5.6k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Wenn ich ein logisches Laufwerk D: lösche, kann ich dann die frei gewordene Kapazität dem Laufwerk C: zuordnen, und wie? Bei Windows XP Home.

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Zum verkleinern einer Partition
ja, aber hier geht es nicht um das verkleinern, sondern um löschen einer kompletten Partition und das Erweitern einer anderen. Somit bleibt das Defragmentieren unnötig
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo deer-park, danke zuerst für Deine Mühe. Es ging so vor: Ich wollte zwei Partitionen C: (ca. 6 GB) und D: (ca. 12 GB) zusamenfügen, weil die C: (so hat meine Freundin gekauft) immer zu wenig Speicherplatz hat. Ich habe die Partition D: gelöscht mit Verwaltung (vom Arbeitsplatz her), dann wollte ich die gelöschte Partition mit MiniTool Partition Wizard an die C: schieben. Ich wählte Disk und alle Partitionen align. MTPW hat es gemacht, obwohl er nur 6 GB (von 12) von D: übernommen hatte. Es wäre aber schon OK. Dann by apply für laufende Augaben hat er versucht, die Zusammenfügung durchzuführen (bis dahin lief es also super). Und dann kam die Meldung: Resize partition cannnot be completed because drive C: is being used now. Eine von drei Möglichkeiten (cancel usw.) war restart computer und dann würde die Aufgabe erfüllt.
Während der Restart lief, kam die Meldung: Resize partition failed to execute, code 39. Und: die Partition C: ist zu sehr fragmentiert, um resize zu machen, code 24.
Dann habe ich eine Defragmentierung durchgeführt, aber es reichte offensichtlich nicht, weil ich dieselbe Meldung beim Restart erhielt. Sonst kam was neues beim Befehl partitionen align: This disk does not need to change partitions alignment. All partitions are already aligned. Und sonst errechnete MTPW nur 6 GB für zusammenzuführende partitionen in C: (C: hat schon so einen Umfang).
Müste ich vielleicht MTPW von einer externen Platte starten lassen?
Und ob es geht? Und müsste den MTPW löschen und einen neuen downloaden, weil der "alte" Wizard falsche Daten "im Kopf" hat?

Ich kann noch sonst die Festplatte mit fdisk Befehl (?) oder von der Verwaltung her formatieren und dann eine Startdiskette Windows XP Home laufen lassen, die ich bei ebay kaufte, die allerdings für einen Dell computer bestimmt ist.

Easus wollte irgendwie die Platten nicht zusamentun. Vielleicht habe ich was falsch gemacht, oder wurde Easus wieder von der betroffenen Partition gestartet.
0 Punkte
Beantwortet von
du kannst zum SYSTEM laufwerk ( das ist bei dir C: ) während windows läuft nichts hinzufügen. du musst also eine boot cd erstellen oder mit einer live cd mit partition manager starten und diese aktion ausführen.

es gibt minitool partition wizard auf deren webseite auch als ISO zum downladen, das brennst du auf cd und bootet damit
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Oder doch EaseUs verwenden - das verlangt in solchen Fällen selbst einen Neustart und arbeitet dann mit einem eigenen System (wohl eine kleine Linux-Version) den Vorgang ab.
Und da könnte der Knanckpunkt sein, warum EaseUs bei dir nicht funktioniert hat - möglicherweise ist so wenig Patz auf C:\, dass dieses Mini-System nicht - jedenfalls nicht zusammenhängend - aufgespielt werden konnte. Lösch mal die eine oder andere grosse Datei auf C:\ (am bestem mehrere), und versuch es dann noch mal.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo XP-Wito,

logisches Laufwerk D: löschen, frei gewordene Kapazität dem Laufwerk C: zuordnen

War D: tatsächlich ein logisches Laufwerk in einer erweiterten Partition?

Wenn es das einzige logische Laufwerk in dieser Partition war, musst du eigentlich nur noch diese erweiterte Partition löschen und kannst anschließend über die Datenträgerverwaltung die Partition C: um den nunmehr nicht mehr zugeordneten Speicher hinter der Partition C: erweitern.

Problematischer ist es, wenn D: nicht das einzige logische Laufwerk der erweiterten Partition war, denn dann ist der Speicher des gelöschten logischen Laufwerks immer noch dieser Partition zugeordnet und kann deshalb zumindest mit Windows-Mitteln nicht der primären Partition C: zugeordnet werden.

Eventuell klappt es mit dem 'MiniTool Partition Wizard', aber dann garantiert nicht über die Funktion 'Align' (ausrichten), sondern wohl doch eher über -> Extend (erweitern).

Mit dem 'MiniTool Partition Wizard' hab ich selbst keine Erfahrung, kann dir also nicht sagen, ob der im o.a. Link beschriebene Weg auch mit freien Teil-Bereichen einer erweiterten Partition klappt.

Mit dem Vergrößern oder Verkleinern von System Partitionen 'im laufenden Betrieb' habe ich selber unter Windows eigentlich noch keine Probleme gehabt. Beim Vergrößern wird doch lediglich der Adressbereich der Partitions-Tabelle bis zur neuen End-Adresse der Partition erweitert und beim Verkleinern wird wiederum der Adressbereich der Partitions-Tabelle auf die neue End-Adresse der Partition verkürzt. Im zweiten Fall darf die neue End-Adresse natürlich nicht kleiner sein, als die höchste belegte bzw. für die 'System Volume Information' reservierte Speicher-Adresse dieser Partition.

Beim Vergrößern/Verkleinern von Partitionen spielt natürlich auch deren Fragmentierung eine Rolle, aber in deinem Fall würde ich sagen, dass dies nicht das eigentlich Problem ist. Meine Vermutung geht eher dahin, dass die von dir als 'Stapelverarbeitung' angeschobenen Einzel-Aktionen miteinander im Klinch liegen und so einfach nicht machbar sind.

In solchen Fällen werden nach meiner Erfahrung auch schon mal Fehlermeldungen ausgegeben, die mit der eigentlichen Ursache des Scheitern nicht wirklich was zu tun haben.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Kalle,
"Eventuell klappt es mit dem 'MiniTool Partition Wizard', aber dann garantiert nicht über die Funktion 'Align' (ausrichten), sondern wohl doch eher über -> Extend (erweitern)". - hast Du u.a. geschrieben.

Und ich habe es getan mit Extend. Ich konnte dann die Größe beliebig bestimmen, weil es stand: C: takes place from unallocated 12,77 GB.
Leider bei Apply kam die alte Meldung, dass die "C: is being used now", also habe ich Restart geklickt. Und das war es.

Seit dem stürzt der Computer beim booten immer wieder ab. Und kommt die Meldung, dass wg. der vor kurzem vorgenommenen Hardwareänderung das Booten nicht möglich ist. Ich werde noch gefragt, wie ich booten will: normal starten, abgesicherter Modus usw. Nichts hilft hier.

Ich wollte noch bei setup die bootsreihenfolge ändern und CD als erste Boot-Quelle bestimmen, der computer speichert es aber nicht und folgend liest auch die CD nicht, sondern macht das alte, d.h. stürzt ab!
Jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter!
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Schau bitte nochmal nach #14.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Kalle meine Antwort (# 16) war für KJG17 ( # 15) bestimmt. Vielleicht weißt Du weiter ...
Sonst muss ich wahrscheinlichst den Computer auseinanderbauen, Festplatte neu formatieren usw., oder?
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Hi XP-Wito,

versuch mal die Live CD von GParted:

Anleitung mit GParted

Das ganze machst du am besten mit der Live CD:

Anleitung dazu

Und einfach mal schauen was Gparted da für Partitionen anzeigt.

Gruß Fabian
...