20.7k Aufrufe
Gefragt in SW-Sonstige von snoopie Experte (3.2k Punkte)
Hallo!

Plötzlich gibts hier auf meinem ollen PC Probleme mit Google Earth:

Betriebssystem: Windows XP SP3
Grafikkarte: NVIDIA GeForce Ti4200

Vorgestern funktionierte GoogleEarth noch einwandfrei. Zwischenzeitlich wurde am PC nichts verändert, keine neue Software geladen oder dergleichen, aber jetzt startet GoogleEarth nicht mehr richtig:

Nach dem Start erscheint eine Meldung:
1.: „DirectX“ dringend empfohhen ... Wir haben feastgestellt, dass Google Earth von Ihrer Grafikkarte nicht im „OpenGL“-Modus unterstützt wird. ... Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, aber würden Sie gerne wieder in den DirectX- Modus zurückschalten.
Möchten Sie diese Empfehlung annehmen? Ja/Nein

Klicke ich ja an, werde ich aufgefordert Google Earth neu zu starten. Danach gibt’s die Meldung:
2: „DirectX-Modus wird nicht unterstützt...
Es folgen ein paar Ratschläge:
„In den Anzeigeeigenschaften True Color (32 Bit) einschalten.“ Dies ist jedoch schon der Fall.
„DirectX 9,0 oder höher herunterladen und installieren.“ Habe ich gemacht, funktioniert aber trotzdem nicht.

„Versuchen Sie OpenGL.“ Klicke ich dies an, geht es nach einem erneuten Start mit GoogleEarth etwas weiter: Es erscheint zunächst fast das normale Bild, allerdings zeigt der Schirm nur dunklen Sternenhimmel, der sonst dargestellte Globus fehlt.

Gebe ich eine Stadt als Suchbegriff ein, wird diese mit Pfeil und Namen auf dem Schirm angezeigt, allerdings eben ohne Globus.

Auffällig ist auch, dass mir seit heute unten am Schirm ein „Reiseführer“ angeboten wird.

Ich habe das System per Wiederhelrstellung auf den Stand von vorgestern zurückgesetzt, leider ohne Erfolg.

Alle möglichen Einstellungen des Systems und der Grafikkarte habe ich mittlerweile kontrolliert, ohne etwas zu finden. Alle anderen Anwendungen funktionieren soweit ich es bis jetzt feststellen konnte,einwandfrei.

Kann es sein, dass Google bei der Software etwas sigifikantes geändert hat ?

Danke im voraus für hilfreiche Tipps.

Gruss,
Snoopie

24 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
@Sibille:
Danke für den Versuch. Aber die „Old Apps“ bringen mich leider auch nicht weiter.


???

Sibille hat ja auch "oldapps" geschrieben. Direkt der erste Google-Link hätte Dich damit auf die richtige Seite geführt, wo Du - wie von Sibille bereits in A 11 empfohlen - eine frühere Google Earth-Version hättest laden können. Insofern ist SIE es auch, die maßgeblich zur Lösung des Problems beigetragen hat.

oldapps
0 Punkte
Beantwortet von snoopie Experte (3.2k Punkte)
Hallo!

Trotz der anderen Aktivitäten konnte ich mich doch nochmals mit dem GE-Problem beschäftigen, und ich denke, es ist nun endgültig vom Tisch. Habe eine GE-Version 5 in meiner Scheibensammlung gefunden, die nicht funktionierende Version 7 gegen die 5er getauscht, und siehe da, es läuft!

Jetzt bleibt nur noch die Frage, wann die alte GE-Version durch einen weiteren automatischen Update seitens Google wieder überschrieben wird. Da muss ich mich überraschen lassen.

Allerdings konnte ich feststellen, dass GE Version 7 auf dem Vista-Notebook ein schärferes Bild liefert als die 5er auf dem alten PC. So werde ich wohl künftig der Version auf dem Notebook den Vorzug geben.

@berlinade:
Bin ganz Deiner Meinung. Aber Dein Vergleich mit dem Strassenverkehr hinkt etwas: Schliesslich fahren immer noch gut gepflegte Oldtimer herum, und nicht alle KFZ haben den grünen 4er-Aufkleber. Man kann ja auch nicht von einem auf den anderen Tag ohne Vorankündigung diese Fahrzeuge verbieten.

Es hätte mir gereicht, wenn ich beim Aufruf von GE eine Meldung mit einem Hinweis auf den erfolgten Update und eventuell mögliche damit verbundene Probleme erhalten hätte. Dann wäre mir, und wohl auch Mr.Floppy (A.16), die zeitaufwändige Fehlersuche und Herumstocherei im System wahrscheinlich erspart geblieben.

@KJG17:
Hallo Kalle! Danke für den Tipp zum Abschalten des „Reiseführers“, das habe ich gleich ausprobiert.

@oldapps:
Zu dem Zeitpunkt, als Sibille mir den Tipp gab (A.14), hatte ich noch keine Veranlassung, nach einer alten GE-Version zu suchen, denn da wollte ich ja immer noch das Problem mit der aktuellen Version lösen. Erst Mr.Floppy hat mit A16 den entscheidenden Hinweis gegeben. Einen Download von oldapps konnte ich mir dann ersparen, da ich die CD in meiner Samlung fand. Von dort muss übrigens auch vor langer Zeit meine ursprüngliche Installation erfolgt sein.

Grüsse,
und nochmals Danke an Alle für die Unterstützung

Snoopie
0 Punkte
Beantwortet von
Es hätte mir gereicht, wenn ich beim Aufruf von GE eine Meldung mit einem Hinweis auf den erfolgten Update und eventuell mögliche damit verbundene Probleme erhalten hätte


ich bin software entwickler und selbst bei den 200 zielsystemen meiner firma treten fehler auf, man trotz testphase nicht voraussehen kann. so wird es bei abermillionen google earth installationen auch gewesen sein, dass dein problem pc nur eines von vielen ist.

und wenn du die bedingungen zu google earth liest, da steht drin dass diese software upgedatet wird. wenn du das nicht willst, darfst du nicht zustimmen. google ist sowieso ein internet monster :-)
0 Punkte
Beantwortet von
Zu dem Zeitpunkt, als Sibille mir den Tipp gab (A.14), hatte ich noch keine Veranlassung, nach einer alten GE-Version zu suchen


Sibille gab Dir schon in A 11 den Tipp, eine frühere Version von GoogleEarth zu installieren.

Erst Mr.Floppy hat mit A16 den entscheidenden Hinweis gegeben.
siehe oben: Mr Floppy hat es vielleicht erklärt; der entscheidende Hinweis findet sich aber schon in A 11 von Sibille.

Einen Download von oldapps konnte ich mir dann ersparen
Das war wohl nicht das Problem, denn Du konntest mit dem Hinweis auf die oldapps nach eigenem Bekunden ja nichts anfangen...

oldapps
...