4.7k Aufrufe
Gefragt in Security Viren von derpfleger Experte (1.5k Punkte)
Hi Leute,

hatte schon mal jemand diese Fehlermeldung (und kann sie erklären)?

Kam bei mir am Ende des Bootvorganges heute erstmalig. Auch nach einem Neustart wieder aufgetaucht. Kleines Fehlermeldungsfenster mit folgendem Titel:
"sKtTdj69HR0z.exe Anwendungsfehler"

Und folgender Meldung:
"Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc0000005).
Klicken Sie auf "OK" um die Anwendung zu schließen."


Habe gestern lediglich xmediarecode deinstalliert und anschliessend die hinter dem geposteten link zu findende aktuelle Version ( 3.0.1.9) neu installiert.Und ich hatte einen alten USB-Stick von SanDisk (Cruzer 16GB) erstmalig an diesem Rechner angeschlossen (und die idiotische Zwangssoftware von Sandisk beim Start nicht installiert). Der Stick war noch angeschlossen als ich das System heute gebootet habe, aber auch nach Entfernung und reboot taucht die Fehlermeldung noch auf.
Eine Direktsuche nach diesem file hat nichts ergeben.

Handelt es sich um malware?

Habe via google nichts brauchbares gefunden. Werde aber heute mal einen Komplettscan von meiner Norton Internet Security durchlaufen lassen.

Gruß
derpfleger

15 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von derpfleger Experte (1.5k Punkte)
Habe malwarebytes laufen lassen, hat mehrere Stellen gelöscht. Seither (ca 6x neu gebootet) erscheint die Datei nicht mehr.
Inzwischen hatte auch mein Norton IS meherer erfolglose Versuche gestartet, den Trojaner loszuwerden. Das hatte aber nie gefruchtet.
Nun, mal sehen ob malwarebytes das lösen kann...

Mal ne Frage: wie könnte ein solcher Trojaner für mein online-banking gefährlich werden? Schliesslich kennt der Trojaner meine TANs nicht.

Gruß derpfleger
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Moin,

Inzwischen hatte auch mein Norton IS meherer erfolglose Versuche gestartet, den Trojaner loszuwerden. Das hatte aber nie gefruchtet.

Dann lasse dir mal anzeigen, wo NIS das Teil gefunden hat. Ich tippe auf die Systeme Volume Information und an den dort befindlichen Wiederherstellungspunkten darf nichts verändert werden. Der einfachste Weg wäre in dem Fall, die Systemwiederherstellung kurz zu deaktivieren. Dabei werden die verseuchten und deshalb ohnehin unbrauchbaren Wiederherstellungspunkte gelöscht.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Mal ne Frage: wie könnte ein solcher Trojaner für mein online-banking gefährlich werden? Schliesslich kennt der Trojaner meine TANs nicht.


solange du sie nicht eingibst, nicht.
alleridngs injecten trojaner auch gerne code in den browser, so dass neben den üblichen banking felder einfach ein weiters erscheint, und nach andern informationen fragt (pin,tan,...).

Abgesehen davon, kann das ding natürlich auch alle deine passwörter gestohlen haben, deinen PC als socks-proxy verwenden, spammen,...
0 Punkte
Beantwortet von derpfleger Experte (1.5k Punkte)
@KJG17:
ich habe deinen Tipp einfach mal befolgt, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das schlau war (jetzt sind immerhin alle alten Wiederherstellungspunkte futsch). Aus den logs von NIS werde ich nicht so ganz schlau, aber falls alte Wiederherstellungspunkte infiziert waren, lohnt es sich eh nicht, sie aufzuheben.

Tatsächlich habe ich seit der Installation von malwarebytes ein paar konkrete Hinweise auf mögliche Infektquellen bekommen. Diverse nicht-jugendfreie, von mir gelegentlich angesurfte Netzquellen werden von malwearebytes als infektiös betitelt (da habe ich wohl Norton großzügigerweise einen Zugriff gestattet, der nicht wirklich sinnvoll war...). Seit ich ein durch malwarebytes gereinigtes System am laufen habe und auf den Besuch der verdächtigen Seiten verzichte, habe ich keine Trojanerwarnung mehr bekommen, mein System scheint wieder sauber zu sein.

Tja, Neugier und Triebsteuerung kann schädlich sein...

Gruß derpfleger
0 Punkte
Beantwortet von johannesg Einsteiger_in (77 Punkte)
Wenn ich dir mal noch den Tipp geben darf: Es ist dringend
empfehlenswert, dass du nicht nur die Norton-CD dein System scannen
lässt, sondern auch die Boot-CDs anderer Hersteller. das
content=TRINITY_RESCUE_KIT_DOWNLOAD&front_id=12&lang=en&l
ocale=en">Trinity Rescue Kit
bringt gleich vier verschiedene
Virenscanner mit, die SafeCD/3000-2239_4-10967336.html?part=dl-
55967&subj=dl&tag=button">Panda Safe CD
ist auch nicht zu
verachten. Nur so kannst du wenigstens halbwegs sicher sein, dass die
Malware sich verabschiedet hat.

hope this helps ~ Jo
...