7k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von penorek Experte (3.8k Punkte)
Hallöle,

um die gefühlte Geschwindigkeit meines PCs zu verbessern habe ich mir eine SSD eingebaut. Da diese Geräte ja anders arbeiten als Festplatten, und unter anderem eine Defragmentierung kontraproduktiv ist, frage ich euch, was ich noch beachten sollte.

thx4

Penorek

34 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Das Image sollte doch 1. das richtige Sektoren-Alignment enthalten und 2. --- somit --- auch beim Restore dieses wieder richtig anlegen - logisch,


leider nicht. alle acronis versionen die ich so kenne, löschen zuerst die vorhandene partition, legen sie mit dem image neu an, und zwar nicht aligned ....
0 Punkte
Beantwortet von
Das mit dem Löschen ist klar, aber - nommal:
Beim Restore des Images werden doch die Sektoren auf der SSD-Partition - ob gelöscht oder nicht - wieder so hergestellt, wie sie im Image vorhanden sind - und im Image sind sie eben so enthalten, wie von der SSD abgenommen...!?

Sorry, aber das wäre doch der GAU, der größte Sheis im Umgang mit einer SSD, wenn nach jedem Restore eines Images das Aligment im Eimer ist... das kann ich mir überhaupt nicht denken!

Bezieht sich Deine diesbezüglich gemachte Erfahrung auch auf die Acronis Home-2010-Version?
0 Punkte
Beantwortet von
siehe antwort #19 von einem acronis employee:

forum.acronis.com/forum/3823
0 Punkte
Beantwortet von
- the currently available products (...) do not feature any specific support for the optimal offsets SSD drives require...
Acronis arbeitet noch daran...

Okay, Acronis und SSD = Nichts geht. Letztlich.
Der SSD-Besitzer legt Acronis und seine HDD's zu den Akten.

Und wie macht ein Könner ein alignmentgerechtes Image von der SSD?

LG
...