7k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von penorek Experte (3.8k Punkte)
Hallöle,

um die gefühlte Geschwindigkeit meines PCs zu verbessern habe ich mir eine SSD eingebaut. Da diese Geräte ja anders arbeiten als Festplatten, und unter anderem eine Defragmentierung kontraproduktiv ist, frage ich euch, was ich noch beachten sollte.

thx4

Penorek

34 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Moin wondrous,
ich hoffe, du musst nicht Spur 0 + MBR + 200MB primäre Extrapartition auch noch erst auf der SSD anlegen, Images davon machen und wieder zurückkopieren.... ;o[

Als Alternative..... In A7 hatte ich angedeutet, die 1. Primärpartition ein paar MB (genauer: > 1,024MB) vom Partitions-Anfang weg zu verschieben, um für eine primäre Hilfspartition Platz zu machen, die per GParted SSD-gemäß ausgerichtet wird. Bzw. mit GParted werden die nachfolgenden Partitionen wieder ohne Datenverlust direkt an das Ende der Hilfspartition zurückgeschoben, damit sie das richtige Alignment erhalten.

Mir scheint das ein viel versprechender Weg beim Clonen von HDD auf SSD zu sein (nachdem sich die diesbezüglichen Datenemigrations-Versprechungen von SSD-Herstellern+Acronis als, ja, unglaublich freche Lüge darstellen), die ausführliche Anleitung gibt es hier:
http://www.media-addicted.de/alignment-von-partitionen-auf-ssds-ohne-datenverlust-und-neuinstallation-aendern/769/

Du kannst es Dir ja mal überlegen, ob das "nichts" für Dich wäre...
0 Punkte
Beantwortet von
Bzw. hier
0 Punkte
Beantwortet von
jo den link hatte ich ihm schon gepostet.

das verschieben von partitionen kann übrigens auch endlos lange dauern. vor allem ist mir nicht klar, warum da überhaupt viel daten verschoben werden müssen, wenn ich eine partition "nach vorne" erweitere. da müssen doch nur die fürs booten wichtigen dateien stehen und sonst nichts. aber selbst der aktuelle gparted schiebt da 30 minuten lang daten herum.
0 Punkte
Beantwortet von
Jo, soll vorkommen.

Soweit ich das mittlerweile verstehe, schließen alle Partitionen nahtlos aneinander, aufgereiht wie an einer Kette. So ist es dann auch logisch, dass die gesamte Kette von Anfang bis Ende insgesamt verschoben werden muss, wenn sie am Anfang bewegt wird - also maximale Kopierarbeit ansteht... ,o)
0 Punkte
Beantwortet von
Ich bin am Verzweifeln!

Nachdem ich alle Vorbereitungen für ein schlankes System W7
Enterprise vorgenommen habe, wollte mich jetzt ans Klonen auf
meine Intel X18-M machen. Das Intel-Migrations Tool findet jedoch
die SSD am USB-Anschluss nicht!? Das Alignement ist korrekt, die
Platte formatiert. Im Windows-Explorer wird sie korrekt erkannt.

Daraufhin habe ich Acronis True Image Home 10.0 installiert. Beim
Versuch das Programm auszuführen erhalte ich die Fehlermeldung,
das das Programm auf Grund von Kompatibilitätsproblemen
geblockt wurde, da inkompatibel mit dieser Windows-Version??? Im
abgesicherten Windows-Mode startet das Programm problemlos,
unter Hinweis auf die 15 Tage-Trialversion. Wieder zurück im
Normal-Mode dann das gleiche Spiel.

Der Versuch, über Neustart der Installations-exe das Programm zu
deinstallieren, führt zu Bluescreens (erstmalig auf meinem Netbook
unter W7 gesehen!). Beim darauffolgenden Neustart kann der
Computer nicht gestartet werden und bietet die Systemstartreparatur
mit der Starthilfe an. Mit der gelingt zwar die Reparatur, aber nur über
Inanspruchnahme der Systemwiederherstellung, die automatisch
den letzten Wiederherstellungspunkt nutzt... und damit ist Acronis
wieder da, weil der bei der Installation automatisch gesetzt wurde!
Und die Probleme beginnen von vorne!

Hat irgendjemand eine Idee, was da schief gelaufen ist und wie ich
aus der Nummer wieder rauskomme. Das System neu aufzusetzen
ist eine Option, die eigentlich nicht in Frage kommt. Ein Backup der
Systempartition sollte im nächsten Schritt erfolgen und liegt somit
auch nicht vor.
0 Punkte
Beantwortet von
hehe :-)

also ob true image 10.0 überhaupt mit win7 läuft, weiß ich auch nicht, die acronis versionen haben ja interne versions nummern sowie verkaufs bezeichnungen. ich glaube aber fast, für win7 brauchst du mindestens acronis home 2010 und das ist intern acronis 11

kann mich aber auch täuschen.

wenn du dein image einfach so von interner disk auf externe usb disk machen willst, ist sie hernach schon mal nicht bootfähig. also mache dir auf jeden fall noch die win7 wiederherstellungs cd . mit der kannst du danach reparieren.

ich würde aber ganz anders vorgehen:

acronis boot cd erstellen.
sdd einbauen, alte hdd extern am usb anschließen ( ich hab das so verstanden du hast ein notebook wo nur 1 festplatte rein kann, ja? )

dann von acronis cd booten und image der externen hdd auf interne ssd machen ( alignment geht kaputt, da bin ich mir sicher )
dann mit gparted live cd booten und partition "alignen", also so verschieben dass sie bei 1024 oder 2048 beginnt

eventuell mit win7 reparatur cd bootsektor reparieren

sich über ein geclontes aligned win7 freuen und acronis an den nachbarn verschenken

LG
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo...

Das Intel-Migrations Tool findet jedoch die SSD am USB-Anschluss nicht!?

...hatte das Problem auch (beim 1. Versuch, die aktuelle Firmware von der CD mithilfe eines ext. USB-Gehäuses auf die SSD zu aktualisieren). Die SSD via USB wurde erst erkannt, nachdem im Board-Bios der IDE-Modus eingestellt wurde, was vllt.. boardabhängig ist...)

Daraufhin habe ich Acronis True Image Home 10.0 installiert.

Gibt es überhaupt eine "Home 10"? Ich kenne nur "10" bzw. Home 2010".
Die Home 2010 habe ich nach dem Home 2011-Debakel wieder aus der Schublade geholt, es ist die letzte V., die noch 1wandfrei funktioniert und auch (als 1. überhaupt) für W7 vorgesehen war/ist. Allerdings kommt man auch mit dieser V. nicht um eine Neujustierung der Partitionen herum, wie in Antwort 7 bereits (und nun zum 4. mal .-)) erwähnt. Um jedoch lediglich ein Image von Partitionen zu erstellen, deren Alginment sowieso korrigiert werden muss, braucht man sich beileibe nicht auf Acronis zu versteifen, da gibt es genügend freie Alternativen.
0 Punkte
Beantwortet von
Zitat:
Das Intel-Migrations Tool findet jedoch die SSD am USB-Anschluss nicht!?

...hatte das Problem auch (beim 1. Versuch, die aktuelle Firmware von der CD mithilfe eines ext. USB-Gehäuses auf die SSD zu aktualisieren). Die SSD via USB wurde erst erkannt, nachdem im Board-Bios der IDE-Modus eingestellt wurde, was vllt.. boardabhängig ist...)

Sry, ich muss mich leider korrigieren - die Sache verlief so: nachdem die SSD nicht per ext. USB-Gehäuse angesprochen werden konnte, wurde der eSata-Anschluss zusätzlich angeschlossen (der USB-Anschl. ist in diesem Fall die +5V-Stromversorgung) und IDE im Bios eingestellt.
Es würde mich daher nicht wundern, wenn die SSD per USB-Controller schlicht unansprechbar wäre (einschl. Migrations-Tool) - auch das nette Onkelchen von Intel baut dafür die SSD in den Rechner...

Also... Image von den entspr. Rechner-System-HDD-Partitionen mit einem Freewaretool erstellen -> SSD in den Rechner -> Image von ext. USB-HDD auf die SSD -> Korrektur des Alignments (einschl. Verschieben aller Partitionen) mit GParted --> Migrations-Tool und Acronis am besten vergessen, sofern keine Home 2010 zur Verfügung steht...
0 Punkte
Beantwortet von
Vielen Dank für die Ratschläge!
Inzwischen haben glücklicherweise mehrere Reparaturversuche mit
Win7-Bordmitteln zum Erfolg geführt. Erst mal läuft wieder alles normal
und Acronis ist fort! Uff!
Ja, es gibt in der Tat ein Acronis True Image Home 2010. Ich hatte es
mir vor einiger Zeit schon herunter geladen, habe den Link aber jetzt
leider nicht mehr. War ausdrücklich für W7 angepriesen!
Die nächsten Tage werde ich allerdings zu nix neuem kommen
(Urlaub), danach berichte ich dann über Erfolg oder Misserfolg. Die
Variante von @Dro erscheint logisch und probiere ich aus.
Bis demnächst!
0 Punkte
Beantwortet von
Bis dann... ;)

Die Variante von @Dro erscheint logisch

Wie bereits geschrieben, die Sache ist nicht auf meinem Mist gewachsen bzw. ich habe das Ganze auch (noch) nie durchexerziert. Die Ansprache gebührt mithin dem Autor des verlinkten Aufsatzes. Sehr aufschlußreich sind im Übrigen auch die sich anschließenden Beiträge von in der Mehrzahl von Erfolgen berichtenden Usern bzw. auch die wenigen Mißerfogsmeldungen und Verbesserungsvorschläge, insbesondere zu der Beseitigung der Hilfspartition (User Hartmut) und der Arbeitsweise der neuen Versionen von GParted bzgl. automatisch richtig eingestelltem Alignment (User SSD-Experte) - das sollte man lesen. Die Sache erscheint demnach nicht nur logisch, sondern tatsächlich erfolgversprechend.
Ich weiß nicht, ob der folgende Artikel vom selben Autor stammt, aber hier gibt es das gleiche Verfahren nochmals ausführlich bebildert.


Zu einem weiteren Thema, welches ich schon seit A7 ansprechen wollte:

Angenommen, das Alignment sitzt endlich richtig - also richtig passend auf der SSD - wie sieht das dann aus mit Image davon ziehen und wieder zurückspielen - mit Acronis Home 2010?
Das Image sollte doch 1. das richtige Sektoren-Alignment enthalten und 2. --- somit --- auch beim Restore dieses wieder richtig anlegen - logisch, oder?

LG
...