4.9k Aufrufe
Gefragt in Internet Browser von
Betriebssystem ist Windows 7 Professional SP1 64Bit.
Firefox-Version ist 6.0.2 - installiert wie portable.
Erweiterungen sind keine installiert.
Unter beiden kann ich in der Menüleiste keine Einträge vornehmen, komme da nur zu einem Buchstaben.
Wenn ich die zuletzt genutzte (Google-)Seite starte, ist um das schwarze google.de alles ausgegraut.

Opera und Internet Explorer funktionieren.

Ich hoffe zwar auf Road-Runner, bin aber für jede Hilfe offen.

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Kalle.

Großes Lob!

Derzeit bin ich nach Beherzigung deines Ratschlags noch ganz problemlos mit dem FF 7.0.1 unterwegs. Und er scheint problemlos zu laufen ohne Hardwarebeschleunigung.

Gleiches gilt für den FF portable.

Kann ich eine vergleichbare Einstellung denn nun auch im Thunderbird festmachen? Unter den erweiterten Einstellungsmöglichkeiten finde ich das nicht.

Phänomen Kalle, danke nochmals.
0 Punkte
Beantwortet von
Vielleicht kann ein Moderator Antwort 10 mal als Lösung markieren.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Hoexer,

den Thunderbird hatte ich irgendwie übersehen, auch dessen neuere Versionen nutzen die Hardwarebeschleunigung.

Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein -> 'Konfiguration bearbeiten' aufrufen und nach gfx suchen lassen

gfx.direct2d.disabled dann mal auf true setzen und testen, ob es was bringt.

Mich wundert aber, dass es beim IE keine vergleichbaren Probleme geben soll. Ab IE 9 ist auch dort standardmäßig die Einstellung 'Softwarerendering anstelle von GPU-Rendering verwenden' deaktiviert.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Dank auch dafür, aber ...

...um das zu prüfen, muss ich in den abgesicherten Modus; denn der normale Modus führt schon beim Start zum Absturz.

Wie kommt man unter Windows 7 denn in den abgesicherten Modus?

Weißt du auch dazu Rat?
0 Punkte
Beantwortet von
Über die Eingabeaufforderung

"C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -safe-mode

tut sich nichts. :-(
0 Punkte
Beantwortet von
Nachdem ich nun Thunderbird 7.0.1 installiert habe, komme ich nur über den abgesicherten Modus des Betriebssystems dazu den Thunderbird zu öffnen, so dass ich die Konfiguaration ändern kann.

Wenn ich das richtig gemacht habe per Doppelklick auf true umzuschalten, das Fenster zu schließen und per OK die Thunderbird-Einstellungen zu schließen, friert der Thunderbird nach Neustart des Betriebssystems immer noch ein.

Mmh.

Ich meine: Solange ich die knapp 20.000 Emails in den gut 20 Konten immer noch über das Downgrade auf den Thunderbird 3.1.14 problemlos nutzen kann, stimmt mich das nicht allzu traurig.

Es wurmt halt nur.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Hoexer,

für die Bearbeitung der Konfiguration ist ein Start von Thunderbird 7 im Safe-Mode normalerweise nicht erforderlich.

Eventuell kullern von deinen diversen Versuchen da noch ein paar Verknüpfungsleichen unter 'Alle Programme' bei dir herum, hast du denn mal überprüft ob unter dem von dir verwendeten Pfad auch tatsächlich eine thunderbird.exe liegt, die sich auch starten lässt? Dort würde sich nämlich nur die *.exe einer 64-Bit-Version befinden, die einer 32-Bit-Version jedoch unter C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\.

Von Mozilla selbst wird Thunderbird 7 nur in einer auch unter 64-Bit-Windows-Systemen lauffähigen 32-Bit-Version angeboten, das Original von Mozilla wird dann bei Win7-64, wie alle anderen 32-Bit-Anwendungen auch, unter 'Programme (x86)' installiert.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Nachgeschaut und festgestellt, dass ich den Thunderbird 3.1.14 tatsächlich hier liegen habe:

"C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe“


Den 7.0.1 habe ich hier abgelegt:

"C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird“


Doch der stürzt halt immer ab. In seiner Konfig habe ich schon true geschaltet, was allerdings ohne Erfolg geblieben ist.
0 Punkte
Beantwortet von
Dafür habe ich meinen Nic eben falsch geschrieben. ;-(
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Hoexer,

das mit dem vertippten Nick sollte doch eigentlich das kleinere Problem sein.

Dass die thunderbird.exe für Thunderbird 3.1.14 und auch für Thunderbird 7.0.1 lt. deiner Angabe unter dem gleichen Pfad liegen sollen, gibt mir da eigentlich viel mehr zu denken und ist meiner Meinung nach eigentlich auch nicht möglich.

Gruß
Kalle
...