Hallo XP-Wito,
logisches Laufwerk D: löschen, frei gewordene Kapazität dem Laufwerk C: zuordnen
War D: tatsächlich ein logisches Laufwerk in einer erweiterten Partition?
Wenn es das einzige logische Laufwerk in dieser Partition war, musst du eigentlich nur noch diese erweiterte Partition löschen und kannst anschließend über die Datenträgerverwaltung die Partition C: um den nunmehr nicht mehr zugeordneten Speicher hinter der Partition C: erweitern.
Problematischer ist es, wenn D: nicht das einzige logische Laufwerk der erweiterten Partition war, denn dann ist der Speicher des gelöschten logischen Laufwerks immer noch dieser Partition zugeordnet und kann deshalb zumindest mit Windows-Mitteln nicht der primären Partition C: zugeordnet werden.
Eventuell klappt es mit dem 'MiniTool Partition Wizard', aber dann garantiert nicht über die Funktion 'Align' (ausrichten), sondern wohl doch eher über ->
Extend (erweitern).
Mit dem 'MiniTool Partition Wizard' hab ich selbst keine Erfahrung, kann dir also nicht sagen, ob der im o.a. Link beschriebene Weg auch mit freien Teil-Bereichen einer erweiterten Partition klappt.
Mit dem Vergrößern oder Verkleinern von System Partitionen 'im laufenden Betrieb' habe ich selber unter Windows eigentlich noch keine Probleme gehabt. Beim Vergrößern wird doch lediglich der Adressbereich der Partitions-Tabelle bis zur neuen End-Adresse der Partition erweitert und beim Verkleinern wird wiederum der Adressbereich der Partitions-Tabelle auf die neue End-Adresse der Partition verkürzt. Im zweiten Fall darf die neue End-Adresse natürlich nicht kleiner sein, als die höchste belegte bzw. für die 'System Volume Information' reservierte Speicher-Adresse dieser Partition.
Beim Vergrößern/Verkleinern von Partitionen spielt natürlich auch deren Fragmentierung eine Rolle, aber in deinem Fall würde ich sagen, dass dies nicht das eigentlich Problem ist. Meine Vermutung geht eher dahin, dass die von dir als 'Stapelverarbeitung' angeschobenen Einzel-Aktionen miteinander im Klinch liegen und so einfach nicht machbar sind.
In solchen Fällen werden nach meiner Erfahrung auch schon mal Fehlermeldungen ausgegeben, die mit der eigentlichen Ursache des Scheitern nicht wirklich was zu tun haben.
Gruß
Kalle