8.7k Aufrufe
Gefragt in E-Mail Outlook von Experte (1.9k Punkte)
Die letzte Episode mit web.de hat mir gereicht; man kommt sich vor, als würde man mit der Telekom zu tun haben. Und wenn man sieht, wer dahinter steht - alles klar (soweit es mich betrifft).
Ergo stirbt mein web.de in den nächsten Tagen, gmx folgt sehr wahrscheinlich nach.

Ich suche also nach neuen Freemailanbietern, die NICHT Teil der United Internet Gruppe sind = nicht web.de, nicht gmx, nicht 1+1.
Google muß auch nicht sein, da man es dort mit dem Datenschutz nicht so genauzunehmen scheint. Freenet hatte ich mal, nein, und mit hotmail dürfte man schon perse auf einigen Spamlisten landen.
Arcor/Pia habe ich schon.

Da mir letztens einer sagte, es gäbe ja so viele, wollte ich hier nach Erfahrungswerten mit dem Rest, den es wohl so gibt, fragen.

22 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.9k Punkte)
@ LLoydWebber

Da kennt mich ja wieder einer ganz genau, wie?

WARUM ich mehr Spam als andere erhalte, weiß weder ich noch Du (schon gar nicht).



Zitat:
dazu kommt eine Spamwelle für "Freundin-Besorgungs"-Mittelchen.

Die hast Du selbst zu verantworten, web.de hat das garantiert nicht veranlasst. Du solltest darauf achten, wem Du selbst besser keine Mails schreibst...

Ja ich weiß, ich bin schuld. Für welche Zwecke ich web.de eingesetzt hab und für welche nicht - weißt NUR DU alleine.
Ich muß noch mal nachgucken, wo ich hingeschrieben habe, aber nein, da frage ich doch einfachheitshalber DICH: also: wo habe ich hingeschrieben, wo ich besser nicht hingeschrieben hätte ?



Zitat:
Dazu kommt: man hat absolut keine Möglichkeit, mit denen in Kontakt zu treten;

Hm, ander Anbieter können das, ohne Spam, ohne 15 Minuten Wartebeschränkung - Gott, bin ich naiv - was habe ich für ein unendliches Glück, Dich und Deine Meinung zu haben - boah äy.


An die anderen mit den konstruktiven Infos - danke.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
@wackelbuding,

nein, die Beschränkung für Mails auf 4 MB besteht weiterhin.

@LouZipher,

man kann natürlich auch ohne Eigenverschulden in solch eine Situation geraten (s.o.), aber dein E-Mail-Provider kann daran nicht viel ändern. Auch wenn du dich noch so laut darüber beschwerst bzw es versuchst, kostenloser, individueller Service ist auch bei anderen Freemail-Anbietern nicht üblich und es wird meistens auf eine dann kostenpflichtige Hotline verwiesen. Wenn über irgendein Formular eventuell doch mal ein E-Mail-Support angeboten wird, sollte man sich nicht wirklich wundern, wenn ein 'AB' diese Nachrichten lediglich auf die Häufigkeit bestimmter Stichworte analysiert und eine dazu dann mehr oder weniger passende, vorgefertigte Textantwort solange zurück schickt, bis man eben doch die immer wieder angepriesene kostenpflichtige Telefon-Hotline nutzt.

Die bringt jedoch bei solchen Spam-Problemen mit einiger Sicherheit jedoch auch kein befriedigendes Ergebnis, bzw. kann es nicht. Mails von bekannten Spam-Schleudern werden natürlich auch bei Web.de in den Spamverdacht aussortiert bzw. gleich geblockt, aber wenn der Versand aus einem Bot-Netz unter dem jeweils registrierten und somit auch 'legalen' E-Mail-Accounts eines gekaperten Rechners erfolgt, können diese Nachrichten meistens auch nicht anhand der Header-Informationen oder des Betreffs als Spam erkannt werden. Im Zweifelsfall wird solch eine Mail dann also doch zugestellt, denn ohne eine vollständige Analyse des kompletten Inhalts solch einer Nachricht, kann der jeweilige E-Mail-Provider in solchen Fällen einfach nicht erkennen, ob es sich nun um Spam handelt oder nicht.

Momentan sind weltweit etwa 90 % aller E-Mails Spam und davon stammen allein etwa 1/3 aus Indien, Brasilien und Vietnam. Es gibt hier in Deutschland jedoch etliche private und kommerzielle Benutzer von E-Mail-Diensten, welche durchaus etwas dagegen hätten, wenn nur aufgrund solcher rein statistischen Werte die deutschen E-Mail-Provider Mails aus diesen Ländern unter Generalverdacht stellen und grundsätzlich als Spam klassifizieren sowie entsprechend behandeln würden.

Welche 2 Free-Mail-Alternativen wurden dir da eigentlich per Pager (#14) angeboten?

Gruß
Kalle
...