@KJG17:
ich habe deinen Tipp einfach mal befolgt, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das schlau war (jetzt sind immerhin alle alten Wiederherstellungspunkte futsch). Aus den logs von NIS werde ich nicht so ganz schlau, aber falls alte Wiederherstellungspunkte infiziert waren, lohnt es sich eh nicht, sie aufzuheben.
Tatsächlich habe ich seit der Installation von malwarebytes ein paar konkrete Hinweise auf mögliche Infektquellen bekommen. Diverse nicht-jugendfreie, von mir gelegentlich angesurfte Netzquellen werden von malwearebytes als infektiös betitelt (da habe ich wohl Norton großzügigerweise einen Zugriff gestattet, der nicht wirklich sinnvoll war...). Seit ich ein durch malwarebytes gereinigtes System am laufen habe und auf den Besuch der verdächtigen Seiten verzichte, habe ich keine Trojanerwarnung mehr bekommen, mein System scheint wieder sauber zu sein.
Tja, Neugier und Triebsteuerung kann schädlich sein...
Gruß derpfleger