3.7k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von azn-freak Mitglied (215 Punkte)
Hallo zusammen,

wenn ich mein Netbook hochfahre, erscheint beim Booten immer eine
Betriebssystemsauswahl.
Ich soll wählen zwischen "Frühere Windows-Version" oder "Windows 7"
Im boot.ini ist aber nur ein System eingetragen.

"Frühere Windows-Version" ist Windows XP
"Windows 7" existiert nicht mehr, die Partition wurde bereits formatiert.
Gibt es eine Möglichkeit diesen Eintrag rauszulöschen?

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von happyfalke Einsteiger_in (53 Punkte)
livecd mit partition tool


meinte natürlich eine, die auf usbstick installiert wurde :-)
0 Punkte
Beantwortet von azn-freak Mitglied (215 Punkte)
"da es hier aber nur um die bootloader reparatur geht, ist es einfacher,
das mit einer livecd mit partition tool zu machen"

Wonach soll ich da Ausschau halten?
Also wie bekomm ich mit nem Partitionstool den Bootloader weg?
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

bei einem MBR-Datenträger trägt XP bei der Installation den eigenen Bootloader im MBR ein, welcher auch ein noch vorhandenes Win 7 nicht mehr finden und zur Auswahl anzeigen würde. Deshalb ist ja bei 'XP nach Win7' z.B. eine Win7-Systemstartreparatur erforderlich.

Hier ist es aber genau anders herum, es wird ein eigentlich nicht mehr vorhandenes Win7 und ein 'älteres Windows' angeboten, was für mich des Schluss zulässt, dass nach wie vor der für Win7 verwendete Bootloader zum Einsatz kommt.

Bei einem MBR-Datenträger ist das ein Ding der Unmöglichkeit, aber auf einem GPT-Datenträger mit UEFI für mich zumindest theoretisch vorstellbar. Dann würde nämlich der in UEFI integrierte Bootloader verwendet und der ruft zum Starten von XP einen aus Kompatibilitätsgründen weiterhin existierenden MBR auf, in welchem der Bootloader von XP eingetragen ist. Der greift dann wiederum auf die Boot.ini zu, um das dort eingetragene XP zu starten.

Unter diesen Umständen würden dann auch fixboot und fixmbr nichts bewirken, da sich diese Aktionen nur auf die XP-Systempartition und diesen aus Sicht von XP 'normalen' MBR beziehen, was einen zuvor aufgerufenen UEFI-Bootloader aber nicht die Bohne interessiert.

Ich kann damit natürlich auch völlig daneben liegen, aber nur unter dieser Annahme wäre für mich die ganze Sache schlüssig. Falls ich richtig liege, würde sich das z.B. auch darin äußern, dass unter XP nur insgesamt 3 primäre Partitionen angelegt werden können und keine logischen Laufwerke.

Nur 3 Partitionen auch deshalb, weil dann noch eine (vierte) EFI-Partition vorhanden ist, welche u.a. auch den derzeit verwendeten Bootloader enthält. Ein Löschen dieser Partition würde auf einem GPT-Datenträger allerdings zum vollständigen Datenverlust führen.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von azn-freak Mitglied (215 Punkte)
@KJG17:
Ich habe zwar nur Teile deiner Antwort verstanden, aber ich glaube du
liegst damit richtig.
Denn ich habe auch geschaut was passiert, wenn ich die boot.ini
verändere, also einen weiteren Eintrag hinzufüge.
Beim Booten erscheint dann trotzdem "Win7" und "Frühere Version",
der neue Eintrag nicht. Erst, wenn ich "Frühere Version" wähle,
erscheinen nun die zwei Einträge aus der boot.ini

Lässt sich also so garnichts machen?
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo azn-freak,

das war eine eher theoretische Betrachtung deines Problems, in der Praxis hatte ich mit so einer Konstellation noch nichts zu tun.

Um einen GPT-Datenträger wieder zu einem MBR-Datenträger zu konvertieren, müssen zunächst alle! Partitionen gelöscht werden. Anschließend wäre XP neu auf dieser Platte zu installieren und würde beim Anlegen der Partition C: auf dieser leeren MBR-Platte auch den eigenen Boot-Loader in den MBR eintragen.

Die Konvertierung kann logischerweise nicht im laufenden Betrieb erfolgen, dazu müsste die Platte direkt oder per Adapter an einen anderen Rechner angeschlossen, oder ein von CD bzw. Stick zu bootendes Live-System verwendet werden.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von azn-freak Mitglied (215 Punkte)
Ich hab nur Angst, dass wenn ich die Platte komplett lösche, ich beim Installieren von XP wieder
Bluescreens kriege.
happyfalke meinte, dass das daran liegt, dass halt die nötigen Treiber und so fehlen.
...