6.1k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von Mitglied (481 Punkte)
Hallo Supportnet,

bin auf der Suche nach einem RegCleaner (oder System Optimierer).

Kann mir vielleicht jemand ein (freeware) Programm empfehlen?

Mit dem wisepcdoctor und der RegistryBooster 2011 habe ich mal gecheckt und eine hohe Zahl an Optimierungen vorgeschlagen bekommen. Allerdings sind beide Progamme keine freeware.

Matthias

26 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von massaraksch Experte (3.1k Punkte)
Das kann man nicht so im Raum stehen lassen. Die Tips zum Leeren des Prefetch-Verzeichnisss sind mehr oder weniger technisches Voodoo.

Die Dateien im Prefetch-Verzeichnis enthalten Informationen zu den am häufigsten gestarteten Programmen (PROGRAMM-xxxxxxxx.pf) und zu Systemdateien/Treibern etc. die beim Betriebssystemstart aufgerufen werden (NTOSBOOT-xxxxxxxx.pf). Löscht man diese (unnützerweise) weg, dann werden sie auch erst durch erneute Programmstarts und das Neubooten des Systems (NTOSBOOT-xxxxxxxx.pf) neu erzeugt und nicht durch Herumspielen mit "ProcessIdleTasks".

Das Prefetch-Verzeichnis wird außerdem vom System selbst verwaltet, laufend aktualisiert und veraltete Einträge werden entfernt. Da muß im Normalfall niemand selbst Hand anlegen mit ominösen Aufräumaktionen.

Alles in allem kann man da Antwort 19 nur zustimmen.

mfg, Massaraksch
0 Punkte
Beantwortet von phoenix0870 Mitglied (201 Punkte)
Probiere das mal aus.
Sage uns mal Bescheid, ob das seine Wirkung zeigt:
http://towerchat.to.ohost.de/content/download/Speedmaster%20V4.2%20von%20Phoenix0870.7z
0 Punkte
Beantwortet von
@Phoenix0870
Habe es ausprobiert, bringt bei mir keine merkliche Verbesserung. Ich schließe mich deshalb der Antwort 21 an. "Es kommt ganz auf die Ausgangsbedingungen des Systems an."

@Massaraksch
Das Prefetch-Verzeichnis wird außerdem vom System selbst verwaltet, laufend aktualisiert und veraltete Einträge werden entfernt. Da muß im Normalfall niemand selbst Hand anlegen mit ominösen Aufräumaktionen.

Das Entfernen von veralteten Einträgen geschied nicht von allein. Das Prefetch-Verzeichnis bildet mit die Grundlage zum defragmentieren der Festplatte. Häufig genutzte Programme, Treiber usw. werden an den Anfang der Platte gelegt, damit die Zugriffszeiten verkürzt werden. Aber gelöscht werden keine, deshalb wird das Verzeichnis mit der Installation von Programmen immer grösser. Beim löschen von Programmen und Treibern bleiben die Einträge im Prefetch-Verzeichnis erhalten. Deshalb ist von Zeit zu Zeit erforderlich diesen mal zu löschen.
0 Punkte
Beantwortet von phoenix0870 Mitglied (201 Punkte)
Man sollte auch daher den PC 2 nach Ausführung 2 mal starten, weil dann der Prefetch neu ausgefüllt ist.
Bei mir bringt das 1x im Monat doch schon etwas.
Zu dem Registry Defrag ist auch nicht vekehrt.
Schrumpft ein wenig, was auch wiederum mehr Speed bringt.
0 Punkte
Beantwortet von massaraksch Experte (3.1k Punkte)
Das Entfernen von veralteten Einträgen geschied nicht von allein.

Aber natürlich. Das kann jeder nachvollziehen, der sich das Datum der Dateien anschaut.

Aber gelöscht werden keine, deshalb wird das Verzeichnis mit der Installation von Programmen immer grösser.

Es wird größer aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Ältere Einträge verschwinden von selbst.
Wie gesagt, einfach selber prüfen: Welches Datum haben die ältesten Dateien im Prefetch-Verzeichnis eines regelmäßig genutzten PCs? Wieviel Dateien sind drin?
(wer mehr als 130 findet darf sein System "exotisch" nennen :o)

Beim löschen von Programmen und Treibern bleiben die Einträge im Prefetch-Verzeichnis erhalten.

Nur für eine gewisse Zeit. Siehe oben.

Deshalb ist von Zeit zu Zeit erforderlich diesen mal zu löschen.

Nun ja, gegen Mythen ist schwer anzukommen.

Und niemand konnte bisher wirklich praktisch belegen, daß das Löschen der Prefetch-Dateien irgendeinen Vorteil bringt.

mfg, Massaraksch
0 Punkte
Beantwortet von
super, echt klasse Tool

als neugieriger Mensch, wurde das natürlich mal auf einer Testmachine probiert

und was soll ich sagen, der bootvorgang dauerte danach ganze 10 sekunden länger als vorher

echt cool der SlowDownMaster
...