10k Aufrufe
Gefragt in Windows 8 von witti Experte (1.1k Punkte)
Hallo zusammen!
ich habe ein Problem mit einen Bluetooth Stick 4.0 der Fa. Digidus www.digitus.info/produkte/netzwerk/bluetooth/bluetooth-40-tiny-usb-adapter-dn-30210/
Ich verwende Windows 8/64 .
Wenn ich den Stick in den PC stecke sehe ich diesen im Geräte Manager:imageshack.us/photo/my-images/32/bluetoothstickgertemana.jpg/

leider wird mir dieser aber unter den Laufwerken aber nicht angezeigt:
imageshack.us/photo/my-images/33/laufwerkew.jpg/

Auch kann ich damit nicht arbeiten. Die Nokia Software die auf meine Handy zugreifen soll findet kein Gerät. In der Taskleiste spielt sich auch nichts ab. da kommt doch normalerweise der Hinweis: Neue Hardware wurde gefunden; Treiber werden installiert; die Hardware kann nun verwendet werden. Das sehe ich auch nicht. Natürlich sehe ich auch kein Bluetooth zeichen in der Leiste.
Auf der Hersteller Seite gibt es nur einen Treiber für Windows7/32bit. Wenn ich den installieren möchte jault Windows wegen des Kompatibilität Konflikts auf und lässt das nicht zu. Den Hersteller habe ich gestern geschrieben. Hat noch nicht geantwortet.
Wollte wissen ob einer von Euch dasselbe Problem hat. Gibt es eine Bluetooth Software von Windows 8?

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Andreas,

es ist egal wo die entpackten Dateien liegen, die Installation erfolgt über die Treiber-Aktualisierung im Geräte-Manager

-> 'Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen' und das Verzeichnis mit den entpackten Dateien auswählen.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Keine Treiberinstallation unter Windows XP, Vista, 7 und 8 notwendig".
Deshalb war ja uch keine CD dabei.

Hallo Witti,

Deine Schlussfolgerung würde ich nicht übernehmen. Auf der Webseite gibt es das Handbuch, und darin steht klarer Weise - und zwar für alle Betriebssysteme geltend:

Installing the Bluetooth Stack
Note: Before you install, please remove any Bluetooth software and
hardware.
The installation & driver CD will automatically activate the autorun installation program
after you insert the disk into your CD drive.

Lese ich dann weiter, komme ich zum Schluss, dass im Falle von W8 zwar kein Treiber installiert wird (werden muss), aber eine umfangreiche Umgebungssoftware, ohne die das Ganze anscheinend nicht funktioniert!
Leider gibt es keinen Download für diese Software...

In der Produktbeschreibung steht weiter:

Produkt Support CD-ROM"
und im PDF-Datenblatt
"Systemanforderungen: PC, der USB 1.1 / USB 2.0
unterstützt Microsoft Windows 8, 7, Vista
PACKAGE CONTENT
Produkt Support CD-ROM

Die W8-Unterstützung wird also garantiert, das mal als Wichtigstes.

Mir ist es nicht nur einmal passiert, dass der Händler (Atelco, Berlin) eine offensichtlich bereits geöffnete Verpackung im Laden angeboten hatte, in der eine solche CD fehlte. Ich weiß nicht, wo Du das Gerät gekauft hast, aber für mich wäre die fehlende Support-CD selbstverständlich ein Reklamationsgrund.

Andererseits: Dieses Teil wird für 7 Euro verkauft, lohnt es sich denn, dafür so viel Arbeit und Zeit zu investieren?
Ich würde es umtauschen (zumindest auf die CD bestehen) oder gegebenenfalls abschreiben. Solche Adapter gibt es wie Sand am Meer für quasi 'nen Appel ohne Ei...

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

Ich würde ... (zumindest auf die CD bestehen)

Genau. Nicht wegen der paar Euros, sondern schon aus Prinzip, da lt. Produkbeschreibung des Herstellers die CD einfach dazu gehört und der Stick ohne diese offensichtlich nicht genutzt werden kann.

Ich hab mir jetzt mal die o.a. SetupBtwDownloadSE.exe etwas näher angesehen, sie enthält die BTW-Software für Win7 32/64. Offensichtlich ließ sich die ja auch unter Win8 installieren, bis es zum Schritt der Erkennung des Sticks kam.

Entweder ist der defekt, oder tatsächlich ein IVT-Dongle aus China, wie das von Win8 behauptet wird.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Die Software des Downloads scheint komplett zu sein: Download-Ordner DN-30210_driver_Driver Win7 Vista_20130221.rar -> entpacken -> Setup_Vista_WIN7.exe -> entpacken -> Verzeichnis "Btw6"
Ergo hilft die CD prinzipiell auch nicht weiter.

Durch Ausführen der Setup_Vista_WIN7.exe sollte lt. ini-Datei die Broadcom-Software (die Manager-Software für den Betrieb des Adapters) im Btw6-Verzeichnis installiert werden.
Die Frage ist, ob Windows den Adapter nicht selbst managen könnte, erfahrungsgemäß (z.B. mit den weit verbreiteten Intel-Blutooth-Lösungen) ist das jedoch ohne spezialisierte Software nicht möglich. Bedeutet: Ein Hardwareproblem.

Neben einem Hardwareproblem (Adapter kaputt) könnte es natürlich auch an einem Windows Installer und/oder einem Windows .NET-Framework-Problem liegen.

Ich würde das Teil weghauen bzw. zurückgeben, natürlich im Wissen, dass bei mir keine Installer und Framework-Probleme vorliegen (beim TE mag das anders aussehen).
...