15.8k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo,

Laptop bricht dauernd Bootvorgang ab (Windows XP).
Auch booten im gesicherten Modus usw. wird abgebrochen.
Blauer Bildschirm huscht kurz vorbei - so nicht lesbar.

Wie Problem lösen?
Wer kann helfen?

Gruß

61 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Im vorliegenden Fall ist nur das Folgende im Angebot:
chkdsk [Laufwerk:] /P
und
chkdsk [Laufwerk:] /R

Wie komme weiter?

Grüße
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nostalgiker6,

möchte den älteren Rechner erhalten.

Es gibt bislang keinen Anhaltspunkt dafür, daß die vorliegende Schwierigkeit durch das Alter des Rechner verursacht oder beeinflußt ist.
Im übrigen ist nicht ausgeschlossen, dass die vorliegende Schwierigkeit bei einem neuen Rechner auch auftritt.

Außerdem interessiert mich grundsätzlich, wie die vorliegende Schwierigkeit gemeinsam überwunden werden kann.

Grüße
0 Punkte
Beantwortet von
Im vorliegenden Fall ist nur das Folgende im Angebot:
chkdsk [Laufwerk:] /P
und
chkdsk [Laufwerk:] /R

Wo steht das?

Gib mal bei einen anderen XP-Rechner unter Start/Ausführen den Befehl cmd ein. Daraufhin öffnet sich die DOS-Eingabeaufforderung und dort gibst du am blinkenden Prompt chkdsk /? ein und bestätigst mit Enter. Jetzt kannst du alle möglichen Optionen von chkdsk UNd den korrekten Befehl sehen.
chkdsk LW: /F

Kannst auch chkdsk mal nur mit der Option /F versuchen. Vielleicht wird dies angenommen.
0 Punkte
Beantwortet von
Hast du mal Antwort 25 versucht?
0 Punkte
Beantwortet von
Vielen Dank Como.

Antwort 25:
"Letzte als funktionierende bekannte Konfiguration" habe ich anfangs und zwischendurch wiederholt probiert - ohne wirklichen Erfolg (lediglich anfängliche gleiche Verbesserung auf schwarzer Bildschirm mit Mauszeiger (Mauszeiger beweglich)).

Wenn ich die bislang leider nicht funktionierenden Eingaben mit "/F" eingab , erschien "... Parameter ungültig ..." und ich wurde geradewegs auf "chkdsk /?" verwiesen.
Als Ergebnis von "chkdsk /?" erhielt ich dann die zwei Möglichkeiten:
"chkdsk [Laufwerk:] /P
und
chkdsk [Laufwerk:] /R"

Ja, cmd zeigt an einem anderen XP-Rechner nach "chkdsk /?" einerseits mehr Möglichkeiten an. Andererseits fehlt dort "/P".

Worauf weißt das abweichende Verhalten des defekten Rechners in Sachen "chkdsk /?" hin?

Grüße
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
Hallo,

das ist kein abweichendes Verhalten des Rechners, sondern nur der Unterschied zwischen Aufruf von CHKDSK im laufenden Windows oder in der Wiederherstellungskonsole.

support.microsoft.com/kb/314058/de

Beschreibung der Windows XP-Wiederherstellungskonsole für fortgeschrittene Benutzer

[...]

CHKDSK

chkdsk Laufwerk /p /r

Der Befehl chkdsk prüft das angegebene Laufwerk und repariert das Laufwerk bzw. stellt es wieder her, falls dies erforderlich ist. Außerdem kennzeichnet der Befehl fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her.

Sie können die folgenden Optionen verwenden:

/p Führt eine ausführliche Prüfung des Laufwerks durch und behebt vorliegende Fehler.

/r Ermittelt fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her.
Hinweis Wenn Sie die Option /r angeben, gilt automatisch auch die Option /p. Der Befehl prüft das aktuelle Laufwerk ohne aktivierte Optionen, wenn Sie den Befehl chkdsk ohne Argumente angeben.

Wenn Sie den Befehl chkdsk ausführen, müssen Sie die Datei Autochk.exe verwenden. CHKDSK sucht nach dieser Datei automatisch im Ordner Autostart. Falls die Befehlskonsole vorinstalliert war, entspricht der Ordner Autostart normalerweise dem Ordner Cmdcons. Wenn der Befehl CHKDSK die Datei Autochk.exe im Ordner Autostart nicht finden kann, versucht der Befehl, die Windows-Installations- CD zu finden. CHKDSK fordert Sie zur Eingabe des Speicherorts der Datei Autochk.exe auf, falls die Installationsmedien nicht gefunden werden können.


CHKDSK prüft in der Wiederherstellungskonsole aufgerufen also nicht selber, sondern wirft AUTOCHK an, das auch die automatischen Prüfungen vor Windows-Start ausführt ...und Option "P" ist anscheinend das Pendant zu "F" in der normalen Windowskonsole.

mfg Ralf
0 Punkte
Beantwortet von
Vielen Dank ralfb.

Wer kann weiterhelfen?

Grüße
0 Punkte
Beantwortet von
Könnte es ein Virus, Trojaner o. ä. sein?

Grüße
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
hallo,

noch einmal der Hinweis:

keine CD oder Diskette im Laufwerk ?

Gruß

Helmut
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Moin,

Es gibt bislang keinen Anhaltspunkt dafür, daß die vorliegende Schwierigkeit durch das Alter des Rechner verursacht oder beeinflußt ist.

In Anbetracht deiner Probleme würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, dass dies jetzt immer noch der Fall ist. Falls es sich noch um die Original-Festplatte handelt, ist diese inzwischen gut 10 Jahre in Nutzung und hat damit ein Alter erreicht, welches bei einer Normalnutzung bei Weitem nicht jeder Festplatte vergönnt ist. Dass einzelne Sektoren auf einer Festplatte ausfallen ist ein ganz normaler Vorgang und deshalb gibt es auch Ersatz-Sektoren, welche diese Ausfälle kompensieren. Aber auch diese Reserven sind irgendwann mal ausgeschöpft und dann können durch fehlerhafte Sektoren verursachte Dateifehler ohne Reparatur- oder Neuinstallation nicht mehr behoben werden. Mit dem nächsten defekten Sektor kannst du aber sofort wieder vor dem gleichen Problem stehen.

Aus diesem Grund würde ich vor irgendwelchen weiteren Versuchen erst einmal eine Festplattenprüfung ausführen, möglichst mit einem Prüftool des entsprechenden Herstellers. Dazu musst du ggf. erst das Notebook öffnen um den Hersteller der Festplatte zu ermitteln. Wie das geht kannst du dir in dieser ->
Anleitung (PDF) ansehen.

Eventuell stellt sich bei einer Festplattenprüfung heraus, dass der Austausch der Festplatte die einzig vernünftige Lösung ist, wenn das Notebook weiter betrieben werden soll. Eine 2,5"-Festplatte für Ultra DMA100 für dein Asus L3800S mit 160 GB Kapazität kostet z.B. ca. 40 Euro und alle notwendigen Treiber und Tools für XP kann man für eine Neuinstallation im -> Asus-Support herunterladen (Notebook / L3000 Series / L3C/S).

Gruß
Kalle
...