6.5k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von iwachs Experte (2.4k Punkte)
Hallo, nach einem Virusbefall (anderer Thread) musste ich den Rechner meiner Tochter komplett neu aufspielen. Jetzt klappt alles außer der Ton. Wir finden einfach keinen Treiber für die Soundkarte und es hat auch nichts genützt, den Rechner aufzuschrauben. Leider erkenne ich nicht was die Soundkarte ist. Wie kann ich weiter vorgehen? Danke Ines

35 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von andreas1956 Experte (2.8k Punkte)
Hallo,
ich finde in Antwort 4 keine Soundkarte oder irgendwelche Angaben dazu An der Karte sind mindestens ein roter und ein grüner Stecker, oder ein Lautsprecher und ein Mikrifon, LineIn und LineOut. Wenn es eine interne ist muss sie im BIOS aktiviert sein.
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn die Soundanschlüsse hinten am Rechner direkt neben allen anderen Anschlüssen sind dann ist es meist Onboard, wenn die Anschlüsse weiter unten sind, also so ca. 15-20 cm davon entfernt ist es meist eine extra Soundkarte.

Nu jeh, ich glaub' kaum, dass sie eine PCI(e) Steckkarte hat (ist ja nicht Standard). Aber Sie beantwortet halt nicht einmal die einfachsten Fragen...
(Mutti spielt jetzt erst mal mit Ihrem Schmalzföhn, Töchterchen muss bis nach der Mitternachtsfete warten, stimmts?!^^)
0 Punkte
Beantwortet von
Hi,

das Audiogerät am Highdefinition Audio Bus dürfte deine Soundkarte sein. Servicepack 3 beinhaltet den HD-Bus Treiberpatch, eigentlich sollte der Sound also installierbar sein.
Da dein Everest nicht alles korrekt ausliest ist entweder die Version zu alt oder es handelt sich um eine eingeschränkte Version.
Suche mal in Everest unter Multimedia >> PCI/PnPAudio, hier sollte die Audio Hardware stehen. Falls hier nichts Genaues steht nimm SIW. Poste das was du auslesen kannst bitte hier und man kann dir sicher weiterhelfen. Falls nichts auslesbar ist sieh nach welches Board verbaut ist.

Gruß Gonozal
0 Punkte
Beantwortet von iwachs Experte (2.4k Punkte)
Hallo, unter Multimendia in Everest sind beide Ordner leer, also auch PCI/PnPAudio. Ines
0 Punkte
Beantwortet von iwachs Experte (2.4k Punkte)
Device Information Listing for StephanieWachs@STEPHANIE - 01.01.2012 12:37:37

PCI Standard-Host-CPU-Brücke
Chip: Advanced Micro Devices (AMD) Athlon64/Opteron/Sempron (K8 Family) HyperTransport Technology Configuration
Detail
PnpID
VEN_1022&DEV_1100&SUBSYS_00000000&REV_00
Vendor
(Standardsystemgeräte)
Device
PCI Standard-Host-CPU-Brücke
Chip Vendor
Advanced Micro Devices (AMD)
Chip
Athlon64/Opteron/Sempron (K8 Family) HyperTransport Technology Configuration
PCI Standard-Host-CPU-Brücke
Chip: Advanced Micro Devices (AMD) Athlon64/Opteron/Sempron (K8 Family) Address Map
Detail
PnpID
VEN_1022&DEV_1101&SUBSYS_00000000&REV_00
Vendor
(Standardsystemgeräte)
Device
PCI Standard-Host-CPU-Brücke
Chip Vendor
Advanced Micro Devices (AMD)
Chip
Athlon64/Opteron/Sempron (K8 Family) Address Map
PCI Standard-Host-CPU-Brücke
Chip: Advanced Micro Devices (AMD) Athlon64/Opteron/Sempron (K8 Family) DRAM Controller
Detail
PnpID
VEN_1022&DEV_1102&SUBSYS_00000000&REV_00
Vendor
(Standardsystemgeräte)
Device
PCI Standard-Host-CPU-Brücke
Chip Vendor
Advanced Micro Devices (AMD)
Chip
Athlon64/Opteron/Sempron (K8 Family) DRAM Controller
PCI Standard-Host-CPU-Brücke
Chip: Advanced Micro Devices (AMD) Athlon64/Opteron/Sempron (K8 Family) Miscellaneous Control
Detail
PnpID
VEN_1022&DEV_1103&SUBSYS_00000000&REV_00
Vendor
(Standardsystemgeräte)
Device
PCI Standard-Host-CPU-Brücke
Chip Vendor
Advanced Micro Devices (AMD)
Chip
Athlon64/Opteron/Sempron (K8 Family) Miscellaneous Control
NVIDIA GeForce 7025 / NVIDIA nForce 630a
Chip: Nvidia C68 [GeForce 7025 / nForce 630a]
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_053E&SUBSYS_14061565&REV_A2
Vendor
NVIDIA
Device
NVIDIA GeForce 7025 / NVIDIA nForce 630a
Chip Vendor
Nvidia
Chip
C68 [GeForce 7025 / nForce 630a]
PCI Standard-RAM-Controller
Chip: Nvidia MCP67 Memory Controller
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_0541&SUBSYS_CB8410DE&REV_A2
Vendor
(Standardsystemgeräte)
Device
PCI Standard-RAM-Controller
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 Memory Controller
NVIDIA nForce PCI System Management
Chip: Nvidia nForce PCI System Management
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_0542&SUBSYS_34091565&REV_A2
Vendor
NVIDIA
Device
NVIDIA nForce PCI System Management
Chip Vendor
Nvidia
Chip
nForce PCI System Management
PCI Standard-RAM-Controller
Chip: Nvidia MCP67 Memory Controller
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_0547&SUBSYS_CB8410DE&REV_A2
Vendor
(Standardsystemgeräte)
Device
PCI Standard-RAM-Controller
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 Memory Controller
PCI Standard-ISA-Brücke
Chip: Nvidia MCP67 ISA Bridge
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_0548&SUBSYS_00000000&REV_A2
Vendor
(Standardsystemgeräte)
Device
PCI Standard-ISA-Brücke
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 ISA Bridge
NVIDIA Network Bus Enumerator
Chip: Nvidia MCP67 Ethernet
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_054C&SUBSYS_25071565&REV_A2
Vendor
NVIDIA
Device
NVIDIA Network Bus Enumerator
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 Ethernet
Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Chip: Nvidia MCP67 AHCI Controller
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_0550&SUBSYS_54071565&REV_A2
Vendor
(Standard-IDE-ATA/ATAPI-Controller)
Device
Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 AHCI Controller
Microsoft UAA-Bustreiber für High Definition Audio
Chip: Nvidia MCP67 High Definition Audio
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_055C&SUBSYS_820F1565&REV_A1
Vendor
Microsoft
Device
Microsoft UAA-Bustreiber für High Definition Audio
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 High Definition Audio
Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
Chip: Nvidia MCP67 USB OHCI Controller
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_055E&SUBSYS_34091565&REV_A2
Vendor
(Standard-USB-Hostcontroller)
Device
Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 USB OHCI Controller
Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
Chip: Nvidia MCP67 USB EHCI Controller
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_055F&SUBSYS_34091565&REV_A2
Vendor
(Standard-USB-Hostcontroller)
Device
Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 USB EHCI Controller
Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Chip: Nvidia MCP67 IDE Controller
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_0560&SUBSYS_34091565&REV_A1
Vendor
(Standard-IDE-ATA/ATAPI-Controller)
Device
Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 IDE Controller
PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Chip: Nvidia MCP67 PCI Bridge
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_0561&SUBSYS_00000000&REV_A2
Vendor
(Standardsystemgeräte)
Device
PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 PCI Bridge
PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Chip: Nvidia MCP67 PCIe Bridge
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_0562&SUBSYS_00000000&REV_A2
Vendor
(Standardsystemgeräte)
Device
PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 PCIe Bridge
PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Chip: Nvidia MCP67 PCIe Bridge
Detail
PnpID
VEN_10DE&DEV_0563&SUBSYS_00000000&REV_A2
Vendor
(Standardsystemgeräte)
Device
PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Chip Vendor
Nvidia
Chip
MCP67 PCIe Bridge
Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
Chip: Realtek Semiconductor RTL8139/810x Fast Ethernet Adapter
Detail
PnpID
VEN_10EC&DEV_8139&SUBSYS_F31D1385&REV_10
Vendor
Realtek Semiconductor Corp.
Device
Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
Chip Vendor
Realtek Semiconductor
Chip
RTL8139/810x Fast Ethernet Adapter
Elan Microelectronics Corp. AM-400 Hama Optical Mouse
Vendor: Elan Microelectronics Corp.
PnpID: VID_04F3&PID_0210
Device: AM-400 Hama Optical Mouse
RedOctane USB Device
Vendor: RedOctane
PnpID: VID_1430&PID_0150
Device: USB Device
USB-Root-Hub
Vendor: Microsoft
PnpID: usb\root_hub
CD-ROM-Laufwerk
Vendor: Microsoft
PnpID: gencdrom
ACPI-Uniprozessor-PC
Vendor: Microsoft
PnpID: acpiapic_up
Laufwerk
Vendor: Microsoft
PnpID: gendisk
Standard-Diskettenlaufwerkcontroller
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0700
Primärer IDE-Kanal
Vendor: Microsoft
PnpID: primary_ide_channel
Sekundärer IDE-Kanal
Vendor: Microsoft
PnpI
0 Punkte
Beantwortet von iwachs Experte (2.4k Punkte)
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0303
Mediensteuerungsgerät
Vendor: Microsoft
PnpID: ms_mmmci
Videocodecs
Vendor: Microsoft
PnpID: ms_mmvid
Audiocodecs
Vendor: Microsoft
PnpID: ms_mmacm
Legacy-Videoaufnahmegerät
Vendor: Microsoft
PnpID: ms_mmvcd
Legacy-Audiotreiber
Vendor: Microsoft
PnpID: ms_mmdrv
Plug und Play-Monitor
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp09ff
HID-konforme Maus
Vendor: Microsoft
PnpID: hid_device_system_mouse
Asynchroner RAS-Adapter
Vendor: Microsoft
PnpID: sw\{eeab7790-c514-11d1-b42b-00805fc1270e}
Paketplaner-Miniport
Vendor: Microsoft
PnpID: ms_pschedmp
WAN-Miniport (L2TP)
Vendor: Microsoft
PnpID: ms_l2tpminiport
WAN-Miniport (PPTP)
Vendor: Microsoft
PnpID: ms_pptpminiport
WAN-Miniport (PPPOE)
Vendor: Microsoft
PnpID: ms_pppoeminiport
Parallelanschluss (direkt)
Vendor: Microsoft
PnpID: ms_ptiminiport
WAN-Miniport (IP)
Vendor: Microsoft
PnpID: ms_ndiswanip
WAN Miniport (ATW)
Vendor: America Online, Inc.
PnpID: wanatw
NVIDIA nForce Networking Controller
Vendor: NVIDIA
PnpID: {1a3e09be-1e45-494b-9174-d7385b45bbf5}\nvnet_dev054c
Kommunikationsanschluss
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0501
Druckeranschluss
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0400
PnP-Softwaregeräte-Enumerator
Vendor: Microsoft
PnpID: root\swenum
Microcode-Updategerät
Vendor: Microsoft
PnpID: root\update
Volume-Manager
Vendor: Microsoft
PnpID: root\ftdisk
Microsoft ACPI-konformes System
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0c08
ACPI-Schalter
Vendor: Microsoft
PnpID: acpi\fixedbutton
Systemplatine
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0c01
ACPI-Lüfter
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0c0b
ACPI-Einschaltknopf
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0c0c
ACPI-Thermozone
Vendor: Microsoft
PnpID: acpi\thermalzone
PCI-Bus
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0a03
Microsoft Windows-Verwaltungsschnittstelle für ACPI
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0c14
Hauptplatinenressourcen
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0c02
ISAPnP-Datenleseport
Vendor: Microsoft
PnpID: isapnp\readdataport
Systemlautsprecher
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0800
Numerischer Coprozessor
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0c04
Programmierbarer Interruptcontroller
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0000
System CMOS/Echtzeituhr
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0b00
Systemzeitgeber
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0100
DMA-Controller
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0200
Logische Schnittstelle für Druckeranschluss
Vendor: Microsoft
PnpID: lptenum\microsoftrawport958a
Terminalserver-Maustreiber
Vendor: Microsoft
PnpID: root\rdp_mou
Terminalserver-Tastaturtreiber
Vendor: Microsoft
PnpID: root\rdp_kbd
Microsoft-Systemverwaltungs-BIOS-Treiber
Vendor: Microsoft
PnpID: root\mssmbios
Hochpräzisions-Ereigniszeitgeber
Vendor: Microsoft
PnpID: *pnp0103
Prozessor
Vendor: Microsoft
PnpID: acpi\processor
Standardvolume
Vendor: Microsoft
PnpID: storage\volume
USB-HID (Human Interface Device)
Vendor: Microsoft
PnpID: usb\class_03&subclass_01
HID-konformes Gerät
Vendor: Microsoft
PnpID: hid_device
0 Punkte
Beantwortet von
Moin,

und ein frohes neues Jahr in die Runde.

Das (KlickMich) sollte eigentlich der richtige Treiber sein. Zumindest finde ich das wenn ich nach MCP67 Audio suche.
Du kannst aber auch nochmal die Treiber-CD durchsuchen (also nicht auf Auto-Installieren) und sehen ob du dort einen Ordner Driver >> Audio (Sound) findest.

Gruß Gonozal
0 Punkte
Beantwortet von
Auch von mir alles Gute für's neue Jahr für alle, die es gerade lesen und brauchen können! :-)

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

PC-mäßig würde ich vorschlagen, folgendermaßen weiterzumachen:

1. unter Zubehör - Systemprogramme - Systemwiederherstellung: Klick auf "Einen Wiederherstellungspunkt erstellen" - klick auf "Weiter" - aussagekräftiger Namen eingeben - "Speichern"

2. Download des letzten und aktuellsten Chipsatztreibers (Sept. 2008): mittlere Spalte oben - klick auf "Pack Version 15.24 WHQL (32bits) non officiel (100mo)"

3. "15.24_nforce_winxp32_multi_whql.exe" in ein Temp-Verzeichnis entpacken (normalerweise wird diese Datei direkt ausgeführt, ich selbst mache das aus verschiedenen Gründen jedoch NICHT und empehle es auch hier nicht)

4. dort die "setup.exe" ausführen und ALLES installieren

5. "Unknown Device Identifier" ausführen - das Ergebnis sieht dann ähnlich wie dieses Bild zeigt aus; Vorteil: man kann hier direkt erkennen, ob irgendein Treiber fehlerhaft ist (ich hatte daher in A10 nicht umsonst um einen Screenshot gebeten - die kilometerlangen Listings haben MICH noch nie interessiert)
0 Punkte
Beantwortet von
6. dass die EverestSIWStandardtools das Board nicht erkennen, wundert kaum... es scheint sich um das billigste NoName / OEM / AM2 Board zu handeln, das überhaupt zu finden ist - bitte mal PC Seitenwand abnehmen und nachsehen, ob es wie auf diesem Foto aussieht..
0 Punkte
Beantwortet von iwachs Experte (2.4k Punkte)
Hallo, habe alle Schritte von K77 ausgeführt. Weiter kein Ton. Während des Installierens wurde mir mitgeteilt, dass bereits Treiber dieser Art installiert waren. Ich musste mehrfach neu starten. Übrigens weiß ich nicht, wie man hier einen Screenshot einfügt, sonst hätte ich es getan. Ich kann nur wieder mit der Liste kommen....

Danke Ines
...