Bist gestern dachte ich, es liege an dem defekten Datenträger.
Siehe mal die Antwort 11...
In der Zeit wo du jetzt dabei bist, hätte ich entweder mir eine DOS -Boot CD/DVD/USB mit den beiden Toshiba-Tools erstellt oder mit der 2.6.1 Hirens Boot CD es versucht.
Noch ein mal...
Das Löschen der HDD beschrieb ich in der Antwort 2 und es hängt vom erwähnten
Testergebnis ab.
Denn, sollte die HDD einen weg haben, dann könnte unter Umständen die Löschung nur kurzweilig eine Lösung bringen, später wird sich der Fehler erneut melden.
Was für dich heißen könnte, du könntest die Neuinstallation durchführen und irgendwann später, wenn nicht gleich beim Setup mit den gleichen Problemen konfrontiert werden.
Ich glaub hier habe ich bereits sch... gebaut. Es war eine Stelle, wo Sicher löschen stand. Und...
Naja dann bräuchtest du nur noch es laufen zu lassen, was natürlich von der HDD-Größe abhängig ist, sprich bei 320 GB kann schon was dauern.
Die andere Möglichkeit eine HDD zu löschen, zeigte ich dir in der Antwort 16.
In Situationen wo ich über eine HDD Bescheid weiß, also wie um sie steht, dann führe ich:
dd if=/dev/zero of=/dev/hdd bs=512 count=1
oder "bs=1M" wenn es noch schneller gehen sollte.
Hier wird nicht ganze HDD "genullt", es reicht aber dafür, dass nachher die Windows Setup Routine eine neue, unformatierte HDD vorfindet.
Festplatte defekt?
Das kannst nur du herausfinden, nicht ein anderer der das alles hier gelesen hat.
Dann wie in der Antwort 14 steht, also das ISO ziehen und Windows installieren.
Viel Erfolg!!!