingeben & [enter].
auf dem rechner/laptop stellst du auf dhcp oder eine feste ip, die im bereich des routers (192.168.0.2-254) liegen muss.
für die erstkonfiguration per lan verbinden.
dann brauchst du die zugangsdaten.
eine andere möglichkeit, den netgear am cable-modem dranhängen, verbunden per lan-ports.
früher musste man einen uplink-port suchen oder ein cross-over nehmen, heutige geräte machen es automatisch.
netgear bekommt dann die ip im cable-modem bereich und die clients (wlan) melden sich am netgear.
aber wie du schon erwähntest, da musst du ran.
0 Punkte
Beantwortet von sonyyy Einsteiger_in (33 Punkte)
Hallo an alle!

So, habe nun nochmal rumgefummelt.
Naja, jetzt wird der Router gefunden, vom PC sowie vom iPhone.
Mein einziges Problem:
"Nur lokal", was die Internetverbindung angeht. Das "Internet" Lämpchen blinkt die ganze Zeit (erst rot, dann gelb). Was kann ich noch tun? Bin am verzweifeln.

LG
0 Punkte
Beantwortet von
wo jetzt blinkt das lämpchen, ThomsonTHG540K oder Netgear CVG834G???
du musst schon genau beschreiben!
0 Punkte
Beantwortet von sonyyy Einsteiger_in (33 Punkte)
ja also ich hab rausgefunden dass dieser router tatsächlich ein modem drin hat.
habe also jetzt: Laptop->Router->Buchse Ohne das Thomson modem dazwischen, und das Lämpchen beim Router (netgear cvg834g) blinkt halt. hinten auf dem router steht dass das Blinken "Activity" bedeutet... Verstehe ich aber ehrlich gesagt nicht ^^ Muss ich jetzt irgendwas in den Einstellungen im Routermenu (192.168.1.0) ändern? Irgendwann muss es einfach klappen ^^ Danke schomla.
0 Punkte
Beantwortet von road-runner Experte (5.8k Punkte)
Du musst die Zugangsdaten im Router eingeben.

Siehe hier

Gruss

Road-Runner
0 Punkte
Beantwortet von
ja also ich hab rausgefunden dass dieser router tatsächlich ein modem drin hat.
- hättest du wie ich schon mal schrieb, einfach auf die bildchen geschaut, dann wüsstest du; dass:
[*] es ist ein router mit einem integrierten cable-modem
[*] die default ip des routers
Muss ich jetzt irgendwas in den Einstellungen im Routermenu (192.168.1.0) ändern?
- sag mal, liest du überhaupt hier die antworten- ip in der antwort 12.
ehrlich, ich weiß es nicht was du hier für hilfe erwartest?
ist die englische anleitung zu schwierig für dich, dann nutze das internet oder hole dir die hilfe vor ort.
---
damit das hier irgendwie weiter geht.
schließe wieder den alten Router an und teste die internetverbindung, also dass du nach draußen herauskommen kannst.
sollte es gehen, dann kann es sein, dass du oder dein freund beim seinen provider anrufen musst.
was hier schon ein paar mal erwähnt wurde, nämlich "zugangsdaten" hast du bis jetzt kommentarlos belassen.
hat er irgendwelche zugangsdaten (hier wäre das eine feste ip oder was in der richtung), dann diese im netgear eingeben.
aber es kann auch sein, dass er gar keine zugangsdaten erhalten hat und die verbindung nach draußen durch eine Verifizierung der MAC beim provider durchgeführt wird- im klartext, der provider kennt nur den thomson!
also, beim provider anfragen oder wie ich es schon in der antwort 12 erwähnte versuchen.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (9.8k Punkte)
manchen kann man(n) einfach nicht helfen.

es ist alles schon gesagt !!

vadder
0 Punkte
Beantwortet von sonyyy Einsteiger_in (33 Punkte)
Gut ich hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt, aber die Anweisungen der Antwort 12 habe ich bereits befolgt, dies jedoch ohne Erfolg. Deswegen wollte ich wissen, ob ich NOCH etwas einstellen/umstellen muss, eventuell...


Außerdem: KJG17 sagte doch, es wäre ein reiner Router, der mit einem Kabelmodem zu betreiben ist! vaddeloewe sagte darauf, es wäre ein Modem integriert. Das verwirrte mich. Soviel dazu...

Dankeschön trotzdem!
0 Punkte
Beantwortet von
nee, du drückst dich nicht nur "nicht richtig" aus, du sagst ja gar nichts was man hier richtig verwerten könnte.
wie du es feststellen konntest, habe ich schon mal erwähnt und deine verwirrungstheorie mit @KJG17 wurde schon widerlegt.
aber die Anweisungen der Antwort 12 habe ich bereits befolgt, dies jedoch ohne Erfolg.
- und was sollte das heißen, dass auf den router das zugreifen nicht funktioniert oder herausgehen, also ins netz gehen?
denn sollte das zutreffend sein, dann lese mal den letzten abschnitt der antwort 17 ganz genau.
hast du vor anstatt jemanden anderen vor ort um hilfe zu bieten, hier weiter zu machen, antworte so, dass man damit was anfangen kann!
da du den punkt "zugansdaten" immer noch nicht erwägst zu behandeln, habe ich mal dort rein gesehen und:
Wer installiert meinen Internet- bzw. Festnetztelefon-Anschluss?
Ihr Internet- bzw. Festnetztelefon-Anschluss wird kostenlos bei Ihnen vor Ort von einem unserer Servicetechniker installiert. Danach können Sie sofort telefonieren und im Internet surfen.
Was passiert bei der Installation?
Zum vereinbarten Termin kommt ein Servicetechniker zu Ihnen, der ggf. Ihre Anschlussdose durch eine Multimediadose (diese hat 3 statt der üblichen 2 Ausgänge) ersetzt und daran das Kabelmodem mit dem Telefonadapter anschließt. Wenn Sie es wünschen, wird der Servicetechniker auch gleich den Internetzugang auf Ihrem PC sowie bei Bedarf Ihren W-LAN-Router und Ihren W-LAN-USB-Stick einrichten, damit Sie gleich lossurfen können. Dieser Komplett-Service kostet 49,90 €.
Muss mein PC ein spezielles Protokoll wie PPPoE für DSL unterstützen?
Nein. Lediglich das Standard TCP/IP-Protokoll muss auf Ihrem Rechner eingestellt sein. Ab Windows 98 ist das TCP/IP Protokoll automatisch ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand für jede installierte Ethernet-Schnittstelle aktiviert.
Fragen zum Thema Internet & Telefon
was meine vermutung bestätigt, dass die anmeldung/verifizierung anhand der MAC vom ThomsonTHG540K durchgeführt wird.
was hier zu machen wäre, wurde von mir ebenfalls beschrieben.
...