Wenn das Vergessen von Code und Radiosender als einziges Problem bleibt, würd ich da einfach die 5VSB zu rate ziehen. Mein BeQuiet Straight Power 600W (glaub ich jedenfalls, dass ich das hab ;) liefert da 3A. (Und ja, ich weiß, dass man nicht unbedingt n so leistungsfähiges NT dafür benutzen würde...)
Da 5V aber nicht reichen, würd ich mir jetzt die 12V-Dauerplus aus den 5VSB des Netzteils, einem
MC34063, ner Spule, ner Diode und nem paar Kondensatoren (und evtl. dem Transistor für höhere Ströme), sowie zwei Dioden (eine davon wahrscheinlich als Schottky...) zur Abkopplung vom Rest erzeugen.
5VSB------|MC34063-Schaltung, 5V->12V|------>|--+----Radio 12V-DP
,-->|--'
12V--------------------------------------+-----------Radio 12V-ZP
GND--------+-----------------------------------------Radio GND
|
/-|
|
PWRON------'
Das grüne PWRON-Signal würde ich dann nicht einfach Brücken (Siehe A#1), sondern über einen kleinen Schalter schaltbar machen.
Ich hoffe, man erkennt, was ich meine, konnte AAplan oder wie das Proggi heißt grade nich finden ;)
Ach ja, so würde
ich das machen. Ich weiß, dass das etwas komplizierter ist, als einfach mit nem Haufen Draht und n bischen Klebeband sich alles zurechtzufummeln und das NT dauerhaft in Betrieb zu lassen. Is halt die etwas 'advanced'-ere Methode (in meinen Augen jedenfalls) und für Ottonormal vielleicht etwas übertrieben.
Man muss dann übrigens drauf achten, dass man das Radio nicht anschaltet, wenn man das PWRON-Signal nicht geschaltet hat. Jedenfalls, solange das Netzteil auch aus der Batterie läuft. Die 5VSB-Rail wird dann je nach Lautstärke und Aussteuerung gnadenlos überlastet. Das Netzteil sollte dann einfach abschalten (ob das bei 5VSB auch passiert, weiß ich grade leider nicht...).
Um das zu umgehen könnte man noch mit einem oder zwei Shunt-Widerständen, entsprechend einem oder zwei Potentiometern und Operationsverstärkern, komparatoren, einem Schmitt-Trigger oder nem Flip-Flop (dürfte ne ideale Anwendung für nen NE555 sein...) das PWRON-Signal dynamisch schalten, indem man die entnommenen Ströme misst, aber irgendwann isses wirklich übertrieben. ;)
Wobei, ich würd das vielleicht sogar einbauen, aber genug jetzt
Ele