Hallo, also ich sehe es so...
Mir ist piepegal was mit der Ware passiert, wenn ich sie mit dem 14tägigen Rückgaberecht zurücksende.
Warum, als erstes kommt mir der Preis in den Sinn.
So ein Händler ist keine karitative Einrichtung und dafür zahlen wir Kunden dementsprechend, also seine Kosten, Gewinn und natürlich die Steuer noch dazu.
Solche kleine Ausfälle werden schon bei der Preiskalkulation mitgenommen.
Und ich kann mir ganz schwer vorstellen, dass ein Händler so eine Grafikkarte die ganz OK, nicht wieder als neu verkauft.
Und warum auch nicht, die wurde zurückgeschickt, weil die beispielsweise nicht der Erwartungen entsprach.
--Nebenbei, wenn ein potenzieller Käufer mit Köpfchen handelt und packt die Ware so aus, dass man nachher wieder gut verpacken kann, dann sollte alles andere kein Problem sein.
Ganz nützlich bei der Garantiezeit, schickt man noch mit der nicht beschädigten original Verpackung ab, gibt es schon unterschiedlichen Behandlungsweisen der Retouren.
Normalerweise ist man dazu nicht verpflichtet, also die Verpackung zu behalten.
Manche Händler weisen aber darauf hin---
Zurück zur Retouren-Grafikkarte...
Garantiezeit, das ist die weitere Verwendung solchen Rückgaben, die werden als Ersatz verschickt.
--Kleine Bemerkung, die sind immer noch OK!
Nicht, dass jemand kommt und sagt "was ist, wenn sie kaputt sind?"
Das ist eine andere Abteilung und wird hier nicht berücksichtigt:-)) --
Wenn man die Garantiebedingungen mancher Händler/Hersteller genau liest, dann kann man erfahren, dass:
[*] man nachbesserte und getestete
[*] aus Retouren und getestete
Geräte als Ersatz bekommt.
Ob ein Händler/Hersteller ein neues Gerät im Garantiefall als ein Ersatz verschickt, bleib ihm überlassen.
Viele verschicken aber inzwischen neue Geräte und die Retouren-Teile bei eBay und ähnlichen günstig verhökern.
Da stört keinen mehr, dass das Teil schon gebraucht wurde...
mfg