3.1k Aufrufe
Gefragt in SW-Sonstige von Experte (2.4k Punkte)
Hallo
ich habe alle meine Daten (pers. Daten) vom Laufwerk D lückenlos auf das Laufwerk H (externes Laufwerk) kopiert. Dann habe ich noch mit dem Programm PureSync eine Synchronisation gestartet und da war auch alles ok. Wenn ich aber dann über Eigenschaften den belegten Speicher abfrage, dann werden mir total unterschiedliche Werte angegeben.
Und zwar beim Laufwerk D 11.289.542.656
und beim Laufwerk H 7.967.813.632.
Das kann ich mir schon absolut nicht erklären.
Über Ordneroptionen unter
Versteckte Dateien und Ordner
steht auch der Punkt bei
"Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen".
Kann mir da bitte jemand helfen.
Danke.
Viele Grüße
Bird

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Gern geschehen - schönes Wochenende positiv retur!
Das Proggi solltest Du schnell verstanden haben, die Menügestaltung lässt eigentlich keine Fragen offen während das Teil einfach zuverlässig funktioniert (ich hatte nie ein Fehlergebnis und auch nie Hänger oder Abstürze - solche rundum gelungenen Programme verdienen dann von mir aus dann auch mal eine spontane Spende)

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von Experte (2.4k Punkte)
Hallo
so ganz komme ich mit dem neuen Programm „SyncBack“ noch nicht klar. Wenn ich einen Ordner, oder eine Datei in der Quelle lösche, dann sollte er nach einer Synchronisation auch im Ziel gelöscht werden. Wenn es ihn aber im Ziel gegeben hat, dann wird er auch in der Quelle wieder hergestellt. Irgendwie habe ich die richtige Einstellung noch nicht gefunden. Es sollte doch immer die letzte Aktion der Ausgangpunkt sein. Egal auf welcher Seite zuletzt gearbeitet wurde.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Vielen Dank bereits im Voraus.
Gruß Bird
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn es ihn aber im Ziel gegeben hat, dann wird er auch in der Quelle wieder hergestellt.

Wenn eine Datei zur Quelle kopiert werden soll, wird sie immer zur Quelle kopiert, gleichgültig, ob sie in der Quelle gelöscht wurde...

Irgendwie ist deine Aufgabenstellung unklar... du solltest dir erst mal genauestens über die Funktionen/Möglichkeiten von SyncBack klar werden und daraus dann deinen Synchronisationsjob definieren... und vllt. auch mal Screenshots laden, die deine Einstellungen zeigen (ich zB. kann mir gerade kein Bild davon machen, was die Software gemäß der Einstellungen macht und was sie eigentlich machen soll oder gar nicht machen kann, falls deine Definitionen widersprüchlich sind
0 Punkte
Beantwortet von Experte (2.4k Punkte)
Hallo
schönen Dank für Deine Antwort.
Mein Wunsch für die richtige Einstellung lässt sich eigentlich in einem Satz zusammen fassen.
Das Programm sollte wie folgt verfahren:
Ausgangspunkt soll immer die letzte Aktion sein. D.h. wenn zwischen zwei Synchronisationen auf einem Laufwerk, in einem Ordner oder in einer Datei, (egal ob in der Quelle oder im Ziel) etwas gelöscht, verschoben, oder hinzugekommen ist, dann sollte dies spiegelbildlich auch auf der Gegenseite entsprechend geändert werden.
Im Moment ist es leider so, dass jeder gelöschte Ordner wieder auflebt, weil er auf der Gegenseite ja noch existiert und dadurch von dort her wieder kopiert wird.
Meine Einstellung sieht derzeit so aus:
http://s9.postimage.org/sn2qctxiz/Sync_Back.jpg">http://s9.postimage.org/sn2qctxiz/Sync_Back.jpg
Vielen Dank für Deine Mühe.
Gruß Bird
0 Punkte
Beantwortet von
Bedeutet: Einmal ist ein Verzeichnis die Quelle und das Zielverzeichnis wird darauf synchronisiert, dann ist wieder das Zielverzeichnis die Quelle auf die das Zielverzeichnis = vormals Quellverzeichnis synchronisiert wird. Zudem soll auch noch das Quellverzeichnis sozusagen Rücksicht auf das Zielverzeichnis nehmen (bzw. umgekehrt), also keine unbedingte Priorität genießen...
Ehrlich gesagt, ich weiß nicht, ob das (trotz der vielen Einstellmöglichkeiten von SyncBack) in einem einzigen Synchronisationsjob möglich ist. Und sinnvoll? Ich glaube, dass ich da den Überblick verlieren würde bezüglich aktuellem Datenbestand. Ich kopiere daher grundsätzlich nichts in ein Zielverzeichnis, welches mein Backup darstellt. Wenn ich wüsste, dass ich im Backup (!) Daten hinzugefügt habe, würde ich einen zweiten Synchronisationsjob anlegen, bei dem die Verzeichnisse in umgekehrter Richtung synchronisiert werden. Das wäre für Dich vielleicht ein Anhaltspunkt, der im Detail so aussehen könnte:

Synchronisationsjob 1
Profiltyp: Sicherung <OK>
Neues Profil -> Name (Beispiel): DatenE - DatenF <OK>
Profil einrichten...
Quelle angeben: E:\DatenE\
Ziel angeben: F:\DatenF\
Reiter "Erweitert", anhaken:
Quelle überschreibt Ziel
Datei zum Ziel kopieren
Datei im Ziel löschen - "Warning":... <OK>
Reiter "Kopieren/Löschen", anhaken:
Windows-Shell nicht... benutzen
Kopierte Dateien verifizieren
Nachfragen, wenn...
Archivattribut... zurücksetzen...
Make safe copies
Reiter "Unterverzeichnisse": nach Wunsch Alle leeren Verzeichnisse im Ziel löschen
Reiter "Filter": nach Wunsch zu kopierende oder NICHT zu kopierende Dateien und/oder Verzeichnisse Hinzufügen
<OK>
Bestätigung Testlauf: Ja oder Nein

Synchronisationsjob 2
Quelle angeben: F:\DatenF\
Ziel angeben: E:\DatenE\
alle anderen Einstellungen wie oben

Die beiden Jobs in SyncBack
Synchronisationsjob 1 - Profilbeschreibung

Natürlich gibt es auch andere Wege für knifflige Vorhaben, die man sich dann aber auch individuell erarbeiten muss.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.9k Punkte)
Ich weiß nicht; ich arbeite seit Ewigkeiten mit dem Salacommander als Ersatz für das seltsame Ding, was in Win XP integriert ist.
Man hat zwei Seiten, kann einstellen, was man alles sehen will, und ich hatte noch nie unterschiedliche Werte. Ich mache sowas lieber manuell, als daß ich ein Tool automatisch wirbeln lasse.
WENN mal eine Datei "fehlt", so kann es sich dabei eigentlich nur um eine Systemdatei handeln, die in Gebrauch ist.
Ist vielleicht etwas offtopic, aber ....
0 Punkte
Beantwortet von Experte (2.4k Punkte)
Hallo zusammen
schönen Dank für die Antwort.
Das mit den 2 Jobs muss ich mir noch genau durchdenken. Danke jedenfalls.
Salacommander wollte ich mir auch ansehen. Da habe ich aber nur Seiten auf "ENGLISCH" gefunden. Um ein Programm in englisch zu händeln, reichen meine Sprachkenntnisse nicht aus. Da habe ich sofort wieder die Finger gelassen.
Vielen Dank für die Mühe.
Viele Grüße
Bird
0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.9k Punkte)
Ich schick Dir n Link ....
0 Punkte
Beantwortet von
Ich weiß nicht

Wenn man das Programm nicht kennt, geschweige denn benutzt, wundert mich das nicht :)
Falls die Beschreibung in #15 Fragen nach einer eventuellen "Kompliziertheit" aufwerfen sollte... sollte man bedenken, dass der Textumfang i.e.L. durch eine Listung der Menübeschreibung zustande kommt, sozusagen eine Dau-Anleitung, damit's auch wirklich klappt ^^ (nicht negativ gemeint!). Die tatsächlichen Einstellungen richten sich nach den mehr oder weniger umfangreichen Sonderwünschen, die über eine übliche asymmetrische 1:1-Synchronisation hinausgehen und sind mit wenigen Klicks in wenigen Sekunden ein für alle mal erstellt. Die Vorteile von SyncBack gegenüber Programmen mit rechts-links Fenstervergleich (was übrigens auch der TotalCommander sehr übersichtlich beherrscht - sehr zuverlässig, aber mit wenigen Einstellmöglichkeiten und extrem langsam bei großen Verzeichnissen) sind die zahlreichen Filter (die natürlich ein gewisses Nachdenken erfordern), die Netzwerkfähigkeit, die moderne Heuristik, die ein Datenabgleich von besonders großen Verzeichnissen in kürzester Zeit ermöglicht (imo unschlagbar), um nur einige zu nennen...
Das war mein Beitrag zum Thema "gesamten Inhalt von LW D auf LW H kopiert und trotzdem unterschiede", mehr kann ich dazu nicht sagen, außer viel Erfog zu wünschen (ich bin natürlich gespannt, wie und ob der TE sein Problem mit oder ohne diesem 'heimlichen' Link lösen kann).

Gruß
...