Servus,
kurz und bündig - chronologisch:
1.) Ich habe heut gg. 11 Uhr bei Saturn ein Toshiba SAT C870 1C2 gekauft und wie es sich gehört (wie ein rohes Ei...) nach Hause transportiert
2.) Gg. 13 Uhr wurde es ausgepackt, in der Absicht den Akku erstmals zu laden. Dabei fiel mir auf, dass es im Gehäse "scheppert", sprich: irgendein (Plastik)Teil ist darin lose unterwegs/abgebrochen/xyz.
3.) Gg. 14 Uhr zurück zu Saturn. Dort wurde mir unterstellt ich hätte das Notebook fallen lassen etc.pp. . Außerdem seien deutliche Gebrauchsspuren zu sehen (Ein Kratzer am Gehäuse, mehrere am Akku, ...). Dummerweise hatte ich selbiges in den vorherigen 3 Std. weder in gebrauch (der Akku wurde ja noch nicht einmal geladen...), noch habe ich Tolpatsch es fallen lassen oder den (beireits montierten) Akku maltretiert.
4.) Für den Rechner wurde dann beim "Service" ein Reparaturauftrag ausgestellt und mir -großzügigerweise - ein (höherwertiger HP) Ersatzrechner angeboten. Im nachhinein ärgere ich mich v.a. darüber den HP-Rechner angenommen zu haben und nicht auf das gleiche Modell bestanden zu haben (es waren noch 19 Stk. im Regal. Was wenn der nächste Toshiba-Rechner den gleichen Schaden hat..?)
5) Der Rechner wurde ohne Akku zur Reparatur geschickt. Nachdem ihn diverse Personen (inkl. Eheringen usw.) genauestens untersucht hatten, wies er auch noch weitere Gebrauchsspuren (zusätzlich zu den, ebenfalls nicht von mir verursachten) auf.
Meine Fragen dazu:
- Wie hätte ich/kann ich nachweisen, dass mir das Notebook nicht heruntergefallen ist? Ich gehe davon aus, dass die Service-Techniker aber genau zu diesem Schluss kommen - woher sollen sonst die losen Teile kommen. Wenn nicht bei der Montage geschlampt wurde, muss es ja auf irgendeine Weise zu mechanischer Belastung gekommen sein.
- Wäre es sinnvoller gewesen es zu einem anderen Sachverständigen zu bringen?
- Hilft die Verbraucherzentrale weiter? Oder sollte ich mir gleich einen Rechtsbeistand suchen?
Naja - egal wie die Geschichte ausgeht: Ich hatte das erste und letzte mal etwas mit einem der "großen" Elektronikketten zu tun.
Dank im voraus für Erfahrungsberichte und, oder Tipps,
Chr.